Holzöl selber hergestellt

Heute hatte ich eine kreative Phase. Andere würden sagen, ich war demotiviert zum arbeiten… Daher habe ich mir mein Holzöl für den Tarp-Leinenspanner hergestellt:

50 g Kokosfett im warmen Wasserbad geschmolzen, 30 g Bienenwachs dazugegeben und mit Holzlöffel gerührt bis aufgelöst. Anschliessend 5 Tropfen ätherisches Patschuli-Öl dazugegeben und nochmals gerührt.

Das ganze gab ein goldfarbene Flüssigkeit:

Nach dem Abkühlen war es ein milchig-gelbes Fett:

Der Leinenspanner sieht schon besser aus wenn er imprägniert ist. Vorher:

und nachher:

Leinenspanner für Tarp selber bauen

Ich habe seit langer Zeit ein Tarp, welches ich nie fertig gefittet habe. Die Leinen haben gefehlt und somit ist es eigentlich noch nutzlos. Jetzt wo das Jahr regnerischer und nässer wird, ist es an der Zeit auch dieses Tarp fertig zu machen.

Die Leinen habe ich bei AliExpress (Stichwort: guy line) bestellt. Leider sind sie nicht elastisch, was noch ein kleines bisschen besser wäre. Eventuell baue ich später noch einen Gummizug dazu. Am Ende unserer letzten Expedition (2019) haben wir ein altes Zelt abgewrackt und ich habe alles rausgeschnitten, was mit noch irgendwie nützlich schien. Dies kam mir jetzt zu gute. Ich habe aus dieser Aktion noch 5 Seilspanner. Aber für das Tarp will/brauche ich 6. Was nun? Bestellen und warten oder selber bauen? Ich habe mich für letzteres entschieden. Zuerst wollte ich den Leinenspanner in Alu bauen. Habe ich aber nicht zur Hand. Dann ist mir die Idee gekommen, ich könnte ihn aus Holz machen. Ein Stück Berberitze habe ich noch auf der Holzbeige für das Grillholz gefunden:

Das harte Holz wird für Einlege- und Drechselarbeiten verwendet.

Wikipedia

Das sollte eigentlich genau richtig sein. Nach etwas sägen, bohren und schleifen war der Leinenspanner dann fertig:

Das Bohrloch ist 5 mm. Mit der eingefädelten Leine sieht der Leinenspanner dann so aus:

Und das ganze Set mit Tarp, Spannleine, Leinenspanner und Spannleinenhalter so:

Wenn ich dazu komme, will ich ihn noch mit einem selbstgebrauten Holzwachs oder -öl behandeln…

Hull Identification Number

Wie alt ist mein Boot? Dies kann anhand der Boots(Serien)-Nummer ermittelt werden.

Heutzutage verwendet man dazu die Hull Identification Number (HIN). Hull kommt aus dem englischen und bedeutet: Rumpf, Schiffskörper, Bootshaut.

Die europäische HIN ist genormt nach EN/ISO 10087:2006 (ToC) und wurde erneuert in der Norm ISO 10087:2019. Vor dem Jahr 2006 scheint es hier also noch keinen Standard gegeben zu haben.

Beispiel eine neuen Grabner Seriennummer: HIN: AT-GRA 12094 J4 05

  • HIN – Es handelt sich hier um eine Hull ID Number.
  • AT – 2 Buchstaben Ländercode nach ISO 3166-1.
  • GRA – Hersteller-Kürzel für Grabner
  • 12094 – Hersteller-Nummer
  • J4 – Baujahr (J = 10) Oktober 2004 (Jahr der „Kiellegung“)
  • 05 – Modelljahr 2005

Ältere Grabner Boote haben noch kein HIN sondern eine Nummer bestehend aus Serien-Nummer und Baujahr. Das sieht dann in etwa wie folgt aus:

Serien-Nr. / Baujahr: 0792 9700

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurde dieses Boot im Juli 1992 gebaut und hat die Seriennummer 9700.

Mit etwas Intelligence Arbeit könnte man jetzt wahrscheinlich herausfinden, wie viele Boote von welchem Typ Grabner pro Jahr baut:

0792 9700 Outside
0694 1810 Adventure
0803 4066

AT-GRA 07200 J8 99
AT-GRA 12094 J4 05 Adventure Eco
AT-GRA 01270 K4 05 Holiday 2
AT-GRA 15011 A7 07 Outside
AT-GRA 09506 C9 09 Jump
AT-GRA 07009 I9 10 Amigo
AT-GRA 01675 H4 15 Holiday 2
AT-GRA 14468 K7 17
AT-GRA 11155 F8 18 Adventure
AT-GRA 18271 A8 18 XR Trekking

Zum Beispiel: Von Juli 1992 bis Januar 2007 wurden 5311 Outsides hergestellt. Oder: Von November 2004 bis August 2014 wurden 405 Holiday 2 hergestellt.

