Kürzlich habe ich ein Video gesehen: Youtube Semantic Search is the winner of MariaDB AI RAG Hackathon innovation track, welches mich auf die Idee gebracht hat, mal selber zu probieren, wie sich ein Transkript eines YouTube Videos erstellen lässt.
Zum Glück ist die Software dazu frei verfügbar: YouTube Transcript API.
Mit einem Incus Systemcontainer liess sich das Ganze schnell und schmerzfrei bewerkstelligen, ohne mir das ganze System damit zu kompromittieren:
$ incus cp debian12-tinytemplate yt-transcript
$ incus start yt-transcript
$ incus exec yt-transcript bash
$ apt update
$ apt install pipx
$ # apt install python3-full
$ pipx install youtube-transcript-api
$ pipx ensurepath
Der Aufruf erfolgt wie folgt:
$ /root/.local/bin/youtube_transcript_api <first_video_id> <second_video_id> ... --languages de en
Als Beispiel habe ich mir Jasmin Kosubeks/Daniele Gansers YouTube Video:Wahrheit, Spaltung und Krieg. Kommt jetzt die Revolution? vom 3. Mai 2025 vorgenommen (Dauer:1:16:27):
$ /root/.local/bin/youtube_transcript_api 4aIR9alAwNs --languages de > 4aIR9alAwNs_de.orig.txt
Ein Transkript sieht dann in etwa wie folgt aus:
[[{'duration': 3.24,
'start': 0.08,
'text': 'Aber irgendwann haben die Amerikaner'},
{'duration': 3.841,
'start': 1.599,
'text': 'dann gesagt, und jetzt beschießen wir'},
{'duration': 4.079,
'start': 3.32,
'text': 'auch die Russen, die noch in Russland'},
{'duration': 5.079,
'start': 5.44,
'text': 'sind. Und dann wurden Russen auf'},
...
Grösse 208 kbyte. Eine grobe Nachbearbeitung mit folgendem Befehl:
$ grep --perl-regexp -v "duration': \d+.\d+,$" 4aIR9alAwNs_de.orig.txt | grep --perl-regexp -v "start': \d+.\d+,$" | sed "s/^.*'text': ['\"]\(.*\)'},$/\1/g" > 4aIR9alAwNs_de.txt
ergab dann das Transkript (Grösse 83 kbyte) welches jetzt noch händisch nachgebessert werden muss (“ähm” rauslöschen, Eigennamen und Fachbegriffe richtig schreiben, Autoren zuordnen, Umbrüche richtig setzen, formatieren, etc.)
Und hier das Transkript:
Hallo zusammen, ich bin Jasmin Kosubek und ich spreche jede Woche mit interessanten Menschen über interessante Themen.
Bevor wir mit dem Gespräch beginnen, möchte ich auf meinen langjährigen Sponsor aufmerksam machen, die Firma Hörner aus Dresden, die wunderwunderschönes Schreibwerkzeug herstellt, zur Verfügung stellt. Dieser Füller, ich liebe ihn. Ich liebe, dass man ihn zuschraubt. Die meisten Leute, die den Füller dann in der Hand haben, machen so: Nein, man schraubt ihn auf. Es ist wunderbar. Es gibt auch Tintenroller, Kugelschreiber, absolut hochwertig und mit dem Rabattcode Kosubek auf euren Einkauf erhalten. Also wunderbare Geschenkidee. Jetzt kommen natürlich viele Tage, Vatertag steht vor der Tür und Geburtstage und ach, man kann auch einfach mal so was schenken.
Also alle Informationen findet ihr unten in der Videobeschreibung und nun zu meinem Gast Dr. Daniele Ganser. Ich habe fast das Gefühl, man muss dich gar nicht vorstellen. Soll ich trotzdem machen? Wie du willst. Schweizer Friedensforscher, Vater von zwei Kindern, ein und jetzt ich ich glaube, ich mach es extra, um dich ein bisschen zu ärgern, umstrittener Historiker und du kannst immer versuchen, mich zu Ich bleib locker. Du bleibst locker. Ganz genau. Und eine absolute Lichtgestalt für so viele Menschen, die sich dem Mainstream abgewendet haben, würde ich sagen. Ich war gestern auf deinem Vortrag hier im Babylon Berlin. Es ging um die Frage: “Ist Weltfrieden möglich?” Eine schöne Frage. Ähm es waren auch viele interessante neue Informationen dabei, über die ich auch mit dir sprechen äh möchte. Inhaltlich geht’s ja bei dir viel auch um verdeckte Kriegsführung, um Kriegslügen, illegale Kriege und wie wir aus dieser Gewaltspirale wieder rauskommen und dass wir alle ein Teil der Menschheitsfamilie sind. Darüber möchte ich auch mit dir sprechen, weil ich manchmal ein bisschen, wie sagt man, struggle, ein bisschen mich schwer tue mit der Menschheitsfamilie und mit dem Liebhaben aller Menschen. Ja, und ich kann mir vorstellen, dass da draußen auch der eine oder andere ist, der vielleicht auch manchmal sich denkt, ich kann jetzt die nicht lieb haben. Und darüber möchte ich auch mit dir sprechen, aber vielleicht zuerst einmal über ganz praktisch politische Dinge und zwar ähm also ich glaube, also Trump, ne, du hast gestern über ihn gesprochen, dein persönliches Fazit jetzt zu diesem Zeitpunkt und ähm warum dauert es eigentlich mehr als 24 Stunden die um die Ukraine zu befrieden, was Trump ja eigentlich versprochen hatte.
Ja, zuerst vielen Dank, Jasmin für die Einladung. Bist sehr gerne zu dir gekommen. Ich schätze deinen Kanal sehr. Du hast immer interessante Gäste. Äh und ich mag es natürlich, dass es äh YouTube-Kanäle gibt, wo wirklich eine breite Palette und Themen angesprochen werden kann. Äh zu Trump ist jetzt 100 Tage im Amt und äh versucht in der Ukraine eigentlich den Krieg zu beenden. Ich finde das gut. Also, ich bin auch jemand, der sagt, man sollte diesen Krieg jetzt im 2025 beenden, aber ist natürlich nicht der einzige Akteur. Dazu braucht es auch Putin. Ähm, die Russen rücken im Moment vor, das heißt, die Zeit ist auf ihrer Seite. Immer wenn sozusagen eine Kriegspartei Gelände gewinnt, will sie nicht unbedingt sozusagen ähm den Krieg sofort einstellen. Ich habe den Eindruck, dass die Russen noch die Gebiete Donezk, Luhansk, Sapporischie und Cherson ganz erobern wollen. Die haben die noch nicht ganz erobert, aber die haben ja Abstimmung dort gehabt und gesagt die gehören jetzt zu Russland, aber die wollen diese Gebiete noch ganz erobern. Und wenn das geschafft ist aus russischer Sicht, denke ich, könnte es sein, dass es zu einem Frieden kommt. Es gab ja auch dann dieses Gespräch mit Selenski im Weißen Haus. Das habe ich gestern im Vortrag auch noch mal darauf hingewiesen, weil viele haben das einfach gesehen, also Gespräch soll man sagen, Streit Februar oder März, ich jetzt nicht mehr so und das war einfach äh Trump hat dann gesagt JD Vanz, der Vizepräsident war auch im Rahmen und viele Journalisten und Trump hat dann zu Selenski einfach gesagt, you don’t have the cards und was er eigentlich damit sagen wollte ist, du hast die Karten nicht, um den Krieg zu gewinnen. Die Ukraine ist eigentlich zusammengefasst, zu schwach, die Russen zu stark, darum beenden wir es lieber. Darum glaube ich eigentlich, der Krieg in der Ukraine wird beendet werden. Ich hoffe es, was ich natürlich tragisch finde, ist, dass die Europäer mit Emanuel Macron mit dem Präsidenten von Frankreich und auch jetzt mit dem neuen Bundeskanzler um März äh und die Engländer mit Kmond, also die Deutschen, die Franzosen und Engländer, das sind mächtigsten Staaten in Europa. Und ich denke, man darf sagen, Deutschland ist das mächtigste Land in der EU27 auf jeden Fall, dass die halt weiterhin den Krieg fortführen wollen. Das finde ich paradox.
Und ein März ja auch ganz eindeutig schon, also zumindest für mich eindeutig dargestellt hat, welche Position er da ein. Ah ja, ganz klar. Hinter Selenski hat gesagt, jetzt gerade kürzlich einem Interview mit ARD hatte gesagt, die äh Ukraine muss muss aus der Defensive herauskommen, was so viel heißt wie äh sie müsste russisches Territorium angreifen. Hat dann auch gesagt, er würde die Taurus-Marschflugkörper liefern, äh wenn er das mit den europäischen Partnern, ich denke Paris und London abgesprochen hatten, die das auch gut finden. Also Alleingänge hat er so ein bisschen gesagt, mache ich nicht, aber mit der Rückendeckung von Frankreich und England bin ich für eine Eskalation zu haben.
Aber eben ohne den USA, ne? Was ja spannend ist, dass man da so ein so so eine Spaltung auch erlebt. Ich habe heute morgen extra noch mal nachgeguckt aktuelle Nachrichten und da habe ich gelesen, die USA wollen nicht mehr verhandeln und dass das jetzt direkt zwischen Russland und der Ukraine stattfinden soll. Also die wollen dieses Zepter abgeben. Ich weiß nicht in wie war jetzt ein Bericht, gebe ich zu. Ja.
