Brot backen

Für unsere Kanu-Tour in Lappland möchte ich noch etwas üben Brot zu backen. Drum sind wir mit dem Dutch Oven in den Wald…

Vorbereitung

500 g Mehl und ein Beutel Trockenhefe. Eine Viertelstunde lang kneten. Dann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank gelagert weil Zeit am nächsten Morgen zu knapp sein wird.

teig
Teig vor dem Aufgehen lassen

Backen

Mit viel Ober- und Unterhitze am Feuer ca. 30 Minuten.

dutch1
Test nach 30 Minuten

Uiii! Das war wohl etwas zuviel Hitze!

dutch2
Das Brot hat zu warm gekriegt

Das Brot

Aber es duftet fein!

brot1
Kohle soll ja gesund sein!

brot2
Zum Glück kann man die Kohle zum grossen Teil gut abklopfen...

brot3
Innen drin ist es etwas knapp.

Fazit

Etwas weniger Ober- und Unterhitze dafür etwas länger backen…

Ausgaben für Lebensmittel

Ich habe über die letzten Jahre versucht, meine Ausgaben für Lebensmittel, weg von den Grossverteilern, hin zu lokalen kleinen Lebensmittelgeschäften zu verschieben. Das ist mir nicht so deutlich gelungen, wie ich es mir vorgestellt habe:

Man sieht in dieser Auswertung eindeutig den Einfluss von Corona (2020 und 2021): Die Ausgaben für Lebensmittel haben sich fast verdoppelt. Diese ist darauf zurück zu führen, dass ich praktisch nicht mehr im Ausland bin. Vor Corona 30 bis 40 Wochen pro Jahr. Letztes Jahr (2021) 4 Wochen. Schrumpft man die beiden letzten Säulen (2020 und 2021) proportional auf 50%, sieht man einen leichten Trend zur Zielerreichung…

Ein weiterer Fehler hat sich eingeschlichen, indem viele Barausgaben für Lebensmittel nicht erfasst sind (Fischer, Bauer, etc.). Diese würde die Säulen zusätzlich noch erhöhen und daher den Anteil der Grossverteiler reduzieren.

Beim Posten Migros sind bei den Ausgaben für Lebensmittel oft auch non-Food Artikel mit dabei. Diese wurden nicht rausgerechnet. Das können schon 10 - 20% der Ausgaben sein.

Es gibt also noch zu tun…