Produkte - Herstellungskette:
- Gras + Kuh → Milch - Fett/Rahm → Magermilch → denaturieren mit Säure (Essig-S., Butter-S., Zitronen-S.) → Kasein fällt aus + Molke → filtrieren/waschen + trocknen = Casein (Eiweiss).
- Kalk + ΔT → Calciumoxid (CaO, Branntkalk) + CO2 + Wasser (H2O) → Ca(OH)2 (Sumpfkalk) → filtrieren + trocken → gelöschter Kalk. Im Kontakt mit Luft (CO2) gibt wieder Kalk (CaCO3)!
- Kasein + gelöschter Kalk (= Base/Lauge) = Kasein-Leim.
Achtung: Magerquark sollte KEIN Lab oder Fett enthalten da sonst Leim schlecht. Daher idealerweise veganer Magerquark (Lab) und/oder stark entrahmte Milch verwenden.
Quellen
- Kalk-Kasein-Leim
- Rezept: Kaseinleim für Holz
- 1 Teil Sumpfkalk mit 5 Teilen Magerquark 5 min gut mischen.
- Casein bei chemie.de
- [Quark bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Quark_(Milchprodukt)
- Mit Kaseinleim Bretter verleimen
- 6 g Kasein-Pulver + 20 ml Wasser + gelöschter Kalk knirscht und knackt
- Knochenleim und Kaseinleim herstellen
- 1 TL Kasein + 3 TL Wasser + 2/3 TL Kalk -> blasen und knackgeräusche
- Vor- und Nachteile von Knochenleim und Kaseinleim
- Kaseinfarbe herstellen und streichen aus Magermilch, Quark oder Kasein, Wand streichen
- 30 g Kasein-Pulver + 100 ml Wasser über Nacht stehen lassen + 30 g Kalk + 800 g Kreide + 300 ml + 200 ml Wasser
- 100 ml Magermilch + 4 g Sumpfkalk + 100 g Kreide (Pigment)
- 4-5 TL Quark + 1 TL Kalk + 10 TL Kreide + 5 TL Wasser
- 1 TL Kasein oder 3 Teile Milch + Soda od. Hirschhornsalz oder Potasche oder Kalkhydrat (Sumpfkalk)
Falls das mit dem Kasein-Leim nicht klappt: Leim hier kaufen.
Versuchsanordnung
Zutaten:
-
Migros Vollmilch Hochpast. Homogenisiert 3.5% Milchfett, Eiweiss: 3.3 g / 100 ml
7 613404 535134 / 2040.060
-
Fuchs: Topfen / Magerquark aus Magermilch pasteurisiert, Eiweiss: 10.6 g / 100 g
7 610553 072806
-
Migros Classic Magerquark aus pasteurisierter Magermilch, Eiweiss: 9.7 g / 100 g
7 623186 258404
-
Migros Budget Magerquark, aus pasteurisierter Magermilch, Eiweiss: 9.7 g / 100 g
7 613404 013465
-
Ausführung
- je ca. 450 ml Migros Vollmilch Hochpast in Gläser abfüllen
- 1 Glas mit Saft einer halben Zitrone
- 1 Glas einfach stehen lassen
- Restlichen ca. 100 ml Milch in Topf erwärmen, aber nicht kochen. 1 Suppelöffel Essig dazu → fällt sofort aus! Variante 1 und 2 können wahrscheinlich abgebrochen werden.
- Gefälltes Kasein durch Filter aus Haushaltspapier filtrieren und ca. 5 mal mit 100 ml Wasser spülen. Dann im Backofen bei ca. 50°C trocknen und anschliessend im Mörser zerkleinern…