Ja. Nee, das ist nicht entscheidend. Also der der der die wesentlichen Verhandlungen laufen zwischen Washington und und Moskau und nicht zwischen Moskau und Kiev. Das das war auch, wenn du zurück gehst auf die Kuba Krise 1962, da hatten wir auch ein Land dazwischen, also Kuba mit Fidel Castro und mit der Havan war sozusagen in der Mitte und da oben auf der höchsten Ebene war Washington und da war Moskau war noch kalter Krieg, aber einfach das kenne ich von den Daten sehr gut und als Historiker, wenn ich zurückblicke erkenne ich ja Muster und da war so Chruschtschow hat Atomraketen nach Kuba geliefert. Ähm und Kennedy, Präsident damals in den USA, wollte das nicht. Und dann hat er gesagt, du ziehst die wieder ab. Und äh Großstoff hat dann gesagt, im Umkehrschluss musst du aber die amerikanischen Raketen aus der Türkei abziehen, weil die Amerikaner hatten schon vorher Atomraketen an die Grenzen der Sowjetunion gestellt und das war der Deal auf höchster Ebene. Da geht es um ganz verschiedene Dinge. Da geht’s also auch um die Türkei, da geht’s um Kuba, ging’s um mehrere Länder und Fidel Castro unten in Havanna hat getobt und gesagt: “Ey, ich will aber die Raketen nicht zurückgeben. Spiel keine Rolle. Die wurden einfach abgezogen und das dann gesagt, also sogar von, ich glaub der Sprecherin des Außenministeriums, ne? Also werden tausend Dinge gesagt. Also weiß du, nicht alles ist relevant, was täglich gesagt wird.
Aber wie entscheidet man dann als Historiker, was relevant ist und was nicht? Weil das kann man doch meistens immer erst im Rückblick. Genau. Also im Moment kann ich auch nicht sagen, ob der Krieg wirklich 2025 endet. Das kann ich nicht sagen, aber ich kann sagen, ähm, dass natürlich die Russen diesen Krieg in der Ukraine als einen Stellvertreterkrieg der USA ansehen, weil sie eben auch wissen, dass die Amerikaner ja die ganzen Zieldaten ausgewählt haben, dass sie die Waffen geliefert haben, dass sie äh die Munition geliefert haben, dass sie die Kredite geliefert haben. Deutschland hat auch Waffen geliefert und Munition geliefert, aber es ist ganz eindeutig ein Proxy War, also ein Stellvertreterkrieg.
Gerade sagtest du aus Sicht der Russen, aber das ist auch deine Meinung diesbezüglich. Mhm. Aber das ist auch die Meinung der New York Times. Ja, ich wollte gerade sagen, ich glaube, das ist jetzt nicht so eine Randmeinung oder Minder Meinung. Nein, nein, das ist also sehr offensichtlich die Wahrheit. Ähm, du hattest gerade noch mal über Deutschland gesprochen und ich glaube, ich ich will es nicht zu viel vorwegnehmen von deinem Vortrag, aber das fand ich einfach schon noch mal eine sehr spannende Information. Also natürlich wissen wir, dass die Deutschen Waffen geliefert haben. Ja. Ja. Und dann geht es geht ja aber nicht nur um Waffen, die geliefert werden, auch um Informationen in im Endeffekt, ja, und dass es in Wiesbaden eben so ein Dreh- und Angelpunkt gibt. Und ich würde, wenn du magst, also das finde ich nämlich schon sehr spannend, wie tief eigentlich diese Mitarbeit deutschen über die US-Basen eigentlich zur Verfügung stellen.
Ja, also ich kann das gerne erklären, weil das ist wirklich meiner Meinung nach sehr wichtig und ist auch etwas äh was für deine Zuhörerinnen und Zuhörer wichtig ist, weil das hören sie nicht über ARD und ZDF und sie hören ja deinem Kanal zu, weil sie gerne was Neues oft auch lernen mitbekommen wollen. Und die Sache wurde eigentlich von der New York Times aufgedeckt. Also, die New York Times hat einen Journalisten angesetzt und der hat ein Jahr lang mit 300 verschiedenen Quellen gesprochen. hochrangige Militärs in den USA, hochrangige Militärs in der Ukraine, aber auch Geheimdienstmitarbeiter aus verschiedenen Staaten, England, Deutschland geschosschierte Story, die kam jetzt raus und das der Titel war eben sogar The Secret War in Ukraine, also der geheime Krieg in der Ukraine. Und die Faktenlage ist diese, wir wussten schon zuvor, dass Deutschland eine Rolle spielt. Ähm, der Eindruck, der vom früheren Bundeskanzler ähm März, Entschuldigung, ich Olaf Scholz noch sozusagen äh gedeckt wurde, war wir liefern nur Waffen. Okay? Wir haben, wir sind nicht Kriegspartei. Das war ich immer von der SPD so, ja, wir liefern Waffen. Das zweite, was aber Olaf Scholz und auch Annalena Bärbock, die frühere Aussenministerin zugelassen haben, ist, dass ukrainische Soldaten in Deutschland trainiert werden. Dann h okay, wir liefern nicht nur Waffen, sondern wir trainieren auch ukrainische Soldaten in Deutschland, aber wir trainieren die nicht selber. Das sind die Amerikaner, die eben in Deutschland, das sind 30.000 sind amerikanische Soldaten in Deutschland und sehr viele Militärstützpunkte in Deutschland und die ukrainischen Soldaten werden dann z.B. auf Grafenwöhr in in Bayern trainiert und dann hab gesagt, okay, also ihr lässt dann die Amerikaner auf deutschem Boden die Ukrainer trainieren, jetzt wird schon langsam heikel, seid ihr dann Kriegspartei oder nicht? Und jetzt deckt die New York Times folgendes auf: In Wiesbaden in Hessen gibt es die sogenannte Clay Kaserne und die Clay Kaserne ist ein amerikanischer Militärstützpunkt. Und auf dieser Clay Kaserne wurde eigentlich der ganze Krieg, die ganze Kriegsführung der Amerikaner in der Ukraine koordiniert. Das war das geheime Kommandozentrum und das hat auch einen Namen, das hieß Task Force Dragon, also die Dracheneinheit und die Dracheneinheit wurde geleitet von General Chris Donahue, das ist ein hochrangiger General und Christopher Cavoli, das der zweite hochrangenal General beides amerikanische Generäle haben dort die Einheit geleitet und dann ist wichtig zu verstehen ähm Cavoli ist gleichzeitig der Supreme Allied Commander Europe, das heiß das der höchste General innerhalb der NATO-Hierarchie. Und was die Leute nicht verstehen ist die Waffensysteme, welche die Amerikaner an die Ukraine geliefert haben. Das ist z.B. Artillerie, die schießt 25 km oder das sind HIMARS, mehrfach Raketenwerfer, die gehen 80 km oder ATACMS, das sind Raketen und die gehen 300 km. Und wenn ich das jetzt einfach so für den Lin erklären kann, niemand schießt da auf Sicht, weißt du? Also, niemand sieht 80 km weit oder 300 km weit, sondern da brauchst du Satellitenaufklärung und diese Satellitenaufklärung die kann die Ukraine nicht. Okay, die Ukraine ist eigentlich blind und darum haben die Amerikaner in der Task Force Dragon in Wiesbaden eigentlich alle Koordinaten definiert, weil sie haben die Satellitenaufklärung. Man macht nicht nur Satellitenaufklärung, man hört auch äh die Kommunikation der russischen Soldaten ab, der russischen Kommandoposition und dann kann man sagen, hier hat jemand telefoniert oder hier hat jemand geschossen, dann kann man das aufnehmen, dann müssen die auch immer ihre Positionen ändern, weil du wirst immer abgehört, dann weiß man, ah, da bist du und da schlägt dann die nächste Rakete ein. Das aber in allen Kriegen so, das Aufklärung und die Aufklärung haben, das sind einfach die Amerikaner richtig spitze, da sind sie richtig gut, sie haben wirklich sehr viele Aufklärungsfähigkeiten und die Task Force Dragon war eine Aufklärungs-Einheit und die ukrainischen Generäle dann nach Wiesbaden gekommen und dort haben die Amerikaner gesagt: “Okay, work with us, okay, we help you, wir helfen euch.” Und dann haben die Ukrainer noch so gesagt, ja, wie können wir sicher sein, dass die Zielkoordinaten, die uns gibt, dass das auch Treffer sind? Und dann hat General Donahue gesagt: “Trust das you will be happy with the results. Also im Sin von schieß mal auf diesen Punkt und dann wirst du wirst du dich freuen über die Resultate und weißt du Jasmin das ist dahingegen so brisant, weil das ist in etwa gleich wie wenn du ein Haus hast, ja, und dann kommt jemand und sagt, kann ich bei dir im in ein Zimmer haben, weil ich habe weiß nicht gerade kein Geld, kann ich bei dir sein? Du denkst, ja, ich helfe gern, dann ist die Person bei dir und dann schießt die erst im Fenster raus äh auf die Passanten. Ja, dann denkst du auch ja bringt ja mein ganzes Haus in Verruf. Und das ist das, was die Amerikaner gemacht haben. Sie haben aus Deutschland heraus, also in Deutschland in Wiesbaden aus der Clay Kasern ist nicht irgendwo in Deutschland, wir wissen nicht genau wo, sondern nein nein, wir wissen wo. In der Clay-Kaserne ab 2022, also ab nach der russischen Invasion wurde das aufgebaut und wir wissen, wer es war, wer beteiligt war. General Chris Donahue und und Cavoli, das waren die höchsten und das sind nicht irgendwelche, weißt du, Kollege Y, sondern das sind die höchsten Generäle der Amerikaner in Europa. Die haben die Zielaufklärung gemacht, die haben die Ziele festgelegt und die Ukraine haben nur noch abgedrückt. Die Waffen wurden er von den Amerikanern geliefert und die Munition wurde auch von den Amerikanern geliefert. Jetzt kann man sagen, ja gut, aber die Russen sind ja auch in die Ukraine einmarschiert, also kann man sie dort auch töten. Aber irgendwann haben die Amerikaner dann gesagt, und jetzt beschießen wir auch die Russen, die noch in Russland sind. Und das ist eigentlich die Brisanz dieses Artikels von der New York Times. Also der Artikel ist lang, wenn man ihn ausdruckt, sind es 24 Seiten A4, aber das haben dann die Amerikaner irgendwann gemacht noch unter Präsident Joe Biden. Er hat der Ukraine erlaubt ATACMS einzusetzen, die über Wiesbaden die Zielkoordinaten eingegeben haben und dann wurden Russen auf russischen Boden getötet mit Raketen aus der Ukraine und die Zielkoordinaten wurden in Deutschland erfasst und an die Ukraine übergeben. Und das ist jetzt einfach mal die Faktenlage und das was mich erschüttert, ich muss wirklich sagen erschüttert, dass es in Deutschland überhaupt nicht diskutiert wird. Also, das ist ja auch die Frage, die ich mich stelle. Also, ich meine, es wird nicht diskutiert, medial auch nicht. Das ist eine Sache, dass die Öffentlichkeit darüber nicht informiert ist und die Öffentlichkeit ist über viele Dinge nicht informiert. Die Frage, die ich mir da gestellt habe, ist, ob diejenigen, die in politischer Verantwortung sind, die darüber informiert sind.
