IG Open Canoe Woche an der Naab 2025

Auf Wunsch von PeterK haben wir dieses Jahr was neues ausprobiert: Die Naab. Untergekommen sind wir beim sehr gastfreundlichen Kanu Club Schwandorf. Vielen Dank an Gabi, die uns so zuvorkommend betreut hat!

Folgende Strecken sind wir gepaddelt:

restaurant_alga
Kanufahren auf der Naab

IGOC Anlass Rheinauen 2025

Diesen Spätsommer sind wir wieder ins Elsass in die Rheinauen gefahren um zu paddeln.

Campierte haben wir erneut auf dem Camping la ferme des tuilleries in Rhinau:

1 rue des Tuileries
F - 67860 Rhinau (Lage)
+33 03 88 74 60 45
+33 06 85 74 98 97
camping.fermetuileries@neuf.fr

Ich bin erst Sonntag Abend angereist, daher konnte ich nicht alle Touren mitmachen. Bei folgenden Fahrten war ich mit dabei:

taubergiessen
Naturschutzgebiet "Taubergiessen"

brunnwasser
Das Brunnwasser, ein ökologisch wertvolles Gewässer!

les-trois-sources
Les 3 Sources

Wir sind NICHT gefahren: Den Ill vom Maison Rouge bis zur Wildwasseranlage in Sélestat.

Wer weitere Touren machen möchte, dem kann ich den DKV-Führer Flussperlen am Oberrhein empfehlen:

flussperlen
Flussperlen am Oberrhein

Blinde Passagiere

Als wir letztes Wochenende am Bodensee waren, ist uns folgender Hinweis aufgefallen:

bp1
Blinde Passagiere 1

bp2
Blinde Passagiere 2

Ich nehme an, es geht hier vor allem um die Quagga-Muschel.

Ich frage mich einfach nur, wie sinnvoll das Ganze ist? Gilt das auch für Wasservögel? Damit kann man das Verschleppen wahrscheinlich nur um ein paar Jahre verzögern aber nicht verhindern.

Mein Gartenteich, den ich vor einigen Jahren angelegt habe hatte innerhalb eines Jahres Wasserschnecken drin. Wie sind die da wohl hin gekommen???

Zudem haben wir früher jahrelang in allen möglichen Seen der Schweiz getaucht, ohne dass das je ein Thema war. Und heute ist das plötzlich ein Problem?

Hier noch der Link: Schiffsreinigungspflicht

Beim Fischen, Stand-up-Paddeln, Tauchen sowie bei der Benützung von Kanus, Schlauchbooten oder anderen Wassergeräten sind folgende Massnahmen für alle stark empfohlen:

  1. Reinigen oder spülen Sie Ihr Material gründlich, idealerweise mit heissem Wasser. Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger muss auf einem Platz mit Anschluss an die Schmutzwasserkanalisation durchgeführt werden. Entleeren Sie sämtliche Wasserrückstände.
  2. Kontrollieren Sie alles gründlich auf Rückstände von Pflanzen und Tieren.
  3. Trocknen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung auf einem anderen Gewässer vollständig.

Wenn sich alle an diese einfachen Regeln halten, bewahren wir die St.Galler Gewässer vor einer Invasion weiterer gebietsfremder Arten.

Schussen 2024

Letzten Herbst sind wir auf einer Reko-Tour auf der Schussen gewesen. Wenn ich keine Notizen mache, rächt sich das früher oder später. Drum hole ich es hiermit nach.

Übernachtet haben wir auf einem Bauernhof bei Meckenbeuren (Karte). Der Preis war nach meinem Empfinden ziemlich hoch für den angebotenen Komfort. Der Bauer war nett und sonst war es aber OK. Das (Obst-)Holz, welches er uns verkauft hat war meines Erachtens ebenfalls überteuert für Brennholz.

Gekocht haben wir selber im Tipi, daher kann ich über Restaurants aus der Gegend nichts berichten.

