Iller - Argen - Bregi 2025

Diesmal sind wir schon das zweite Jahr in Oberbayern und im Vorarlberg unterwegs. Der Plan war: Iller, Argen und Bregenzer Ache. Leider hat uns der trocken Frühling und der magere Schneefall im letzten Winter einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Iller konnten wir befahren. Argen hatte viel zu wenig Wasser und bei der Bregi haben sie uns das Wasser abgedreht…

Übernachtet haben wir auf dem Camping Weiss in Bregenz (Karte). Der Camping ist unkompliziert und hat viel Platz. Hunde sind erlaubt. Die Küche ist OK aber das Angebot ist etwas spärlich.

Auf der Iller haben wir diesmal die Routen etwas anders geplant, was wesentlich besser war:

An allen Einstiegen und Ausstiegen hat es gute Parkmöglichkeiten (Immenstadt). An Tieren haben wir gesehen: Zwei Rehe, einen Fuchs und einen riesengrossen Huchen!

Da Bregi und Argen nicht fahrbar waren, haben wir noch den alten Rhein gepaddelt:

Es hat extrem viele Biberspuren am alten Rhein. Gesehen haben wir jedoch keinen nur ein lautes Platschen in unmittelbarer Nähe hat uns seine Präsenz angezeigt.

Dafür haben wir mindestens 15 verschiedene Vogelarten gesehen (Milan, Mäusebusshard, zweierlei Möven, Blesshuhn, Stockente, Gänsesäger, Schwan, Krähe, Flussregenpfeifer, Bachstelze, Wasseramsel, Eisvogel, Amsel, …).

Gegessen haben wir auf dem Camping und wie schon geschrieben, war das Essen nicht berauschend aber OK. Das Angebot war etwas dürftig. Am zweiten Abend sind wir dann ins Wirtshaus am See in Bregenz (Karte). Hier war das Essen gut und das Angebot reichhaltig. Am dritten Abend sind wir in das Gasthaus Sternen in Hard (Karte). Hier war das Essen ebenfalls gut und das Angebot reichhaltig. Nur leider war die Chefin unfreundlich und das Personal hat es verpasst uns darauf aufmerksam zu machen, dass die Gaststätte schon um 21 Uhr schliesst. Daher konnten wir keinen Dessert mehr bestellen… :-(

Reko-Wanderung Sihl

Vorgeschichte

Wir haben uns bei uns im Verein Gedanken gemacht, ob die Sihl wohl ein lohnender Fluss sei… Die Informationen dazu sind spärlich. Man hört nicht allzu viel von der Sihl. Der Kanuclub Zürich hat Informationen dazu, welche auf der RiverMap einzusehen sind (Sicherheitskopie hier und hier).

Für die Sihl liegen auf der RiverMap folgende Beschreibungen vor:

Zudem ist die Sihl im DKV-Auslandsführer, Band 1, Österreich/Schweiz sowie im Führer Paddelland Schweiz beschrieben.

Der Pegel Sihl-Blattwag (547) kann hier abgefragt werden. Beachte auch die unterschiedlichen Schreibweisen: Blattwag, Blattwaag und Blaattwaag (map.geo.adimn.ch und GIS des Kantons Zürich). Ob sich hier wohl jemand einen Scherz erlaubt hat?

Gute Luftaufnahmen findet man hier. Weitere Infos sind in meiner Gewässer Datenbank zu finden.

Reko-Wanderung

Am Wochenende war regnerisches Wetter angesagt. Also ideal um den ganze Fluss zu besichtigen und mal abzulaufen. Die Strecke zu bewandern lohnt sich übrigens auch so. Mir war nicht bewusst, dass das Sihltal hier so wild und natürlich ist. Der Pegel bei der Besichtigung war bei ca. 2.85 m³.

sihl01
Vom Pegel Blattwag Fluss aufwärts

sihl02
Vom Pegel Blattwag Fluss abwärts

sihl03
Pegel Blattwag

sihl04
Baum im Fluss ca. 100 m nach Pegel Blattwag

sihl05
Die Sihl ist hier noch ziemlich technisch... Jetzt wird auch klar, warum ein Pegel von mindestens 10 m³ vorgeschlagen wird.

sihl06
Wehr von Hütten, hier wird ein Teil des Wasser abgezweigt.

sihl07
Nach dem Wehr hat es noch weniger Wasser...

sihl08
Steine, soweit das Auge reicht...

sihl09
Schema des Karftwerks Waldhalde

sihl10
Und die Karte zum Kraftwerk Waldhalde

sihl11
Nach dem Kraftwerk Waldhalde kommen wieder bis zu 4.5 m³ Wasser zur Sihl hinzu. Jetzt wird die Sihl fahrbarer...