Um das ganze zu validieren müsste man jetzt natürlich noch wesentlich mehr Messpunkte haben…

Luftpumpen für Grabner Boote

Bis jetzt hatte ich „nur“ einen Grabner Adventure Economy mit einer dazu gehörenden grauen Luftpumpe. Hersteller der Luftpumpe war keiner vermerkt. Es war nur ein Grabner-Kleber drauf. Irgendwo ganz klein stand noch drauf „Made in Italy“.

Der Adapter der Luftpumpe passt auf die „neuen“ Grabner-Ventile, welche ab ca. 1996 eingesetzt werden:

Wahrscheinlich sind die neuen Ventile von hier: Bravo 20xx Inflation valves.

Jetzt konnte ich es mir aber nicht verkneifen, noch einen Grabner Outside zu kaufen. Dieser hat aber noch die „alten“ Ventile, die Standard Schraubventile (28 mm Ø mit Feingewinde) also vor 1997 drin:

Irgendwie sind mir die alten Ventile total sympathisch, weil total einfach, wenn man mal begriffen hat, wie sie funktionieren. Da kann fast nichts kaputt gehen und reinigen kann man sie auch relativ einfach, auch in der Wildnis.

Das neue Boot muss ja sofort nach dem Kauf getestet werden um allfällige Schäden oder gar Löcher vor der ersten Tour zu kennen. Achtung: Die alten Outsides scheinen nur für eine Druck von 0.25 bar ausgelegt zu sein und nicht 0.3 bar wie die neuen!
Nur, der Adapter für die neuen Ventile passt leider nicht so richtig:

Und an der Pumpe für das „neue“ Boot mit den „alten“ Ventilen war leider kein Adapter dran. So habe ich mir halt mit einem Gummi geholfen, was so halbwegs funktioniert hat:

Fummeln in diese Richtung scheint zu gehen, ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei:

Jetzt wäre aber die spannende Frage, wie sieht denn der „richtige“ Adapter aus. Und welche Masse braucht der (ca. 20.8 mm Ø gemessen) und woher kriege ich den und wer ist denn überhaupt der Lieferant. Das führt zu einem Markennamen namens Bravo 6. Ich habe aber eine ganze Weile nicht herausgefunden, wer die herstellt. Bis ich schlussendlich auf die italienische Firma Scoprega S.p.A. in der Nähe von Milano gestossen bin. Und die machen genau dieses Zeug zusammen mit einer chinesischen Firma namens Ningbo Bravo Manufacturing of Inflators and Accessories Co. Ltd. Aber irgendwie sind die nicht mehr auffindbar (Fehler 404).

Was jetzt genau die finale Lösung ist, weiss ich noch nicht genau. Aber es wird wohl auf den Artikel: Item: SP 13, Part Number: R151013, Description: BRAVO 6 / BRAVO 6M / BRAVO 6 MIL / BRAVO 12 hinauslaufen…

Nachtrag

Die „neuen“ Grabner Flachventile heissen möglicherweise korrekt: Halkey-Roberts Ventil (H-R Ventil).

Nur der Boden ist für einen Druck von 0.25 bar ausgelegt. Die Seiten für einen Druck von 0.3 bar.

Kanu-Tuning

CorroFilm – Korrosionsschutz-Spray

Speziell zum Schutz von Faltbootgerüsten aus Aluminium, insbesondere bei Salzwassereinsatz.

Ergibt eine transparente, harte, wachsartige, dünne Schutzschicht.

Out-Trade GmbH, Nicolaus-Otto-Strasse 34, D – 89079 Ulm, www.corrofilm.com

Erfahrungen: Gestänge war anschliessend leicht klebrig. Gibt weniger vom Alu verschmutzte Finger. Gestänge liess sich anschliessend immer noch anstandslos montieren und demontieren. Ob es was gegen Salzwasser geholfen hat, kann ich nicht beurteilen. Paddel hätte ich besser nicht eingesprüht. Diese liessen sich anschliessend fast nicht mehr zerlegen (verklebt und nicht kaltverschweisst) und mussten mit Aceton gereinigt werden.


PVC Schlauch für Süllrand

Christoph hat mir verdankenswerter Weise 10 m PVC Schlauch für den Süllrand besorgt, weil dieser teilweise schon fast durchgescheuert ist!

TUBCLAIR AL (EU) No 10/2011 von Tricoflex

Erfahrungen: Eigentlich recht gut beim Fahren des Bootes. Schlauch kann im Bug und Heck unter Klett festgeklemmt werden. Bei normaler Belastung keine Probleme. Bei Rettungsübungen oder Transport kann Schlauch verrutschen. Wie oft der Schlauch erneuert werden muss bleib noch abzuklären.