Eingestiegen sind wir bei Ravensburg Südstadt hier. Fahren wollten wir bis an den See (Langenargen). Da sich aber meine beiden Kollegen zu wenig warm angezogen hatten und es zu Schneien anfing und ein kalter Wind aufkam, haben wir in Meckenbeuren nach ca. der Hälfte schon wieder abgebrochen und sind zu Fuss auf dem Bauernhof das Auto holen…

Die erste Sohlschwelle in Meckenbeuren lässt sich gut fahren. Weitere Infos und Notizen siehe in meiner Gewässerdatenbank.

Parkplatz ist beim Einstieg vorhanden. Aussteigen wollten wir in Langenargen am Hafen. Darum haben wir dort auch das Auto abgestellt (Karte). Aber man darf dort nur für 4? Stunden parkieren, was für unsere Bedürfnisse zu knapp ist…

Brot backen

Für unsere Kanu-Tour in Lappland möchte ich noch etwas üben Brot zu backen. Drum sind wir mit dem Dutch Oven in den Wald…

Vorbereitung

500 g Mehl und ein Beutel Trockenhefe. Eine Viertelstunde lang kneten. Dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank gelagert weil Zeit am nächsten Morgen zu knapp sein wird.

teig
Teig vor dem Aufgehen lassen

Backen

Mit viel Ober- und Unterhitze am Feuer ca. 30 Minuten.

dutch1
Test nach 30 Minuten

Uiii! Das war wohl etwas zuviel Hitze!

dutch2
Das Brot hat zu warm gekriegt

Das Brot

Aber es duftet fein!

brot1
Kohle soll ja gesund sein!

brot2
Zum Glück kann man die Kohle zum grossen Teil gut abklopfen...

brot3
Innen drin ist es etwas knapp.

Fazit

Etwas weniger Ober- und Unterhitze dafür etwas länger backen…

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2024

Datum Anlass Anlass Organisation
Sonntag, 7. Januar Eskimo - Reussfahrt I - I+ Berta & Peter Brack
Samstag - Sonntag, 13. - 14. Januar Winterfahrt I - II Dani Näf
Samstag, 27. Januar Hauptversammlung & Filmabend Vorstand & Ruedi Eisenhut
Samstag - Sonntag, 10. - 11. Februar Schneeschuhwochenende Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 15. - 17. März Trappernacht See Paul Luginbühl
Samstag - Montag, 23. März - 1. April Lago d’Iseo (I) See Christoph Eisenhut
Freitag - Montag, 29. März - 1. April L’Ain (F) I - I+ Paul Luginbühl
Samstag, 20. April Vollmondfahrt Thur & Rhein I Dani Näf
Samstag, 27. April Sicherheitstag I - II Christoph Eisenhut
Samstag, 4. Mai Doubs I Christoph Eisenhut
Donnerstag - Sonntag, 9. - 12. Mai Iller & Argen II - III Stephan Grenz und Oli Sennhauser
Donnerstag - Sonntag, 9. - 12. Mai Ognon I+ Stefan Billing
Sonntag - Samstag, 12. - 25. Mai Venedig & Vogalonga Meer Paul Luginbühl
Samstag - Montag, 18. - 20. Mai Simme II - III Marcel Ruf und Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 30. Mai - 1. Juni Simme II - III Marcel Ruf und Oli Sennhauser
Sonntag, 9. Juni Schiffenensee See Stefan Billing
Sonntag, 23. Juni Sonnwendfahrt Aare I Stefan Billing
Donnerstag - Sonntag, 28. Juni - 1. Juli Lech (Ö) II - III Thomas Schweizer und Oli Sennhauser
Sonntag, 14. Juli Spörelä I Stefan Billing
Sonntag, 21. Juli Lorze I Oli Sennhauser
Samstag - Sonntag, 27. - 28. Juli Vorderrhein II - III Christoph Eisenhut
Sonntag, 10. August Sempachersee See Stefan Billing
Samstag - Sonntag, 31. August - 8. September Lac Leman See Tom Wilp, Stefan Billing und Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 13. - 15. September Greyerzersee See Stefan Billing
Samstag, 21. September Nachtfahrt Lorze & Reuss I Milva Eisenhut
Samstag - Sonntag, 28. September - 6. Oktober Allier (F) I Christoph Eisenhut
Samstag - Sonntag, 28. September - 6. Oktober Ticino Inferiore (I) II Daniel Held
Samstag - Sonntag, 19. - 20. Oktober Insel Lützelau See Oli Sennhauser
Samstag, 2. November Terminhöck Daniel Meier
Sonntag, 3. November Frühstücksfahrt I - II Daniel Meier
Sonntag, 8. Dezember Chlausfahrt I - I+ Berta und Peter Brack
Sonntag, 22. Dezember Sonnwendfahrt See Daniel Näf