Schon. Ja. Okay. Also der Chef vom Bundesnachrichtendiensten weiß das, der Bundeskanzler weiß das. Also März weiß das und sein Vorgänger Scholz weiß das. Es ist nicht ist unmöglich, dass sie über solche Zusammenhänge nicht informiert sind. Ich denke auch Olaf Scholz weiß auch äh, dass die Amerikaner die Nordstream gesprengt haben. Ich denke, hier ist eher hier ist eher ein Taktieren, wo man sagt, was bringt es uns darüber zu sprechen, dass die Amerikaner die Nordstream Pipelines gesprengt haben und dann sagt man, wir sprechen lieber nicht darüber und das ist aber, ich sage mal, es ist natürlich möglich so zu handeln, aber es ein sehr unterwürfiges Handeln. Man sagt so, okay, du hast mir die Gaspipline, stellen wir, stellen wir uns wieder mal ein Haus vor. Deutschland wäre ein Haus. Und kommen die Amerikaner und sagen, dieses Erdgas, das dein Haus versorgt und dass du da vom Russen hast, das gibt dir viele Vorteile, weil günstige Energie aus Russland schafft Wohlstand in Deutschland. Einfache Analyse und dann sprengen die Amerikaner das weg. Dann bist du in deinen Pausen, denkst, oh, der Amerikaner gehört mein Erdgas weggesprengt. Und der zweite Punkt ist, Amerikaner ist in Deutschland auf Militärbasen und schießt aus diesen Militärbasen heraus auf Russen in Russland. Weiß du, also er gibt die Koordinaten, die Schüsse werden dann von der Ukraine aus abgefeuert. Also die Raketen starten schon nicht in Deutschland, sondern die Raketen starten in der Ukraine.
Also man hat schon unterschiedliche Eskalationsstufen. Muss dazu vielleicht nächste Eskalationsstufe wäre aus Deutschland direkt auf Russland zu schichten. Aber die Frage ist ja dann auch gut, es wurde aus der Ukraine geschossen, die Ukraine wurde auch von den Russen angegriffen, also hat’s ja auch ein Verteidigungsrecht. Ich das ist ja auch so verbrieft in der UNO-Charter, wenn ich das richtig verstehe. Ja. Ja. Das Recht der Verteidigung ist. Genau. Genau. Kann man natürlich dann wieder ins Detail gehen. Verteidigung. Ja, selber, aber mit Unterstützung von außen und dann auch noch über ein US Stützpunkt in Deutschland. Okay, wird ein bisschen komplexer, das weiß es wird sehr komplex,
Aber dann auch die Frage Russland anzugreifen.
Ja, Russland hat dann auch das Recht Verteidigung um Wiesbaden auszulöschen, weil Wiesbaden ist involviert in den Anschlag, weißt du? Also das ist die Eskalation in Theorie oder Praxis ist es ja, aber in Praxis ist es ja de facto nicht passiert. Also nein, die Russen haben nicht geschossen, aber das wird ja überhaupt nicht reflektiert. Weil wenn man sagt, weißt du, diese Überlegung, ja, ich habe doch das Recht mich zu verteidigen. Das stimmt. Jeder hat das Recht sich zu verteidigen. Aber jetzt Achtung, der Ukrainekrieg ist ja mit dem Putsch 2014 ausgebrochen und dann hat die Regierung in Kiev gegen den Donbas einen Bürgerkrieg eröffnet und der Donbas hat gesagt, ja, dann haben wir doch das Recht uns zu verteidigen. Und dann hat also die Regierung auf die eigene Bevölkerung geschossen und die haben dann geschossen und dann haben die gesagt, wir haben doch das Recht uns zu verteidigen. Haben sie auf die Regierung geschossen und dann haben die Russen gesagt, ja, ihr erschießt ja die russischsprachigen Ukraine im Donbas, dann haben wir doch das Recht die zu verteidigen. Und dann haben die dort gesagt, ja, auf jeden Fall dann sind die einmarschiert und haben die Ukrainer gesagt, ja, meine Güte, ihr seid einmarschiert, das das ist unser Land. Jetzt haben wir das Recht euch zu töten. Und das nennt sich “Escalation”. Also es ist einfach Eskalation. Jede Seite sagt immer eh nein, das nehme ich von dir jetzt nicht an. Jetzt habe ich das Recht mich zu ist wie in der Ehe weißt du erste kommt bisschen später nach Hause und weißt du das kennen wir vielleicht nicht so hoch na wobei doch auf persönlichem Level sind natürlich ist Tote hier gibt’s Tote in deut das schon viel schlimmer ich denke wir sind bei einer Million Toten also wenn wir die Toten Ukrainer die toten Russen zusammenzählen das ist schon ein sehr sehr schlimmer gefährlicher Krieg und darum sage ich man muss ihn beenden.
Du hast da jetzt eine Gewaltspirale auch beschrieben, die wir ja auch in anderen Teilen der Welt kennen. Die Frage ist einfach da auch ganz praktisch gestellt, wie hört man da auf? Muss eine Partei einfach aufhören und einfach akzeptieren, dass Frieden auch ungerecht sein kann?
Ja, also das ist so, da man kann nicht sagen, wir wollen jetzt alles, wir wollen sozusagen am Schluss genau gleich, weißt du, gleich, dass jeder genau gleich viele Tote hat, das geht nicht. Nein, nicht nur das, aber ich meine, es geht ja auch um Territorium, es geht auch um Ego und Ansehen, sind wir ehrlich. Es geht um Kränkung, es geht auch um ganz viele persönliche Befindlichkeiten, die deine Rolle spielen, um Machtverlust im Territorium Verlust. Und bei der Kubakrise war so, dass man dann gesagt hat, dass Chruschtschow und Kennedy, das eigentlich ihre eigenen Bevölkerung gegenüber kommunizieren können, hat man so gesagt. Kennedy hat dann gesagt, ich habe gewonnen. Chruschtschow hat seine Raketen aus Kuba abgezogen und Chruschtschow hat seiner Bevölkerung gesagt, ich habe gewonnen. Kennedy hat seine Raketen aus der Türkei abgezogen. Könnte jeder sein Gesicht warnen. Das ist der Punkt. Du sagst es genau richtig, es geht eigentlich oft darum, das Gesicht zu waren, aber weißt du, 1962 war das ein bisschen einfacher. Das waren einfach äh die Russen hatten sozusagen ihre Zeitung, die Amerikaner hatten ihre Zeiten, die Russen hatten ihren Fernsehkanal, die Amerikaner hatten ihren Fernsehkanal und die Amerikaner konnten nicht den Fernsehkanal der Russen empfangen und die Russen konnten nicht den Fernsehkanal der Amerikaner empfangen. Die New York Times konntest du sozusagen in die wurde in in der Sowjetunion nicht verteilt und die Pravda wurde nicht verteilt in in den US. Also, es waren nicht total natürlich, es gab schon erst da schon Information, aber wenn ich sagen darf, es waren ähm isolierte Informationsräume auch sprachlich. Die ein sprachen halt Englisch, die anderen sprachen halt Russisch und umgekehrt war sozusagen nicht so viel Sprach. Und heute ist es ja so, dass über Telegram ähm eigentlich sowohl von Ukrainern als auch von Russen immer von der Front berichtet wird. Es wird über alles berichtet. Es gibt da keine, es wird nicht möglich sein irgendwie zu sagen, dass beide, dass Selenski sagt, ich habe gewonnen. Putin sagt, ich habe begonnen und beide gehen kommen damit durch. Das geht nicht. Und ich denke auf das, was es dann herauslaufen wird, ist, dass die Ukraine letzten endes Territorium abgeben muss, also Quadratkilometer abgeben muss, die Krim abgeben muss, den Donbas abgeben muss und das ist dann russisch und dann kann das sagst du schon richtig, das ist doch irgendwie auch ungerecht, weil die Russen sind einmarschiert. Jetzt haben die sich sozusagen ein Stück des Landes geholt. Sage ich ja, verstehe ich. Also, wenn die Franzosen in der Schweiz einmarschieren würden und sich äh Genf holen würden, das also die Franzosen sind übrigens mal in der Schweiz ein marschiert, aber schon lange her, 1798, aber ähm die das würden wir auch nicht wollen in der Schweiz. Ja, aber es ist eben der der Krieg ist dahingehend komplex, dass die Ukraine eich die Wahl hat, wollen wir Territorium abgeben oder wollen wir eine ganze Generation verlieren? Und ich sage immer, es wäre viel besser, man hat noch die Generation, also ist die Generation zwischen 20 und 40, die braucht man. Man kann nicht einfach sagen, na ja, die Generation, die lassen wir jetzt mal weg. Du brauchst eigentlich diese Generation und wenn du sie im Krieg total verlierst, es geht ja dann auch darum, wie kann man das Land wieder aufbauen, was sind die Zukunftsaussichten über 10, 20 oder 30 Jahre und dann ist eigentlich besser, man gibt ein Teil des Landes weg, schluckt die Kröte. Ja, wenn du sagst, da muss aber doch einer Ja, und danach hat man aber noch die Menschen, weil der andere Ansatz wäre ist, nein, wir kämpfen bis zum letzten Ukrainer. Ab da dann denkt man ja, dann ist doch gut. Ja, nein, das ist eben nicht gut, weil letzten endes wirst du doch mehr Menschen verlieren. Ich habe wirklich das Gefühl, die Russen sind stärker, die Ukrainer sind schwächer und ich glaube auch, dass es ein “War of Attrition” ist, al also ein Vernichtungskrieg. Es geht die Leute Abnutzungskrieg sagt Abnutzung. Genau. Also die meisten, also ich habe viele Leute mit vielen Leuten gesprochen, haben gesagt, aber das ist auch offensichtlich, dass die Russen schwach sind, weil sie haben nur so, es geht ja Millimeter nur vorwärts, wenn du das anschaust. Das geht ja sehr langsam vorwärts. Der Frontverlauf, das ist nicht wie Blitzkrieg von Hitler sondern das ja ganz langsam und jetzt ist das so eine Atommacht ist das größte Land der Welt. Warum kommen die dann nur so langsam vorwärtsen, sage ich immer. Und ich kann ja auch nicht in den Kopf von Putin reindenken, aber ich glaube, das was die Russen entschieden haben ist, dass sie nicht die ganze Ukraine erobern wollen. Ich denke auch nicht, dass die Russen Europa erobern wollen, sondern dass sie den Donbas erobern wollen, dass sie die Krim halten wollen, dass sie Saporischie und Cherson holen wollen, weil sie wollen diesen Osten der Ukraine und dann rücken sie ganz langsam vor und töten einfach so viele Ukrainer, bis die nicht mehr können. Also das ist eigentlich ein Abnutzungskrieg, dass man so viele vom Gegner tötet, bis einfach nicht mehr kann.
