Zensur in Zentraleuropa

Wenn man mit Menschen in Zentraleuropa spricht, dann ist klar: Zensur gibt es, in Russland, in China, in Venezuela, etc. Aber gibt es Zensur auch bei uns im demokratischen und zivilisierten Zentraleuropa? Die Antwort ist meistens ein entrüstetes: NEIN! Wir sind Demokratie! Bei uns darf jeder frei sagen, was er denkt, zumindest, wenn es nicht ganz weit rechts aussen ist. Bei uns gibt es keine Zensur!

Wenn man sich schon etwas länger mit alternativen Medien oder nicht-Mainstream-Medien (MSM) befasst, stellt man fest, dass dieses Sicht der Dinge vielleicht etwas gar blauäugig ist. Aber spätestens seit ex-Präsident Donald Trump Twitter als Instrument genutzt hat, seine Meinung kund zu tun, könnte es dem einen oder anderen aufgefallen sein, dass da zumindest der Meinungskorridor etwas eingeengt wird. Aber, muss man ja auch sagen, das ist ja USA! Und bei Trump ist das schon in Ordnung und es geschieht im sowieso Recht! Aber bei uns in Zentraleuropa ist das gaaanz anderes…. Mal sehen.

Dabei treten ein paar Fragen auf: Wie weit darf Zensur gehen? Wie viel Zensur erträgt eine Demokratie?

Wenn Ihr denkt: “Das ist schon in Ordnung so!”, dann denkt bitte nochmal nach! Ich behaupte, dass 60% der Russen und Chinesen Ihre Regierung auch in Ordnung finden und es schon OK ist, dass die Regierung ein bisschen zum rechten schaut!

Wenn Ihr weitere Ereignisse kennt oder Fehler findet, bitte melden!


Die öffentliche Verbrennung undeutscher Schriften und Bücher auf dem Opernplatz in Berlin! Studenten und Nationalsozialisten mit undeutschen Büchern und Schriften am Verbrennungsplatz Unter den Linden.

Quelle: Wikipedia

Wird Zentraleuropa zum Entwicklungsland?

Ich habe kürzlich einen Kanuführer beim beim DKV in Deutschland bestellt:

  • Bestellung: Samstag, 23. September, nachts
  • Versand DKV: Dienstag, 26. September (2 Arbeitstage, OK)
  • Zusatzfrankatur D Post: Montag, 2. Oktober (3 Arbeitstage, warum so lange?)
  • Ankunft: zwischen 16. und 18. Oktober (8 Arbeitstage, 1 Feiertag, warum so lange?)
  • Buch in Händen: Samstag. 21. Oktober (2 Tage)
  • Vorgesehener Einsatztermin für Expedition: ab Samstag, 21. Oktober (28 Tage, 14 Arbeitstage)

Fazit: 1 Montag Vorlauf für Vorbereitung und Planung reicht in Zentraleuropa nicht mehr aus… :-(

Ich habe kürzlich ein Kanu T-Shirt bei AliExpress in China (Hinterasien, sozusagen am A…nderen Ende der Welt) bestellt:

  • AliExpress Bestellung: Sonntag, 8. Oktober Mittags
  • Versand in China: Montag, 9. Oktober Nachmittags (27 h 45 min später, oder 1 Arbeitstag, TOP)
  • Erwartete Ankunft 30. Oktober - 6. November (28 Tage)

Versand: kostenlos. Mal sehen, was daraus wird…

Heute (25. Oktober) eingetroffen (made in Bangladesh :-) ):

1 Gedanken zu „Wird Zentraleuropa zum Entwicklungsland?“

  1. Die Geschichte geht erstaunlich schnell weiter:

    • Shipment with local shipping company (Swiss Post) 2017-10-24 08:10:00
    • Arrived at destination country (Switzerland) 2017-10-24 08:04:00
    • Departed country of origin (China) 2017-10-14 22:00:00 [GMT+8]
    • Shipment accepted by airline 2017-10-12 10:40:00 [GMT+8]
    • Shipment left country of origin warehouse 2017-10-11 17:59:10 [GMT+8]
    • Shipment at country of origin warehouse 2017-10-11 17:36:19 [GMT+8]
    • Shipment dispatched 2017-10-11 17:19:19 [GMT+8]
    • Waiting for pick up 2017-10-10 10:12:51 [GMT+8]

    10 Tage, das ist zu langsam für Flugzeug aber zu schnell für Schiff. Also: Transib?