Wenn du dort bleibst, wo du immer gewesen bist, wirst du sehen, was du immer gesehen hast. Wenn du dorthin gehst, wo du noch nie warst, kannst du vielleicht etwas Neues entdecken.
Quelle: unbekannt
Kategorie: Lebensweisheiten
Farbenpracht blendet das Auge
Warum GUI’s böse sind hat schon Lao-Tse (601 - 531 v.u.Z.) gewusst:
„Farbenpracht blendet das Auge.“
Laotse, Kapitel 12; Übersetzung Ernst Schwarz, 1978
I am going paddling
Believe me, my young friend, there is nothing – absolutely nothing – half so much worth doing as simply messing about in boats.
Aus: ThePaddler EZine, Issue 44, Autumn/Fall 2018, p. 27
Weisung für die Ratlosen
Früher fasste man ein Ziel ins Auge und lief los. Das ist völlig unprofessionell. Heute ist Planung angesagt, nichts wird dem Zufall überlassen. Nur das Ziel gerät manchmal ausser Sichtweite.
Bill Tillmann (1898-1977) und Eric Shipton (1907-1977) planten ihre Expeditionen «on the back side of an envelope». Die beiden britischen Abenteurer und Bergsteiger erachteten darüber hinausgehende Planung und Vorbereitung ihrer bis halbjährigen Forschungsreisen durch unbekannte Gebiete des Himalaja und Zentralasiens als unnötig. Auch ihre Ausrüstung war spartanisch: Zwei Hemden mussten es für eine sechsmonatige Reise tun, bei Tenuewechsel wurde das jeweils sauberere Hemd angezogen. Als Tilman von einem jungen Mann gefragt wurde, wie man denn eine Expedition organisiere, antwortete er: «Put your boots on and go!», «zieh deine Stiefel an und lauf los!». Tilman und Shipton erforschten in diesem Stil zahlreiche weisse Flecken auf der Landkarte, entdeckten unbekannte Orte und erstiegen hohe Berge als Erste.
Aus Oswald Oelz: Adrenalin, Bullshit und Chemotherapie.
«Ich sehe nur einen Weg, um herauszufinden, wie weit wir kommen. Wir müssen losgehen und laufen.» Henri Bergson (1859-1941), französischer Philosoph.
Aus: Die Alpen, Mai 2018
To break the Rules you must first Master them
Bei uns im Flughafen Zürich im Terminal B hängt diese Werbung von Audemars Piguet: “To break the rules, you must first master them.”
Ich mag diese Werbung. Sie erinnert mich oft an meinen Beruf und an die Leute, mit denen ich zu tun habe…
Die Behandlung von Geist und Körper
Spannend, 2200 bis 4600 Jahre alt und doch so modern. Eigentlich sind wir seither nicht viel weiter gekommen…
Kapitel 13: Die Behandlung von Geist und Körper
… Heutzutage weichen die Ärzte von dieser Methode ab. Sie richten sich nicht einmal mehr nach den jahreszeitlichen Veränderungen. Sie wissen nichts mehr über die Prinzipien und Bedeutung von Gesichtsfarbe und Puls. Sie können die Entwicklung und Richtung eines krankheitsauslösenden Faktors oder eine Krankheit nicht mehr differenzieren. Sie warten, bis sich die Krankheit manifestiert hat, und behandeln dann das Äussere mit Akupunktur und das Innere mit Kräutern. Sie verfügen über keinerlei verfeinerte Techniken, sie sind sorglos und nachlässig. Sie glauben sogar, abführende oder sedierende Methoden anwenden zu können, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist. Eine Krankheit lässt sich aber nicht dadurch heilen, dass man sie aus dem Körper vertreibt, denn die eigentliche Ursache wurde noch nicht beseitigt. Ausserdem ergeben sich aufgrund der falschen Behandlung vielerlei Komplikationen.
Heute müsste man vielleicht sagen: “… das Äussere mit Operieren und das Innere mit Medikamenten.”
Siehe auch Huangdi neijing und Huangdi.
Der gelbe Kaiser