Warum wird dann ab und zu immer noch Kiev attackiert? Weil das die Meldungen, die lese ich auchig. Ja, schon, aber wenn du das vergleichst, was die Amerikaner mit Bagdad gemacht haben, ist also Kiev noch in in guten Zustand, weißt du, also oder hast die die Engländer mit jetzt aus strategischen Gründen, also warum wird dann die Hauptstadt immer noch attackiert? Die wurde auch versucht am Anfang einzunehmen, ne? Und ähm deswegen frage ich mich dann, ob es sich das wirklich nur auf den Osten der Ukraine beschränkt oder ob man quasi seine Strategie angepasst hat, weil man nicht das geschafft hat, was man sich am Anfang so zum Plan gemacht hat.
Ja, aber die Amerikaner haben z.B. als sie 2003 den Irak überfallen haben auch illegal. Also der einmal der Russen in in der Ukraine ist illegal. Der Angriff der Amerikaner auf den Irak ist illegal. Der Angriff von Deutschland auf Serbien 99 ist illegal. Die Bombardierung von Libyen durch Frankreich 2011 ist illegal. Wir haben immer wieder illegale Kriege. Das mal zum Anfang. Und die was ich den Unterschied, den ich sehe, ist, dass die Amerikaner z.B. Bagdad ist ja hat die Hauptstadt des Iraks. Saddam Hussein war damals da und dann haben die einfach Bagdad mehr oder weniger platt gemacht. Das hat erstmal so angefangen, das wurde live übertragen in Amerika Fernsehen. Das habe ich sogar gesehen, weil ich damals in Amerika gewohnt habe, 22 Jahre her. Ja. Und das habe ich das, ich erinnere mich an Fox News, die Liveübertragung, die Bombardierung von Bagdad und ich saß davor und es war so, ich meine, ich war so klein noch, ne, so jung irgendwie und ich aber ich erinnere mich daran.
Ich mich auch. Das ist krass. Also wurde das ja auch live übertragen im Ja. Ja, wurde alles übertragen. Ja. Und die Sache ist die, dass da hat noch CNN hatte die Deutungshoheit. Das war 2003 und YouTube kam erst 2005. Das heißt, jetzt haben wir 20 Jahre YouTube und das bedeutet ARD, ZDF oder in der Schweiz SRF oder in Österreich ORF, die haben nicht mehr die Deutungshoheit, sondern eben dann gibt es Jasmin Kosubek, dann gibt es Belight, dann gibt’s einfach die ganzen die die ganzen YouTuber, die sagen, okay, wir wir sprechen jetzt auch über die Ukraine und es interessiert uns auch und ich möchte einfach noch mal zurück auf deine Frage kommen, was ist denn mit Kiev? Kiev wird bombardiert, ja, aber Kiev wird nicht ausgelöscht. Das ist im Moment die Situation. Äh und das ist der Unterschied zu den Amerikanern, die eben Bagdad ausgelöscht haben. Das heißt, das das nennt sich die Capitation Strike, also, dass man einfach die in das die Hauptstadt kaputt macht. Aber das ist eben meiner Meinung nach auch nicht das Ziel der Russen, weil sie immer wieder sagen, die Ukrainer sind eigentlich Brüder und wir müssen eigentlich längerfristig dann auch zusammen auskommen und die Ukrainer sollten das auch sehen, dass sie längerfristig zusammen auskommen müssen mit den Russen, weißt du, die bleiben, die bleiben Nachbarn. Die Amerikaner sind dann irgendwann raus, aber das ist wie Nordvietnam und Südvietnam. Die Vietnamesen haben sich auch getötet. Die Amerikaner waren mit den Südvietnamesen und die Nordvietnamesen haben gegen die Amerikaner und die Südvietnamesen gekämpft und dann ab 1975 waren die Amerikaner raus. Ja, dann standen die Vietnamesen sich gegenüber. Du wärst jetzt von Nordvietnam, ich wäre von Südvietnam. Wir hätten uns gegenseitig, also alle Brüder und Schwestern getötet.
Das ist, ich würde sagen, das ist ein Generationenprojekt, was dann da noch stattfinden.
Nein, aber ich sag einfach, die Ukrainer und die Russen müssen sich aus, weil die wohnen nebeneinander und übrigens die Deutschen wohnen Anführungschlussstriche auch neben den Russen. Darum ist wäre es wichtig, dass Deutschland den Frieden mit Russland pflegt. Auch wenn natürlich Leute zurecht kritisieren, ja, aber das ist doch ein Angriffskrieg. Aber dann sage ich, aber erinnert ihr euch an euren eigenen Angriffskrieg? Dann werden Sie sagen, du meinst den zweiten Weltkrieg. Dann sage ich, nein, nein, ich meine 99, als ihr Serbien bombardiert habt. Also alle brauchen Vergebung.
Bei diesen Beispielen auch als du jetzt Kiev mit Bagdad verglichen hast oder jetzt auch mit dem Krieg in Serbien, da frage ich mich ähm ich könnte mir vorstellen, in einem anderen Kontext würde dann what aboutism, ja, kennst du vielleicht dieses Argument?
What aboutism? What aboutism? Hast du noch nicht gehört? Danke. Ja, also quasi, dass wenn man einen, wenn man über Kiev redet, dass man dann ein Vergleich aufmacht und sagt: “But what about that?” Ja, und da frage ich mich, wie würdest du so einem Argument entgegnen? Weil für mich, ich kann es ja mal sagen von meiner Seite, ich denke mir, es ist es ist wichtig Vergleiche herzustellen, um Dinge einzuordnen und das ist so mein Ansatz. Aber was würdest du jemandem entgegnen, wenn er dir sagt, ne, aber wir reden jetzt über Kiev und nicht über Bagdad?
Also, wenn er überhaupt nicht über Backdeutsch sprechen will, dann können wir einfach sagen, ja, Kiev wurde bombardiert, können es einfach dort lassen.
Ach so, okay. Also ja, aber ist keine vertiefte Einsicht dann. Also es ist der Mensch versteht ja die Dinge erst, wenn er sich in die Schuhe des anderen hineinversetzt. Ja, und er kann sich viel besser in die Schuhe des anderen hineinversetzen, wenn er merkt, ja, Deutschland hat ja auch einen illegalen Krieg geführt. Und wenn man jetzt sagt, aber über das wollen wir nicht sprechen, wir wollen nur über den illegalen Krieg der Russen sprechen und wenn jetzt jemand kommt und sagt, Daniele, ich möchte überhaupt nicht über andere illegale Kriege, auch nicht die illegalen Kriege der Amerikaner oder auch die Franzosen. Ich meine, ich war in Frankreich, ich habe meinen Vortrag in Paris gehalten und habe dort dann gesagt, franz ich bekommen par le franch und dann habe ich gesprochen über die Franzosen in Afghanistan. Ich habe gesprochen über und unter den 9/11 Terroranschläge und dann habe ich gesagt, ja, also äh wie nennt ihr denn eigentlich diejenigen, die sich während dem Zweiten Weltkrieg gegen die deutsche Invasion gewährt haben? Das Frankreich war ja sehr schnell besiegt. 1940 hat Deutschlandfrankreich erobert und äh hat dann unter Pettain in Vichy ein Kollaborationsregime eingeführt und dann gab es aber Widerstand gegen die deutsche Besatzung von Frankreich. Fremde Truppen in ihrem Land haben sie gesagt, aber se Resistance, das ist der Widerstand und das war wirklich, das ist so patriotisch, das ist richtig und was hat die Resistenz getan? Hat sie Deutsche getötet? Weil die sind ja in ihrem Land. Sie haben sich verteidigt, sie haben ihr Land verteidigt, ihr Territorium. Dann habe ich gesagt, okay, und wie nennst du jetzt Afghanen, die in Afghanistan eine Bombe machen an der Straße und die französischen Soldaten fahren durch und werden dann in die Luft gesprengt? du Terrorisme sie kärm die Terrorism, also das ist Terrorismus. Wenn die Afghanen die Franzosen töten, die mit Militärfahrzeugen durch Afghanistan fahren und die Deutschen waren ja auch in Afghanistan, dann ist Terrorismus.