PVC – Kleber für Ally

Gute Erfahrungen habe ich mit dem PVC-Kleber Syntic Total von Renia (online bei Westfalia) gemacht. Habe sowohl die Kielverstärkung als auch die Laschen für die Spritzdecke und 4 D-Ringe damit angeklebt. Hat bis jetzt ziemlich gut gehalten. Kielverstärkung muss ich wohl diesen Winter etwas nachkleben.

Vorgehen: Mit Schleifpapier beide Seiten aufrauen. Mit Aceton (vom Baumarkt) gut reinigen. Leim auftragen. 5 min antrocknen lassen. Werkteile zusammenbringen und mit Roller zusammenpressen, dabei mit Haarföhn wärmen. 24 h ruhen lassen, ggf. in dieser Zeit noch mit Klammern anpressen.


Paddelgriff

Bei meinem Gumotex Kanupaddel ist die Griffumhüllung (Wärmeisolation und Grip) durch das intensive brauchen zuerst länger geworden (ich musste laufen unten und oben Stücke abschneiden), dann hat sie sich angefangen zu verdrehen bis sie sich begonnen hat zu lösen und endlich gerissen ist. Also habe ich sie gänzlich abgeschnitten und durch eine neue Griffumhüllung ersetzt. Man hat mir geraten im Starkstrom-Elektrofachgeschäft einen Schrumpfschlauch zu besorgen. Ich bin dann auch fündig geworden und man hat mir den MDT-A 50/18 TE-1000-4658-6 vom 3M empfohlen (Preis ca. CHF 30.-/m). Mit dem Heissluftföhn habe ich ihn dann entsprechend von innen nach aussen angeschrumpft. Der Schlauch ist so dick/zäh, dass ich das Paddel anschliessend nicht mehr auseinander nehmen konnte, also musst ich die Löcher für die Schnapp-Verriegelung noch durchbohren. Im Nachhinein hätte ich wohl besser ein neues Paddel (EUR 43.90) von Gumotex gekauft.


Eckla Foldy Bootswagen

Ich habe einen Eckla Foldy Bootswagen und bin eigentlich recht zufrieden damit. Die Luftschlauch-Räder habe ich durch Vollgummi-Räder aus dem Baumarkt ersetzt. Die Achse hat sich verbogen und ist durch eine Vollaluminium-Achse ersetzt worden (danke Christoph!).

Die eine oder andere Schraube ist schon verloren gegangen und musste ersetzt werden.

Beim letzten Ausflug ist die Schraube für den Ständer wieder einmal verloren gegangen und musste ersetzt werden. Ich habe mir M6 Schrauben mit einer Länge von 30 mm (25 mm wäre wohl besser) besorgt und sie mit einer Sicherungsmutter versehen. M6 scheint wohl bei Eckla das richtige Schraubenmass zu sein… Und: Es war die andere Schraube (Original), die diesmal verlustig ging. Also nicht mein Ersatz!


Ally Gestänge

Beim Ally Gestänge gibt es 8 Schrauben (je 4 im Bug und Heck) wo die ganz Last und Verspannung der Spanten und des Süllrandes drauf lastet. Im Reparaturset ist kein Ersatz dafür vorgesehen, diese Schrauben im Notfall ersetzten zu können. Bei der letzten Tour hat sich die eine Mutter davon gelöst und ist auf den Boden gefallen. Zum Glück habe ich es gesehen und konnte sie sofort wieder festschrauben.

Das hat aber dazu geführt, dass ich mir Gedanken dazu gemacht habe. Ich bin in den Baumarkt und habe mir ein paar Ersatzteile gekauft.

Schrauben: M5 20 mm (Süllrand), M5 25 mm (3 Spanten) und M5 30 mm (zur Sicherheit) sowie dazu passende Unterlagsscheiben und Sicherheitsmuttern:

Sie Abstandshalter-Röhrchen für die 3 Spanten muss ich mir wohl später noch irgendwie mal basteln… Ich denke aber, dass die nicht so Sicherheitskritisch sind wir die Schrauben.


PVC-Kleber für Triton Ladoga Advanced

Mein PVC-Kleber für den Triton Ladoga Advanced klappert beim Schütteln. Wahrscheinlich ist er eingetrocknet. Ich versuche es jetzt erst mal mit dem Kleber vom Ally, dem Syntic Total von Renia.