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2023

Datum Anlass Anlass Organisation
Sonntag, 8. Januar Eskimo Reussfahrt I - II Peter Brack
Samstag, 21. Januar HV IG-OC und Filmabend Vorstand / Ruedi Eisenhut
Samstag - Sonntag, 4. - 5. Februar Winterfahrt Reuss I Dany Näf
Samstag - Sonntag, 11. - 12. Februar Schneeschuhwochenende Schnee Oli Sennhauser
Sonntag, 5. März Urner Reuss II Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 17. - 19. März Trappernächte Wohlensee See Paul Luginbühl
Sonntag, 26. März variabler Reussplausch I - II Thomas Schweizer
Samstag, 1. April Mondscheinfahrt Thur & Rhein I Dany Näf
Donnerstag, 6. April Abendfahrt Hallwilersee See Lucien Schultz
Freitag - Montag, 7. - 10. April Familienfahrt L’Ain (F) I Paul Luginbühl
Samstag - Sonntag, 15. - 23. April Ardèche (F) I - II Daniel Held
Donnerstag, 4. Mai Abendfahrt Hallwilersee See Lucien Schultz
Freitag - Sonntag, 5. - 7. Mai Loue & Lison (F) I - II Ruedi Eisenhut
Sonntag, 14. Mai variabler Reussplausch I - II Thomas Schweizer
Samstag - Montag, 27. - 29. Mai Vierwaldstättersee See Paul Luginbühl
Donnerstag, 8. Juni Abendfahrt Hallwilersee See Lucien Schultz
Samstag - Sonntag 10. - 11. Juni Familienfahrt Thur I Ruedi Eisenhut
Sonntag, 18. Juni Sonnwendfahrt Aare I Stefan Billing
Samstag - Sonntag, 24. Juni - 2. Juli Altmühl (D) I Daniel Held
Sonntag, 25. Juni variabler Reussplausch I - II Thomas Schweizer
Sonntag, 2. Juli Alte Aare I Oli Sennhauser
Sonntag, 16. Juli Lorze I Oli Sennhauser
Samstag, 29. Juli Vorderrhein II - III Christoph Eisenhut
Samstag - Sonntag, 5. - 6. August Walensee See Oli Sennhauser
Sonntag, 20. August Sempachersee See Stefan Billing
Donnerstag, 31. August Abendausfahrt Hallwilersee See Lucien Schultz
Samstag - Sonntag, 2. - 10. September Rheinauen I Paul Luginbühl
Freitag - Sonntag, 15. - 17. September Greyerzersee See Stefan Billing
Samstag - Sonntag, 23. - 24. September Lac de Joux See Ruedi Eisenhut
Sonntag, 24. September variabler Reussplausch I - II Thomas Schweizer
Samstag - Sonntag, 29. September - 8. Oktober Ticino Inferiore (I) I - II Daniel Held
Donnerstag, 5. Oktober Abendausfahrt Hallwilersee See Lucien Schultz
Donnerstag - Sonntag, 12. - 15. Oktober Lago di Lugano (I) See Oli Sennhauser
Sonntag, 22. Oktober variabler Reussplausch I - II Thomas Schweizer
Samstag - Sonntag, 28. - 29. Oktober Insel Lützelau See Oli Sennhauser
Samstag, 4. November Terminhöck Daniel Meier
Sonntag, 5. November Frühstücksfahrt I - II Daniel Meier
Sonntag 10. Dezember Chlausfahrt I Peter Brack
Sonntag 17. Dezember Sonnwendfahrt Greifensee See Dany Näf
Mittwoch - Samstag, 27. Dezember - 6. Januar Ticino Inferiore und Po I - II Christoph Eisenhut
Mittwoch - Dienstag, 27. Dezember - 2. Januar Rheinauen (Obernai) I Paul Luginbühl