Okay, warte kurz, weil du hast jetzt gesagt, ja, diese diese Vergleiche hast du gesagt, die sind schwierig, aber ich sag nur, das ist einfach die nationale Wahrnehmung ist Frank Frage der Perspektive, aber aber kurze aber kurze Intervention an diesem Punkt, weil ich das auch interessant finde. Mm. Es ist Terrorismus, weil Menschen in Europa die Zivilbevölkerung angreifen und in Afghanistan, zumindest, wenn man es ganz offiziell sieht, greifen ja ausländische Truppen andere Truppen auch an. Also, wenn du wenn du reguläre Truppen hast, die gegen reguläre Truppen oder Söldner oder was auch immer kämpfen, ist es ja was anders. Ja, die töten aber auch Zivilisten in Afghanistan.
Genau. Und so nennt man das nennt man dann Kollateralschäden. Aber hier in Ja, ich we ich ich we ich bin noch nicht ganz fertig mit der Intervention, aber wenn Genau, aber wenn du in in Frankreich eine Attacke hast auf der Straße von einem Islamist oder sowas und sagen wir mal, wir gehen nicht mal von Staatsterrorismus aus, z.B. wir gehen mal nicht von Staatsterrorismus aus, weil das gibt’s ja auch. Es gibt auch False Flagterrorism und oder Let happen ganz genau das Gebiet ist schwierig. Ja, ganz genau. Aber nehmen wir mal an, es ist ein echter ein echter Islamist, der wirklich Angst und schreisten tötet. Ganz genau. Dann ist es ja zumindest ein bisschen was anderes, als wenn eine Truppe, die auch illegal dort ist, jetzt merke ich schon, dass es dünn wird für mich, eine reguläre Armee, die tätig wird in einem Land. Würdest du sagen, nein.
Nein, nein. Es ist ein Unterschied, ob Zivilisten getötet werden oder Militärs. Das ist, das ist ja dein Argument und das ist ein Unterschied.
Aber es werden ja auch Zivilisten in Afghanistan getötet. Das ist das Punkt. Und das ist der Punkt, weißt du, wenn wenn die Bundeswehr und die die französische Armee sagt, wir bekämpfen nur äh Terroristen und dann sagen sie, in diesem Haus vermuten wir ein Terrorist, dann kommt eine Drohne, eine Predator und das ist nicht Theorie Jasmin, das ist recherchierte historische Faktenlage und die feuert, das ist eine unbemannte Drohne, die feuert eine Hellfire Missile in dieses Haus. Ja, das sind aber auch Frauen und Kinder tot. Und dann kommt äh der Kollege, der dort wohnt, der dann überlebt, der sagt nicht, na gut, es war irgendwie gerechtfertigt, weil sie wollten ja einen Terroristen töten. Nein, seine Sicht ist die, was seid ihr für Barbaren? Wo kommt ihr überhaupt her? Ah, ihr seid Amerikaner und die Drohne wird die gesteuert über Ramstein in Deutschland. Ja, die wird gesteuert über Raumstein und dann sagen die, ihr könnt hier nicht meine Kinder töten, ich werde euch alle töten. Und dann kommt das System der Blutdrache. Afghanistan hat das System der Blutdrache. Wenn du einen aus einem Familienclan tötest und du bist irgendwie was auch immer, Bundeswehr oder NATO, dann kommen die Clans zusammen und sie werden das nicht vergessen. Sie werden nicht einen nach dem anderen töten und zwar auch nach 10 Jahren noch werden sie sagen, wir haben hier noch einen offen, weil sie haben das gezählt und vorher haben sich die Stämme in Afghanistan untereinander getötet. Also, wenn der Stamm A jemanden aus dem Stamm B getötet hat, ja, und dann sind 10 Jahre vergangen, würden wir sagen, ja, gut ist, ja, sehr ist ja Gras darüber gewachsen. Aber der Stamm, der einen Toten zu beklagen hat, da sagt der Vater zum Sohn, wenn er auf dem Sterbebett liegt, sagt er, Sohn, du hast eine Aufgabe, du musst noch jemanden vom anderen Stammt töten. Das ist Blutdrache. Und die Leute haben es viel zu wenig studiert. Man greift ein Land an, wo es Blutdrache gibt. Und dann haben die Stämme dann gesagt, Leute, der Kampf unter den Stämmen wird eingestellt. Wir töten jetzt zuerst die Invasoren und dann war 20 Jahre Krieg. Bundeswehr war dort, USA war dort, Briten waren dort, Australien waren dort und so weiter. Und das, was ich eigentlich sagen möchte, ist wir sind blind für unsere eigenen Verbrechen. Das ist das, was ich erklären möchte.
Ähm, was ich da so spannend finde, ist ich habe mir schon öfters die Frage gestellt, ne, jetzt war ein gut ausgebildetes Militär aus verschiedenen Ländern in Afghanistan 20 Jahre und was ist am Ende bei rumgekommen? Die Tar verloren.
Die haben verloren. Ja. Ja, ganz genau. Ganz klar. Äh, die Sowjets genauso in den 70ern. Keine keine Chance. Und ich glaube, was du gerade erklärt hast mit diesem Blutrachesystem, ich glaube, das ist so fundamental, um zu verstehen, was da eigentlich los ist. Wir haben einfach gar keine Idee, wie dieses Land funktioniert. Wir haben keinen Plan. Kultur.
Ja, ist das sind alles Barbaren. GL. Ja, aber ich glaube, es wäre okay, wenn man sich dort nicht einmischen. Also, wenn man einfach sagt, ich habe keinen Plan von Afghanistan. Genau. Ja, für mich sieht es aus wie weiß ich nicht, ein barbaren Stamm aus dem Ano dazu mal, aber ich es geht mich nichts an. Das sind das ist Ihr Land und die managen das so, wie sie das wollen.
Ja. Und weißt du, in den 60er Jahren sind in Afghanistan die Frauen in kurzen Röcken rumgelaufen und haben Medizin studiert. Ja, aber das ist heute nicht mehr der Fall. Aber dann hat die CIA die in aufgerüstet, das heiß diese Stammeskrieger, die eben gegen diese Verwestlichung von Afghanistan. Afghanistan war super super schönes Land mit einer sehr gebildeten Bevölkerung und dann hat eigentlich die CIA gesagt das war im Sommer 79, wir bauen die Mudschaheddin auf. Das hat Brzezinski, der frühere Sicherheitsberater von Präsident Ker, dann später öffentlich gemacht. da gesagt, ab Sommer 79 bauen wir die radikalen Muslime auf, die eben auch ein sehr äh, sage ich mal, rückständiges Frauenbild haben. Die Frauen müssen verschleiert sein, sie dürfen nicht gebildet sein, sie dürfen auch nicht lesen können und so. Ich weiß, das triggert dich wohl alles, aber das ist schon ein Punkt, wo ich sage, halt rückständig, es ist rückständig, man hat wirklich diese Gruppen aus dem aus dem radikalen Islam gestärkt aus strategischen Gründen und dann haben diese radikalen Gruppen als denen entstanden, ja, die Mudschaheddin und die Taliban. Ja, wenn man Afghanistan einfach in Ruhe gelassen hätte, wäre das ein blühendes Land.
Gut, das ist eine These, die man natürlich über kann nicht prüfen, aber was man sagen kann, das ganze Bombardieren hat dem Land geschaut und dass die Mudschaheddin Mudschaheddin ja Mudschaheddin auch auch ausgestattet wurden aus dem Ausland aus der von den USA. und Saudi auch alles korrekt und trotzdem dieses Sentiment in der Bevölkerung dort da war, dieses regressive oder reaktionäre Sentiment, das ist auch klar, aber es ist trotzdem nicht unser Anlegen, dort einzumarschieren und Dinge durcheinander zu bringen, um es mal ganz platt zu sagen. Genau. Und da sind die Sowjets einmarschiert, dann sind die Bundeswehr war da, die USA war da, die Briten waren dort, alles sind gescheitert. Ja, ich weiß, manchmal fragen, was ist da, ne? Man soll einfach lassen.
