Heute hatten wir Safety-Day der IG Open Canoe auf der Reuss. Die strömenden Regenschauer konnten der guten Stimmung und der Motivation der Teilnehmer nichts anhaben.
Hier die Zusammenfassung meiner Notizen:
Rescue-Ausbildung der Kanuschule Versam entspricht einer UK Rescue 3 Ausbildung (1 = Land, 2 = Luft, 3 = Wasser)
Sicherheit im Kanusport 3 Thesen:
- Sicherheit findet im Kopf statt
- Sicherheit braucht Muskeln
- Sicherheit ist Teamwork
Was gibt Sicherheit:
- Taktik
- Technik
- Rettung (Rescue)
Planung
- Pegel, Spitzen
- Woher kommt der Fluss? Stausee, Tiefenwasser, Oberflächenwasser, Temperatur
- Wetter
- Gefälle
- Natürlich, künstlich (Kanal), hütet Euch vor Kunstbauten!
- Karten, Google Earth Stecknadeln
- YouTube
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Einheimische
- Land, Gegend, Rettungskette?
- Essen
- Wo abbrechen
- Wo Hilfe (Strasse), Rettungskette?, REGA App
- Tour-Abbruch
Peter beim Erläutern Teilnehmer / Leute
- Mental?
- Übung
- Ausrüstung
- Boot
- Einschätzung (selbst, fremd)
- Begleittechnik (GPS, Smartphone, Karte)
- Plan B (verkürzen, verlängern, alternative), zu früh fertig: Plan B light
- Zeitfaktor
- Zeichen
- Pfeife - 1 Pfiff Achtung - mehrere Pfiffe: Gefahr/Notfall - Wenn Pfeife weh in den Ohren tut, ist sie gut
- Gruppe: eng zusammen - Vorfahrer - Safety-Boater - Schlussmann
Rüge vom Chef, weil wir Wisi verloren haben
- Alarm REGA App
- Notfallnummer
- Ideal 4er - 6er Gruppe für Wildwasser
- Jeden Stress vermeiden - Gesundheit der Leute - Getränke
- Briefing vor Start - Aufgabenverteilung - Kommunikation, Zeichen, Pfiff - Akku laden - Boote zählen
Es wird rege geübt und inspiziert Auf Tour
- Lage beurteilen, sind alle da?
- Scouten - heiss (im Wasser, schwierig) - Ausrüstung ON - warm (im Wasser, Wasser ruhig, am Ufer) - Ausrüstung ON - kalt: Safe - Ausrüstung OFF
- Wo/wie hört gefährliche Zone auf (wo sammelt sich Mensch und Material) - Auslauf - Passage - Pilz - Schraubenzieher - Good/bad Stone: Prallpolster, sonst gefährlich! - Sicherung machen - Wie umtragen
Rescue
- KISS Keep it Safe an Simple
- Rettung (akute Gefahr)
- Bergung (keine akute Gefahr (mehr)) - Führung - Retter auch betreuen!
- Debriefing
Kenterung
- Paddel halten
- Füsse raus aus Boot
- Auf Rücken
- Beine nach vorne, weg mit Füssen vom Grund
- Hinters Boot (Fels!)
- Unterkühlung - Bergetod
Vielen Dank, Peter für den gelungenen Tag.
Abfluss Reuss 160 - 170 m3/s