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2022

Datum Anlass Anlass Organisation
Samstag - Sonntag, 15.- 16. Januar Winterfahrt I Dany Näf
im Januar HV (Post) und Filmabend Vorstand / Ruedi Eisenhut
Sonntag, 20. Februar Nebelfahrt (Petersinsel) See Paul Luginbühl
Sonntag, 13. März Reussplausch (Sulz - Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Samstag, 19. März Mondscheinfahrt 2022 I Dany Näf
Freitag - Sonntag, 18. - 20. März Trapper - Nacht Wohlensee See Paul Luginbühl
Sonntag, 27. März Rheinfahrt I Kanuclub Schaffhausen
Donnerstag, 31. März Einzahlung Mitgliederbeitrag 2022 Vorstand / Kassier
Sonntag, 3. April Urner Reuss I-II D. Meier / O. Sennhauser
Donnerstag, 7. April Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 10. April Reussplausch (Sulz - Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Freitag - Montag, 15. - 18. April Wildwasserwochenende Ostern I-III Christoph Eisenhut
Dienstag - Freitag, 19. - 22. April Hochrheinfahrt Rheinfall - Basel I Christoph Eisenhut
Samstag, 30. April Doubs I+ Christoph Eisenhut
Donnerstag, 5. Mai Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 8. Mai obere Thur II Oli Sennhauser
Samstag - Sonntag, 14. - 15. Mai Moësa Wochenende II-III Christoph Eisenhut
Sonntag, 22. Mai Reussplausch (Sulz - Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Donnerstag - Sonntag, 26. - 29. Mai Auffahrt am Inn I-IV C. Eisenhut / O. Sennhauser
Donnerstag - Sonntag, 26. - 29. Mai Auffahrt auf L’ Ain und Rhone I Paul Luginbühl
Samstag - Montag, 4. - 6. Juni Aarefahrt (Biel - Aarau) I Paul Luginbühl
Donnerstag, 9. Juni Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 12. Juni Reussplausch (Sulz - Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Samstag - Sonntag, 18. - 19. Juni Thur - Rhein (Frauenfeld - Eglisau) I+ Oli Sennhauser
Donnerstag, 30. Juni Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 3. Juli Alte Aare I+ Oli Sennhauser
Sonntag, 10. Juli Sonnwendfahrtfahrt Aare I+ Stefan Billing
Sonntag, 17. Juli Reussplausch (Sulz - Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Sonntag, 24. Juli Spörele (Aare) I Stefan Billing
Sonntag, 31. Juli Vorderrhein II-III Christoph Eisenhut
Samstag - Sonntag, 6.- 7. August Walensee See Oli Sennhauser
Samstag - Sonntag, 13. - 14. August Loue & Lison (F) II+ Ruedi Eisenhut
Samstag - Sonntag, 20. - 21. August Klöntalersee See Stefan Billing
Sonntag, 28. August Reussplausch (Sulz - Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Donnerstag, 1. September Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Freitag - Sonntag, 2. - 4. September Greyerzersee See Stefan Billing
Samstag - Sonntag, 3. - 4. September Loue & Lison (F) II+ Ruedi Eisenhut
Freitag - Sonntag, 9. - 11. September Engadiner Seen See Oli Sennhauser
Sonntag, 18. September Tagesausflug Brienzersee See Brigitte H. & Regula B.
Sonntag, 18. September Reussplausch (Sulz - Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Freitag - Sonntag, 23. - 25. September Greyerzersee See Stefan Billing
Samstag - Sonntag, 1. - 2. Oktober Lac de Joux See Ruedi Eisenhut
Donnerstag, 6. Oktober Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Samstag - Sonntag, 8. - 9. Oktober Insel Lützelau See Oli Sennhauser
Sonntag, 16. Oktober Reussplausch (Sulz - Mülligen) I+ Thomas Schweizer
Sonntag, 30. Oktober Herbstfahrt Rhein I-II Christoph Eisenhut
Samstag, 5. November Terminhöck (Bremgarten AG) Dani Meier
Sonntag, 6. November Frühstücksfahrt Reuss II Dani Meier
Sonntag, 4. Dezember Chlausfahrt I Peter Brack
Sonntag, 18. Dezember Sonnwendfahrt Greifensee See Dany Näf
Montag - Montag, 26. Dezember - 2. Januar Ticino Inferiore & Po (Turbigo - Piacenza) I Christoph Eisenhut