Was macht dieses Land so besonders? Hast du da eine Antwort drauf? Warum gehen da alle hin? Ja, also während im kalten Krieg war halt die Sowjetunion sozusagen das Ziel, um die Sowjetunion zu schwächen, so wie jetzt die Ukraine sozusagen nur der der Schauplatz ist, wo der Krieg läuft. Aber in einem Proxywalk geht es eigentlich um das Schwächen von Russland, also in der Ukraine dann wird einfach und da hat man auch gesagt, wir ziehen die Sowjets nach Afghanistan rein und lassen sie dort ausbluten, weil die Amerikaner haben 75 in Vietnam verloren und 79 haben sie dann in Afghanistan interveniert und wollten, das ist so wie eine Falle, dass die Sowjets auch ihr Vietnam erleben und dann haben sie, indem sie die radikalen Muslime aufgebaut haben, hatten danach die Sowjets Angst, dass in ihrem großen Reich, ja, da gibt’s auch muslimische Gruppen, dass die dann sozusagen sich radikalisieren so im Sinne von Tchenien und seiner für sich wegspalten wollen und dann dann ist Breschnew einmarschiert und der Einmarsch von Breschnew 79 und Dezember 79, also Breschnew vor vor Vorgänger von Putin, der ist illegal, das ist ein illegaler Krieg der Sowjetunion und das ist eigentlich sozusagen der Versuch, die Sowjetunion zu schwächen, wenn du fragst, warum warum Afghanistan, es geht zu Moskau und Moskau hat sich wirklich in Afghanistan extrem ausgeblutet, geschwächt, Geld, Menschen, alles. Und als Brzezinski dann später gefragt wurde, also war das nicht ein Fehler in die Mudschaheddin aufzurüsten, hat er gesagt, ja, das war doch eine super Idee. Was ist denn wichtig? Einige aufgescheuchte Muslime oder der Zusammensturz der Sowjetunion? Also Brzezinski hat gesagt, das wird natürlich dann von Historikern wiederum gewendet und gedreht, ob das so ist oder nicht, aber gesagt, der Afghanistankrieg, der eben durch die CIA verdeckt angezettelt wurde, hat mit dazu beigetragen, dass die Sowjetunion bankrott ging. Das das wäre dann die Erklärung. Mhm. Ähm äh wir sind in Afghanistan, ich glaube, dann haben wir natürlichen Übergang zu 9/11 und das war gestern deinem Vortrag auch sehr interessant, ähm die neuen Entwicklungen dazu von dir zu hören und zwar die wirklich jetzt gerade passiert sind April. Ich will nur mal eine Sache erwähnen und zwar der Representative oder Republican Ron Johnson, ein Senator aus Wisconsin, schon seit 2010 im Senat, weiß gar nicht, wie das auf Deutsch heißt, der Senat. Ja, das sind die 100 Senatoren. Immer zwei pro Bundesstaat. 50 Bundesstaaten gibt 100 Senatoren. Und er möchte die Untersuchung zu 9/11 wieder eröffnen und die Frage, die er sich stellt, ist what really happened 9/11? Was ist wirklich passiert? Und ich finde das so spannend, dass das erstens jemand ist, der aktiv in der Politik ist. Das ist sehr sehr, das hat noch nie gegeben. J und wir sind jetzt 25 Jahre später. Du hast 24. Okay. 24 Historiker weiß genau. So. Äh und ich ich habe mir da auch während des Vortrags die Frage gestellt, was hat das überhaupt, was spielt das für eine Rolle, wenn das noch mal aufgerollt wird, wenn jetzt bestimmte Wahrheiten vielleicht ans Licht kommen, was spielt es für dich persönlich für eine Rolle? wirst du dann auf einmal rehabilitiert? Uh, Dr. Daniele Ganser hatte doch recht oder spielt es vielleicht gar keine Rolle, weil gestern Abend, als wir uns unterhalten hatten, auch mit einem Freund von uns, wo er meinte, na ja, man deckt die Lügen auf, was du ja auch in deinen Büchern gemacht hast und dann geht’s einfach weiter wie bisher. Und ich war dann so desillusioniert, wo ich dachte, ja, stimmt, es macht vielleicht gar keinen so großen Unterschied. Okay, jetzt habe ich viele Fragen gestellt, aber ich glaube, es spielt eine Rolle. Okay, gut. Das ist ja klar. Ich finde immer die Wahrheit muss auf den Tisch. Also ich mich interessiert auch der Reichstagsband 1933. Ich glaube die Nazis haben den selber gelegt. Natürlich hat man ein Holländer festgenommen gesagt, das war Marinus von der Lupe und so weiter. Der hat das gemacht, wenn man die Daten anscheinend, da gibt’s immer wieder jedes Jahr kommen neue Bücher raus über den Reichstagsband. Das ist 33. Also für mich als Historiker ist so ein Thema nie vom Tisch. Das interessiert mich immer. Aber einige in der Bevölkerung werden sagen: “Ja, 9/11, das 24 Jahre, hey, aber es juckt mich das oder Kennedy 63, wer Kennedy Chancen hat. Mich interessiert das immer brennend, weil das sind Schlüsselereignisse. Das sind die Ereignisse Reichsbrand, Pearl Harbor, Kennedy, äh 9/11, Ukraine, das sind alles Schlüsselereignisse. Ich verstehe, dass man sich nicht für jedes Detail interessieren muss. Ja, aber das sind nicht Details, das sind die großen großen Erzählungen der Menschheitsgeschichte. Ja, die große Erzählung bei 9/11 war, wir müssen Afghanistan angreifen, weil eben in Afghanistan Osama bin Laden ist und das ist der Anführer des Terrornetzwerks Al-Qaida und der hat den Angriff in Auftrag gegeben. Das war die Erzählung, die die Makroerzählung und man hat dann damals Osama bin Laden interviewt und hat er gesagt, ich war es nicht, das war ein Interview auf BBC und dann haben die Leute gedacht, was jetzt jetzt macht er ein Terroranschlag und dann gibt es nicht mal zu, was für was für ein Idiot oder so. Jetzt müssen wir aber richtig bombardieren und das war schon am 7. Oktober 2001, also keine drei Wochen nach den Anschlägen fing der Afghanistankrieg an und du hast gesagt, Afghanistan ist tatsächlich mit 9/11 aufs Engste verbunden. Das stimmt. Also, der ganz Afghanistankrieg ist 20 Jahre lang ähm von 2001 bis 2021. Und für mich ist immer jetzt wichtig herauszufinden, was ist da bei 9/11 passiert, weil ich glaube, Kriege passieren auf Lügen. Also suche ich eigentlich schon fast nach der Lüge? Ich sag, da muss irgendwas sein. Grundsätzlich. Ja, grundsätzlich ist immer so. Also auch der Serbienkrieg. Ratschak Massaker Lüge, Gulf of Tonkin Vietnam. Ich finde die Lügen auch. Ich weiß schon, was ich wo ich suchen muss. Und bei 9/11 ist meiner Meinung nach WTC7 gesprengt worden. Wir haben schon in anderen Interviews, ich glaub vor Jahren haben wir schon darüber gesprengt gesprochen gesprengt. Nein, ich sage nur, das ist meine Überzeugung auf der Basis von vielen Jahren, die wo ich mit dem mit dem Thema beschäftige, weil das Gebäude einfach gegen die eigene Masse im freien Fall geht.
Darf ich mal ein auch mal was ganz kurz dazu sagen? dir ich ich ich will auch mal so eine ganz vielleicht naive Aussage dazu treffen. Ich erinnere mich an die Bilder. Ja, natürlich kam WTC7 viel später, weil mir das auch nicht bekannt genau das W ja immer nur die Twin ganz genau und ich will auch dazu sagen, ich habe zu der Zeit ja in den USA gelebt, als es passiert ist. War das ganz genau ich zwischen 2001 und 2006 war ich in den USA ungefähr so auch in den Medien oder warst du nicht in M? Nein, ich war ja ein Kind. Stimmt. War ich ganz jung. 2001 ich. Da war ich auch noch jung, denke ich, von lange her. So, also nur für Kontext, ne? Ja, Kontext. Wir waren mal jung, das war die Genau. Und ähm und da, also ich sag dir mal ehrlich, wenn ich die Bilder mir angucke, so aus dem Gefühl heraus und ich merke schon, ich w so ein bisschen ängstig das zu sagen, aber ich habe mir halt gedacht, ah, das sieht wie eine Sprengung aus. Ach, bei den Twin-Tower aus.
Ja, sag ganz ehrlich, ich me ich ich sag das nicht mal, ich sag das ist faktisch so aufgrund von diesen und denen Sachen. Ich sag einfach nur, ich hab es mir angeguckt und denk mir h das habe ich doch schon mal irgendwo gesehen in den unzähligen Videos, die man über kontrollierte Sprengungen gesehen hat, die ja immer super ästhetisch sind und interessant anzugucken und dann gucke ich mir das an. Bei bei den bei den Twintowers ist es natürlich krass, weil die so groß sind und sowas hat man noch nicht gesehen in in Videos, ne? Deswegen da ist schon so ein Moment des Zweifels, den erlaube ich mir da. Aber bei WTC7, so was habe ich schon mal gesehen in Videos. Also meine Aussage ist klar, ich sage WTC7 wurde hundertprozentig sicher gesprengt. Bei den Twin Towers halte ich es für wahrscheinlich, dass sie gesprengt wurden, weil Kurt Weld ist ein amerikanischer Abgeordneter, der war 20 Jahre im Repräsentantenhaus und der hat jetzt kürzlich ein Interview geführt mit Tucker Carlson und Tucker Carlson ist ja wirklich jetzt ein sehr großer YouTuber, der ist noch ein größerer YouTuber als du. Viel größer hat Putin interviewt. Hallo. Ja. und und äh der hat einfach mit Kurt Weld gesprochen. Das heißt, ich sag mal das das ist auch etwas, was viele hier in Europa überhaupt nicht verstehen, dass in den USA dieser Diskurs von über 9/11 viel viel dynamischer ist und viel breiter. Also alles in Amerika ist dynamischer, sorry, das muss man wirklich mal sagen. Genau. Genau. Genau. Aber das bedeutet einfach das was wir hier im deutschen Sprachraum haben ist eine ängstliche eingeschüchterte Debatte zu 9/11 und Kurt Weldon hat dann richtig auf den Tisch gehauen und gesagt listen Taler that’s not possible also einfach gesagt ist einfach nicht möglich so wie die Twintowers runtergekommen sind hat nicht explizit