Vorbereitungen auf die Kanusaison 2018

Die Vorbereitungen für die Kanu-Saison 2018 sind bereits im vollem Gange…

Nachdem mir im Sommer 2017 mein Motorola Handy in der Soca abgesoffen ist, weil das easy camp Phone Case nicht ganz sauber verschlossen war (blöder Verschluss und die Schnur ist auch konstruktiv blödsinnig angebracht. Da musste wohl jemand bei der Produktion sparen und hat es selber nie benutzt???)

habe ich mir ein dem IP 67 Standard (Staub/1 m Wassertiefe) entsprechendes Handy von Crosscall gekauft.

Das hat sich soweit bewährt, ist aber nicht ganz auf dem Stand der Zeit. Zudem ist der Display schon ganz zerkratzt und die Tasten fangen an weich zu werden. Dafür hält die Akku mehr als 10 Tage!!!
Heute ist mein Phone Case von OverBoard gekommen (IP 68 (Staub/6 m)), welches mir von Stephan empfohlen wurde.

Mal schauen was das taugt zusammen mit dem vielleicht bald neuen Xiaomi Handy???

Panasonic Lumix DMC-FT3 Firmware Upgrade unter Linux

Wie üblich werden wir Linuxer mal wieder diskriminiert… Das soll uns aber nicht hindern!

Als Grundlage für diese Anleitung dient die Windows/Mac Anleitung von Panasonic.

  • Step 1: Befolgen, wie in Anleitung beschrieben.
  • Step 2: Ob Windows oder Mac Download spielt keine Rolle. Mac geht wahrscheinlich eine Spur einfacher:

Windows:

sudo apt-get install rar
mv FT3__V12.exe FT3__V12.exe.rar
rar x FT3__V12.exe.rar

Mac:

unzip FT3__V12.zip
  • Step 3: SD Memory Karte einlegen und mounten. Dann je nach Linux-System in etwa so:
df -h
cp FT3__V12.bin /media/oli/DEB3-025F/
  • Step 4: Wie in Anleitung beschrieben befolgen.

Bei mir hat so der Upgrade von v1.1 auf v1.2 problemlos geklappt…

Kanuferien Checkliste

Boot

  • Boot
  • Paddel
  • Spritzdecke
  • 2 x Treidel-Seile
  • 1 – 3 Bootssitze
  • Bootswagen
  • Bootssack
  • Bootspumpe
  • Hammer
  • Wurfsack auf Boot
  • Paddelhalter (Gummizug, Spinne)
  • Befestigungsschnüre (Nylon, Reepschnüre)
  • Bootsflickzeug + Ersatzmaterial
  • Bootsschwamm und/oder Wasserschöpfer
  • Haltenetzli für Karte (Seekajak)

Paddelausrüstung

  • Bootssäcke (wasserdicht)
  • wasserdichter Handy- und Geldbeutel
  • Brillenbendel
  • Anzug
  • dicke Socken
  • Füsslinge
  • Handschuhe
  • Weste komplett (Karabiner, Messer)
  • Helm
  • Hut
  • Krocks
  • Wurfsack
  • Knieschoner

Kleider

  • Windstopper
  • Faserpelz
  • Hosen
  • Merino-Unterwäsche
  • Sonnenbrille
  • Sonnencrème
  • Stirnlampe
  • Apotheke
  • Ersatzkleider
  • dicke Jacke
  • Kappe
  • Rucksack
  • Schuhe + 5-Fingers
  • Regenschutz
  • Reservebrille
  • Zahnbürste und Zahnpasta, Frottiertuch

Karten – Orientierung – Reisen

  • eMail Ferienabwesenheit
  • Briefkasten leeren organisieren
  • Karten vom Gebiet und Anreise
  • OSMand Karten herunterladen
  • Topos, Kanuführer (DKV, etc.)
  • Euro, Ausweis, Kreditkarte
  • Kamera, Handy und Ladegerät

Camping

  • Zelt
  • Schlafsack, Seiden-Inliner und Luftmatratze
  • Bett und Stuhl
  • Tarp + Heringe, Stange, Unterlage/Matte und Schnüre
  • Spaten, WC-Papier
  • Kiesbank-Heringe, Fäustel, Beil

Kochen

  • Ofen
  • Zündhölzer, Feuerzeug und Starthilfe
  • Säge, Beil, Feuerstein
  • Küchenbrett, Kaffeemaschine
  • Pfanne, Kochtopf, Rührlöffel
  • grosser Becher, Teller und Besteck
  • kleiner Kocher, Sprit und Topf

Essen

  • Wasser 3 l pro Tag
  • Wasseraufbereitung (Filter, Beuterl, Schlauch, Flasche) und Silberjodid-Tabletten
  • Thermoskrug
  • Oel, Salz und Gewürze, Tee
  • Teigwaren, Kartoffelknödel
  • Linsen, Erbsen, Bohnen
  • Büchsen (Fisch, Fleisch), Rösti