sihl12
Die Wasserleitung entlang der Sihl wurde beim Hochwasser 2024 beschädigt. Bis Ende Juni 2025 muss mit Bauarbeiten gerechnet werden. Scheint aber keinen Einfluss auf das Paddeln zu haben...

sihl13
Der Sihlsprung, die schwierigste Stelle in diesem Abschnitt (WW IV?). Achtung: Ast in der Hauptfahrrinne! Mal schauen, wie das mit mehr Wasser wird...

sihl14
Flussabwärts des Sihlsprungs sieht es wilder aus, als es wirklich ist...

sihl15
Es gibt noch zahlreiche weitere kleine Stromschnellen.

sihl16
Hier zieht die Strömung direkt in die Felsen rein. Bei mehr Wasser kann man möglicherweise links abschleichen.

sihl17
Doof: Baum genau in der Hauptfahrrinne. Bei mehr Wasser bleibt ev. mehr Platz?

sihl18
Hier wird die Sihl sehr flach. Ein weiterer Grund warum man gnügend Wasser haben sollte.

sihl19
Wehr des Kraftwerks Schiffli

sihl20
Wehr kann bei wenig Wasser überkletter werden.

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2025

Datum Anlass WW Organisation
Sonntag, 5. Januar Eskimo - Reussfahrt I - I+ Berta & Peter Brack
Freitag - Sonntag, 17. - 19. Januar Schneeschuhwochenende Wildhaus Günter Haug
Samstag, 25. Januar HV - & Filmabend Vorstand & Ruedi Eisenhut
Sonntag, 9. März Urner - Reuss II - III Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 28. - 30. März Fallenstellernacht See Stefan Billing
Karfreitag - Ostermontag, 18. - 21. April Iller & Argen & Bregi (D / Ö) II Stefan Grenz
Karfreitag - Ostermontag, 18. - 21. April Ain & Rhone (F) I Paul Luginbühl
Donnerstag - Sonntag, 1. - 4. Mai Lech & Isar (Ö / D) II - III Oli Sennhauser & Stefan Grenz
Samstag - Sonntag, 3. - 4. Mai Loue & Lison (F) I - II Ruedi Eisenhut
Samstag - Donnerstag, 10. - 29. Mai Balkantour I - III Oli Sennhauser & Stefan Grenz
Samstag - Sonntag, 17. - 18. Mai Simme II - III Marcel Ruf
Samstag - Sonntag, 24. - 25. Mai Familienfahrt Thur I - II Ruedi Eisenhut
Freitag - Pfingstmontag, 30. Mai - 9. Juni Soca (SL) I - IV Christoph Eisenhut
Samstag - Sonntag, 31. Mai - 1. Juni Hallwilersee See Brigitte Hirsbrunner
Sonntag, 22. Juni Sonnwendfahrt Aare I+ Stefan Billing
Sonntag, 6. Juli Rhein I Oli Sennhauser
Samstag - Sonntag, 12. - 13. Juli Walensee See Oli Sennhauser
Samstag - Sonntag, 19. Juli - 20. Juli Vierwaldstättersee See Lucien Schultz
Samstag - Mittwoch, 19. Juli - 20. August Lappland (Tana alva / Tanajoki) I - III Markus Brügger & Oli Sennhauser
Sonntag, 27. Juli Spörele I+ Stefan billing
Samstag - Sonntag, 23. August - 24. August Sihlsee See Stefan Billing
Samstag - Sonntag, 30. August - 7. September Unterer Lago Maggiore (I) See Tom Wilp
Montag - Samstag, 8. September - 13. September Rheinauen (F) I Paul Luginbühl
Samstag - Sonntag, 13. September - 14. September Packraftausflug Inn (Ö) I - III Christoph Eisenhut
Samstag, 20. September Zugersee See Brigitte Hirsbrunner
Montag - Sonntag, 22. - 28. September Naab (D) I Peter Künzle & Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 26. - 28. September Greyerzersee See Stefan Billing
Samstag, 4. Oktober Lorze & Nachfahrt Reuss I Thomas Schweizer
Samstag - Sonntag, 8. - 19. Oktober Insel Lützelau See Oli Sennhauser
Samstag, 8. November Terminhöck 2026 Christoph Eisenhut
Sonntag, 7. Dezember Chlausfahrt I - I+ Berta und Peter Brack
Sonntag, 21. Dezember Sonnwendfahrt Greifensee See Daniel Näf
Samstag - Samstag, 27. Dezember - 3. Januar Altjahreswoche Elsass (Obernai) I / II Christoph Eisenhut