gesagt die wurden gesprengt aber er hat schon gesagt es ist nicht möglich und was meint damit nicht möglich da meint er nicht ist nicht möglich dass sie zusammengestürzt sind we ja völlig klar sie zusammengestürzt sind, sondern er meint damit diese Erzählung vom Präsidenten, dass die Flugzeuge die Ursache für den Einsturz waren, das ist Unsinn. Und das sage jetzt nicht ich und das sag auch nicht du, sondern es sagt der Abgeordnete Kurt Welden, der 20 Jahre im Repräsentantenhaus saß und der stützt sich auf die Daten der Feuerwehr. Und da ist eine eine Datenquelle sehr sehr wichtig. Es gibt ja 1000 verschiedene Ansätze, wie man über mögliche Sprengung von drei Gebäuden am 11. September nachdenken kann. Aber ein Datensatz ist ja, dass die äh Feuerwehr von New York sehr erfahren ist äh was denn in New York so läuft. Ja, die gehen immer in Hochhä Häuser rein. Nicht alle Häuser sind so hoch wie die Twin Towers, aber grundsätzlich gehen die halt immer in die Hochhäuser rein. Wenn die sagen würden, wir sind die Feuerwehr von New York, aber wir machen nur bis zu zwei Stockwerken. Okay, das wäre, also die gehen immer rein. Und dann gingen die also auch in die Twin Towers rein, weil die einfach überzeugt war, man das Hoch ein Hochhaus nicht einstürzt. Das ja was mindest war wirklich, das ist so wie wir hier jetzt sitzen, wir gehen davon aus, dass Teil hält. Alle die jetzt im Moment das schauen, wo sie auch immer sind, können ein bisschen um sich rum schauen. Man geht immer davon aus, dass ein Gebäude nicht in freien Fall übergeht und dann gibt es einen Feuerwehrmann, der dann sozusagen mit seiner Einheit, das ist wie im Militär ist das mit Anführer und Einheit ist das koordiniert, die gehen rein, fährt mit den Lift in den 40 Stock, dass sie noch mit dem Lift fahren konnten, das ne? Ja. Bis zum 40, aber noch. Okay. Und dann mussten sie gehen und danach gehen sie zu Fuß noch mal 30 Stockwerke bis zum 70. Stock und das ist dann äh der Ort, wo wo die Flugzeuge eingeschlagen sind. Und dann sagt er, wir haben hier zwei Feuer. We have two fires and we can control them. Also, wir können sie kontrollieren. Und dann sagt Kurt Weldon und eine Minute später kommt das ganze Gebäude runter und dann tickt er so richtig aus. Also, man merkt, also er sagt nicht, ja und so ist es halt. Egal. Sondern er sagt, das kann nicht sein. Wir müssen das aufklären. Wir können nicht er sagt es zwar nicht so explizit, aber man spürt, er sagt, wir können doch nicht unsere Feuerwehrleute sprengen. Das ist eigentlich das, was er sagt. Er sagt, es sind mehr als 300 Feuerwehrleute gestorben an diesem Tag und es war insgesamt 3000 Tote, also gemessen an der Anzahl Tote der größte Terroranschlag der Geschichte. Größer als Lockerby, größer als Bologna, größer als als München Oktoberfest und er sagt 10% davon, also 300 sind Feuerwehrleute. So 330 340 und man merkt die persönliche Empörung von Kurt Weldon. Weil er sagt, wir sind es den Feuerwehrleuten schuldig, das aufzuklären. Und das dieser Funke meiner Meinung nach, ich analysiere ja den Diskurs, dieser Funke springt von ihm zu Tucker Carlson. Tucker Carlson hat ein Publikum von 3 Millionen, sage ich mal mindestens, weil es gucken ja auch mehr Leute seine Interviews. Er geht auch über X. Also er ist einal Social Media Star wo ich sage mal ad Tagesschauer würde sich würde sich wür sich freuen, wenn sie solchen Einfluss haben, ne? haben die nicht so jemand wie Taken wollen sie nicht, aber nein nein, aber ich möchte reich, wenn wenn wir über Reichweite gut, aber du vergleichst den angesächsischen Raum mit dem Deutschen ist sowieso, aber egal, aber er hat einfach hat einen großen Einfluss und von dort, also es geht von Kurt Weldon über Tucker Carlson, ähm geht es dann zu Ron Johnson und Ron Johnson, wie du richtig sagst, ist noch im Senat, ist ein Acting Senator und die Legislative hat eben die Aufgabe, die Exekutive zu überwachen. Das heißt der Senat, wenn der wenn der Ron Johnson und der hat jetzt gesagt, er gesagt, er ist der Meinung WC7 wurde gesprengt. Das habe ich in 25, also 24 Jahre bleiben korrekt habe ich das noch nie gehört. Und das bedeutet eigentlich, wir haben jetzt in den USA einen Moment erreicht, wo es sein könnte, ich sag, es kann auch immer sein, dass eine Geschichte dann wieder beerdigt wird und na verg und so. Wir machen da nicht weiter. Aber es könnte auch sein, dass hier etwas aufgedeckt wird, weißt du, dass wir wie in einer Zeit leben, wo Dinge aufgedeckt werden und du hast gefragt, spielt’s eine Rolle? Ich finde ja.
Du hast gerade gesagt, wir leben in einer Zeit, wo Dinge aufgedeckt werden. Ähm, in dem Interview hatte einer so formuliert, die Schlagzahl erhöht sich von auf komischen Dingen, die passieren, wenn wir ja die JFK Files, die letzte Tranche wurde veröffentlicht, man hat die Epstein Files gut, es war ein bisschen mehr Schein als sein dahinter, aber ja, aber die Appsin Diskussion ist auch am laufen, die ist nicht einfach tot. Absolut. Und es ist es erscheint tatsächlich so, dass irgendwie ein gewisses Momentum, dass wir gerade ein gewisses Momentum erleben und dass bestimmte Dinge sagbarer werden und dass die Leute vielleicht auch einen Wunsch nach Wahrheit haben. Ja. Ja. Um so ich auf jeden Fall. Na ja, du hast ja deine zentralen Werte sind ja Mut, Liebe, Wahrheit. Ja, und es ist gut, sich daran auszurichten und vielleicht auch sich darüber nachzudenken, was die eigenen Werte sind, aber ich denke, die sind fast die Kardinaltugend nicht ganz, aber da gehören noch ein paar andere dazu. Und du hast auch gesagt, wir sind in revolutionären Zeiten. wollte ich dich fragen, was du damit genau meinst.
Das wir im Informationszeitalter stecken, also dass die Informationsrevolution, wir haben, weißt du, wenn ich jetzt zurückgehe und ähm ist vielleicht nehmen wir mal die 500 Jahr Achse und d sage ich, okay, hier in Berlin vor oder machen wir 600 Jahre, das Jahr 1400 in Berlin. Okay, denke ich mir so, wen interessiert eben dann sagst du what aboutism oder das ist das I think really interesting. Da konnten die Leute überhaupt nicht lesen, verstehst du? Die meisten nicht. Die meisten konnen nicht lesen. Das war einfach so. Und es gab keine Zeitungen, es gab kein YouTube natürlich. Es gab kein Internet, es gab keinen Fernsehen, es gab kein Radio einfach. Das gab’s alles nicht. Also, wenn irgendwo in Japan ein Vulkan ausbricht, wusstest du das in Berlin erstens nicht. Es hat dich auch nicht gejuckt oder wenn irgendwie in in in Südamerika ein Krieg war, wusstest du nicht, hat dich nicht gejuckt. Und dann machen wir ein großen Sprung, gehen vielleicht zur französischen Revolution, da gab es schon Zeitung. Also die Neue Zürcher Zeitung gab’s damals 1789 gab’s die Neue Zürcher Zeitung, stell mal vor, die gibt’s schon eine gewisse Zeit, oder? Die Leute konnten lesen. Das ist schon mal ein Deutschland hat ja war ja auch als protestantisches Land hat man gesagt, die Protestanten sagten, die Gläubigen müssen die Bibel lesen können. Die Bibel muss auf Deutsch sein. Darum ist Bildung wichtig. Dann ist also alle diese protestantischen Länder, die Schweiz und Deutschland und auch ähm Holland oder Schweden oder USA, das sind protestantische Länder. Wurde immer sehr viel Wert auf Bildung gelegt. Früher früher und dann äh war also Deutschland bei den führenden äh Bildungsländern der Welt, du mindestens im 19. Jahrhundert und dann kommt äh Radio, sagen wir ab 1920, sagen wir nach dem ersten Weltkrieg kommt Radio. BBC geht auf Sendung, dann hast du also Zeitung und Radio und es gab auch Kino und Fernsehen kam eigentlich erst ab 1950, nehmen wir ganz grob genommen das Fernsehen, dass man zu Hause hat, wo man dann wirklich die Knöpfe drücken kann und dann kann man sagen von von 1950 bis jetzt haben wir 80 Jahre Fernsehen, aber die Leute sind so oh langsam Fernsehen interessiert nicht mehr, Fernsehen stirbt. Ja, die alten Leute sitzen noch aus lauter Gewohnheit vor dem Fernseher. Meine Kinder z.B. ich habe zwei Kinder, ich schauen nie Fernseher. Das interessiert s überhaupt nicht. Warum sollte man zu einer fixen Zeit vor dieser Kiste sitzen? Das macht für sie überhaupt die lesen auch keine Zeitung. Und das was wir jetzt ja erleben und ich kenne halt noch so bisschen wie beide Welten ist, dass wir eigentlich mit dem Smartphone und dem Laptop leben und das ist aber eine absolute Informationsrevolution. Also, ich möchte es einfach noch für die Jüngeren vielleicht, ich weiß nicht, der Durchschnittsalter deines Kanals, ich weiß es nicht, aber die haben das nicht erlebt, was ich noch erlebt habe. Ich habe noch erlebt, dass bei meinen Großeltern stand ein Fernseher mit drei Kanälen und da muss s aber aufstehen, um die Kanäle zu drücken. Hast du gedrückt, der erste Kanal langweilig, musst du wieder aufstehen, zweiter Kanal langweilig, dritter Kanal langweilig. Dann bist noch mal aufgestanden, hast noch mal alle drei durchgedrückt und dann hast gemerkt, ey, läuft nichts oder vor allem und ich wollte dann Fußball schauen und dann mussten wir noch die Antenne so richten und dann hat’s geflimmert, dann konnte s genau die entscheidende äh