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2021

Datum Anlass Anlass Organisation
Sonntag - Samstag, 27. Dezember - 2. Januar Altjahreswoche Winterfahrt See Christoph Eisenhut
Sonntag, 3. Januar Eskimo - Reussfahrt I - II Brack / Schweizer
Samstag, 23. Januar Hauptversammlung IGOC Roggwil Vorstand IGOC
Samstag, 23. Januar Film- und Diaabend Roggwil  Ruedi Eisenhut
Sonntag, 7. Februar Ufenau - Lützelau - Hurden - Runde See Christoph Eisenhut
Samstag, 20. Februar Walensee (Weesen - Walenstadt) See Christoph Eisenhut
Freitag - Sonntag, 12. - 14. März Trapperpaddeln Schiffenensee  See Paul Luginbühl
Mittwoch, 31. März Einzahlung Mitgliederbeitrag 2021 Vorstand / Kassier
Mittwoch, 31. März Erstes Mittwochspaddeln Reuss II Peter Brack
Freitag - Montag, 2. - 5. April Osterfahrt Plan B I - II Paul Luginbühl
Sonntag - Samstag, 11. - 24. April Wildwasser - Wochen Schweiz I - IV Christoph Eisenhut
Donnerstag - Sonntag, 13. - 16. Mai Auffahrt auf Ain - und Rhone Plan B Neuenburgersee I Paul Luginbühl
Samstag, 22. - 24. Mai Pfingsten Vierwaldstättersee See Paul Lugnbühl
Samstag, 29. Mai Doubs II Christoph Eisenhut
Donnerstag, 10. Juni Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Donnerstag, 24. Juni Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 27. Juni Sonnwendfahrt Aare  II Stefan Billing
Sonntag, 4. Juli Alte Aare I+ Oli Sennhauser
Donnerstag, 8. Juli Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Samstag - Sonntag, 10. - 11. Juli Klöntalersee See Stefan Billing
Sonntag, 25. Juli Vorderrhein III Christoph Eisenhut
Sonntag, 8. August Spörele II Stefan Billing
Donnerstag, 23. August Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Samstag, 4. September Tagesausflug Zugersee See B. Hirsbrunner / R. Beringer
Donnerstag, 9. September Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Freitag - Sonntag, 17. - 19. September Wochenende am Lac de la Gruyere See Dany Näf
Donnerstag, 23. September Abendausfahrt Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Samstag, 9. Oktober Vorderrhein im Oktober III Christoph Eisenhut
Sonntag, 24. Oktober Tagesausflug Sempachersee See B. Hirsbrunner / R. Beringer
Sonntag, 7. November Terminhöck und “Pizzafahrt” II Christoph Eisenhut
Sonntag, 21. November Frösteltour Vorderrhein III Christoph Eisenhut
Sonntag, 5. Dezember Chlausfahrt I - II Peter Brack
Sonntag, 19. Dezember Sonnwendfahrt Greifensee See Dany Näf
Freitag, 24. Dezember Rund um Reichenau See Christoph Eisenhut

