Vorgeschichte
Wir haben uns bei uns im Verein Gedanken gemacht, ob die Sihl wohl ein lohnender Fluss sei… Die Informationen dazu sind spärlich. Man hört nicht allzu viel von der Sihl. Der Kanuclub Zürich hat Informationen dazu, welche auf der RiverMap einzusehen sind (Sicherheitskopie hier und hier).
Für die Sihl liegen auf der RiverMap folgende Beschreibungen vor:
- Egg - Schindellegi - III+, 7.3 km, min. Pegel 15 m³
- Schindellegi - Hütten - III+ (X), 4.3 km, min. Pegel 10 m³
- Hütten - Kraftwerk Waldhalde - III, 4.4 km, min. Pegel 10 m³
- Kraftwerk Waldhalde - Sihlbrugg - II (IV), 7.0 km, min. Pegel 10 m³
- Sihlbrugg - Langnau - II (IV), 10.5 km, min. Pegel 25 m³
Zudem ist die Sihl im DKV-Auslandsführer, Band 1, Österreich/Schweiz sowie im Führer Paddelland Schweiz beschrieben.
Der Pegel Sihl-Blattwag (547) kann hier abgefragt werden. Beachte auch die unterschiedlichen Schreibweisen: Blattwag, Blattwaag und Blaattwaag (map.geo.adimn.ch und GIS des Kantons Zürich). Ob sich hier wohl jemand einen Scherz erlaubt hat?
Gute Luftaufnahmen findet man hier. Weitere Infos sind in meiner Gewässer Datenbank zu finden.
Reko-Wanderung
Am Wochenende war regnerisches Wetter angesagt. Also ideal um den ganze Fluss zu besichtigen und mal abzulaufen. Die Strecke zu bewandern lohnt sich übrigens auch so. Mir war nicht bewusst, dass das Sihltal hier so wild und natürlich ist. Der Pegel bei der Besichtigung war bei ca. 2.85 m³.



