Wanderpaddeln auf der Elbe/Labe von Děčín nach Magdeburg

Da unsere Sibirien-Tour Corona bedingt ins Wasser gefallen ist, musste schnell ein Plan B her. Wir haben uns kurzfristig für die Elbe/Labe entschieden. Orientiert haben wir uns am Jübermann TourenAtlas TA7, Elbe 1, Rad- und Wasserwanderatlas Elbsandsteingebirge bis Magdeburg, welcher uns gute Dienste geleistet hat.

Achtung: Unbedingt vorher die Updates herunterladen, da viele Telefonnummern nicht mehr gültig sind!!!

Hier ein kurzes Fahrtenprotokoll:

Sonntag, 9. August: Anreise zum Zeltplatz Děčín, dem Beginn unserer Reise. Zentral gelegen, sehr netter Empfang, entspannte Bedingungen aber etwas viel Verkehrslärm da direkt unter der Hauptstrasse und an einer Güterzugstrecke gelegen. Restaurant in der Nähe des Campings war OK. Bedienung im Restaurant am ersten Tag nett und zuvorkommend (Sonntag) am Montag liess sie dann zu wünschen übrig. Zugang zum Fluss durch Tor im Campinggelände oder Fluss aufwärts gleich neben dem Gelände. Ca. 100 m bis zum Fluss.

Montag, 10. August: Auto nach Magdeburg umstellen. Einkaufen im Lidl und Dorfmarkt auf der anderen Flussseite.

Dienstag, 11. August: Abfahrt 8:15, einige Touristenschiffe, 13:00 Ankunft am Ferdinands Homestay in Königstein/Strand, ca. 32 km, Ø 8 km/h . Sehr netter Empfang und entspannt. Znacht: Hörnli mit Tomatensosse.

Mittwoch, 12. August: Drachenbootverein Am Blauen Wunder in Dresden. Sehr nette Aufnahme. Platz für wenig Zelte. Massenlager vorhanden. 9:30 - 14:30, 3.5 h, ca. 29 km, Ø 8 km/h.

Donnerstag, 13. August: Stadtbesichtigung Dresden.

Freitag, 14. August: 7:45 - 12:30, ca. 4 h, 32 km, Ø 8 km/h Sportgemeinschaft Kanu Meissen. Sehr netter Empfang, Stadt Meissen besichtigt. Znacht: Hörnlisalat mit Steak.

Samstag, 15. August: Riesa 25 km, Riesaer Wassersportverein, 8:15 - 12:00, ca. 3 h, Ø 8 km/h. Ab Dresden viele Wildcampierer. Elbe ist zwar ein UNESCO Biospärenreservat, wild campieren wird aber, gemäss Einheimischer, geduldet, wenn kein offenes Feuer gemacht und kein Müll zurückgelassen wird.

Sonntag, 16. August: Torgau, Torgauer Kanu Club, 48 km, 5h 45’, Ø 8 km/h.

Montag, 17. August: km 200, Elster, Kanuverein Harmonie Elster, 45 km, sehr netter Empfang, schöner Platz.

Dienstag, 18. August: km 236, Kanu-Verein Coswig, 36 km, sehr schöner Platz.

Mittwoch, 19. August: Dessau, km 261, Junkers Paddelgemeinschaft, 25 km.

Donnerstag, 20. August: Barby, km 291, SSV Blau-Weiss 04 Barby, 30 km.

Freitag, 21. August: Campingplatz Wassersportverein Buchau - Fermersleben/Magdeburg, km 322, 31 km.

Ein Bootswagen ist sehr empfehlenswert, da die Zeltplätze hoch über dem Wasser, und manchmal einige Meter vom Fluss entfernt liegen oder die Gelände entsprechend gross sind.