Penaltizene konnte ich dann nicht sehen und so was auch immer, da habe ich abgestellt, das nach einer Viertelstunde war die Sache durch war so langweilig und heute haben wir eigentlich 247 Information. Also, wenn wir uns um 3 Uhr früh nicht schlafen können, können wir noch ein YouTube Video schauen. Ist aber kein guter Rat. Nein, ich sag nicht. Man soll es nicht tun. Nein, aber ich möchte Du hast gesagt revolutionäre Zeiten. Wir leben jetzt im Revolutions Informationszeital. Das gab noch nie so viel Information gleichzeitig auf so vielen Kanälen. Also wie gesagt 1400 wussten die Leute nicht, ob ein ob es ein Erdbeben in in der Türkei gibt hier in Berlin. Wussten einfach nicht, wurde auch nicht darüber diskutiert. Wir sprechen jetzt über den Krieg in Afghanistan, wie das ausgebrochen ist. Übrigens interessierten sehr Wiesbarten, dass dort die Koordinaten für den Ukrainekrieg gemacht. Dann interessiert dich, was in in New York eigentlich wer da ob da WTC7 gesprengt wurde oder du fragst, dich wurden vielleicht auch alle drei Türme gesprengt, dann sage ich ja, ich habe noch das gehört. Also, wir sprechen über die Welt, über Weltpolitik und wir sprechen in einer Art darüber, dass jetzt niemand uns daran hindern kann. Das ist ja das Interessante an an 20 Jahre YouTube. Es gibt schon auch viel Schrott auf YouTube, aber für mich ist es auch eine Informationsrevolution. Das was Tucker Carlson macht, das was auch du machst, das was früher Kev zu Visier was Ken Jebsen gemacht hat, das was Bash macht, das was andere machen, das was Simo macht, das das was macht Friedrich macht, das sind ja einige YouTuber hier und YouTuberinnen hier im Deutschen. Sagt man eigentlich YouTuberin? Also mir ist es, ich fühle mich auch gemeint, wenn du YouTuber sagst. Okay. Einfach YouTuber im deutschprachen, ihr mischelt ja eigentlich die Szene neu auf und das ist eigentlich die Revolution. Mhm. Ja, das ist schon wahr. Also ich nehme das ja auch so wahr. Also vor allem auch über die letzten 10 Jahre hat das ja auch noch mal ein unglaubliches Momentum aufgenommen. Ist einfach interessanter bei euch als als bei Marcus LZ. Äh ja, kommt drauf an. Bei ihm kommen halt andere Leute, da geht’s mir umtagespolitische Dinge. Ich denke, das hat alles seine Berechtigung. Ja, aber wenn Ulrike Gero bei Markus LZ ist und sie sagt, sie möchte nicht, dass Waffen in die Ukraine geliefert werden, wird sie einfach die Ja, die die das wird so zusammengesetzt, dass es dann siehst quasi das Krokodil, ne? Also alle gegen einen und das ist auch das was ich würde sagen, die anderen sind die Krokodile und sie ist der Gazelle. Ja, genau. Ja. Ja, ist ist richtig. Ist rein von Talkshow Logik, so wird das quasi bezeichnet, ne? Dann wird die Person, die fertig gemacht wird, nennt man Krokodil. Krokodil. Ist das ein interner? Also ich habe das mal so gehört und ich habe das einfach aufgeschnappt, weil ich das so bildlich irgendwie so ich war mal dann war ich wohl auch mal das Krokodil in der Schweiz in Arena. Das war 2007. Mhm. Finde ich interessant, dass das Krokodil heißt. Ich w lieber ich wä lieber der Tiger. Ein bisschen besseres Gehirn hat, ne? Das das Krokodil agiert so instinktiv, aber auch irgendwie auch ein bisschen sexy, ne? Kann drüber nachdenken. Was? Aber das ist die Informationsrevolution. Da sind wir mittendrin und das ist das auch, was viele und wir denken manchmal, es ist normal, es ist überhaupt nicht normal. Das gab es gar nicht früher und ich glaube deswegen ähm gibt’s auch so viel Herausforderung damit, ne? Überforderung. Genau. Information over zu viel. So viel, man muss sich selber davor ein bisschen schützen und Fürsorge betreiben, dass es in den Wald gehen, den Wald gehen, in der Sonne sitzen, Symmetrie ausfindig machen. Genau. Analog Analog Analog kochen, das ist analog. Sprechen so Auge in Auge sprechen und ähm Bücher lesen ohne Hyperlinks. Bücher von Daniele Ganser lesen z.B. Ja, aber das kann man kann auch and gar nicht sozusagen. Ich will noch am ganzen, vielle ich hab es angekündigt, wir sind fast, aber ich aber das ist noch mal so ein wichtiges Thema für mich, weil ich merke so ne, dass ich diesen Begriff Menschheitsfamilie verwende, aber manchmal auch so ein bisschen abwertend, sage ich ganz ehrlich, sondern so nach dem Motto so n, das ist auch die Menschheitsfamilie, so ne, so ein bisschen, weil ich mich schon schwer tue, dieses Prinzip tatsächlich konsistent, also konsistent zu leben, weil ich hab manchmal, es ist so schwer. Guck mal, wenn jemand aufregt, ist wir reden nicht nur über sowas, das sind ja persönliche Regen, mit denen kann ich sehr gut umgehen. Das ist in Ordnung für mich, das kann ich managen, gar kein Problem. Aber wenn ich dann, weißt du, für mich ist ja auch so ein Thema, was in Deutschland passiert z. migrationspolitisch und ich verstehe den breiteren Kontext. Wir führen Kriege, dann passiert es sind Konsequenzen da herauf, die NATO bombardiert die Länder, die Länder sind kaputt, die Syrer kommen nach Deutschland, gan z.B. Ja, und dann kommen Leute hierher, die zum Teil zumindest z.B. gewalttätig werden, respektlos sind, diesen Staat ähm nicht wertschätzen, äh das was denen zur Verfügung gestellt wird, nicht wertschätzen. Die werden ausgehalten von diesem Staat mehrheitlich im man sieht ja, Sozialhilfeempfänger und so weiter. Also die Statistiken, die Fakten sind relativ eindeutig. Ich war gestern Görllitzer Park. So, dann weißt du ganz genau, was ich meine. Und das sind halt so Dinge, da fällt’s mir so schwer in dieses in diesen Modus der Menschheitsfamilie zu kommen und ich kann mir vorstellen, dass viele Leute da draußen auch so ein Struggle haben damit, ja, die auch sehen, ja, ich weiß, dass wir alle zur Menschheitsfamilie gehören, aber ich ärgere mich so sehr, warum passiert sowas in diesem Land? Warum lassen wir so etwas zu? Und da frage ich dich, ja, ja, wie man damit umgehen kann, ob du auch vielleicht manchmal so Herausforderungen hast mit diesem mit diesem mit dieser Liebe für die Menschheitsfamilie und wie man da mit umgehen kann. Ja, v also vor allem, wenn jemand äh jemanden umbringt, habe ich immer Probleme, weißt du? Egal, ob das jetzt ein Amerikaner ist, der in Afghanistan ein Afghan erschießt oder wenn ein Afghan in Deutschland irgendwie äh jemanden absticht. Ich habe immer ein Problem damit. Ich find’s immer, wir sollten uns nicht töten. Das mal meine Grund. Wir sollten auch nicht mit dem Auto in eine Menge reinfahren. Hat’s jetzt auch in Deutschland geht. Das ist einfach grundsätzlich absolut abzullehnen. Kann man nicht sagen, komm, wir lernen damit zu leben. Das ist überhaupt nicht das, was ich sagen möchte. ähm, sondern das, was ich sagen möchte ist, dass eigentlich alle unabhängig von Nationalität zur Menschheitsfamilie gehören. Das heißt, natürlich gehören die Deutschen zur Menschheitsfamilie, natürlich die Australier auch, natürlich die Menschen aus Nigeria, natürlich die Menschen aus den USA, natürlich die Ukrainer, die Russen, die Syrer, auch die Schweizer gehören zur Menschheitsfamilie, weißt du. Und darum sage ich das, das bricht den Nationalismus, weißt du? Das ist das sind Spaltungstechniken über Nationalstaaten. Man gibt dem Russen eine Uniform und dem Ukrainer gibt eine Uniform und dann erschießen sich zwei 25-jährige Männer, die sich überhaupt nicht kennen. Okay, das ist totaler Wahnsinn. oder ein Deutscher im Schützengraben mit einem Franzosen im ersten Weltkrieg, die haben sich nie gesehen und der erste Eistasch ist eine Kugel oder Giftgas. Also dann breche ich also den Nationalismus damit. Das ist der erste Punkt. Das zweite ist, dass wir natürlich in der Geschichte immer Klassenkampf hatten. Unterschicht gegen Oberschicht, Oberschicht gegen Unterschicht. Also Paul Port hat gesagt, die Oberschicht ist korrupt, äh die müssen wir töten, weil die Beute die Unterschicht aus, dann hast du generoziert in Kambodge und so weiter. Hast du verschiedene Klassenkämpfe. Ich bin nicht gegen Klassenkampf, ich bin einfach dagegen, dass man sich tötet. Okay, man kann schon sagen, was ist was sind die Interessen meiner Gruppe? Äh und was müsste müsste ja eigentlich rein sozialstaatlich passieren, dass die Interessen meiner Gruppe gestärkt werden, aber mit Menschheitsfamilie sage ich auch keine Gewalt zwischen den Klassen und auch nicht die Oberschicht auch nicht die Unterschicht einfach belügen und töten. Das machen sie sehr oft, indem sie irgendwelche Kriege schicken und dann sagen: “Oh, sind deine Kinder dort gestorben?” Und da gab’s mal ein Interview mit Urela von derin, wo sie gefragt wurden, schicken Sie ihre Kinder auch? hat sie mir gelacht und sag, ich schicke sicher nicht meine Kinder, sondern das kann die Unterschicht machen. Hat sie nicht gesagt, aber das war die Implikation und das heißt Klassen wird auch alle Klassen Oberschicht wie Untergeschicht gehören zur Menschheitsfamilie. Dann gibt’s den Streit zwischen den Geschlechtern. Ja, die Frauen wurden ja verbrannt, wenn sie zu klug waren aus Hexen. Ist einfach passiert, ich sage jetzt nicht gestern und auch nicht vorgestern, aber es passiert. Ja, und dann sage ich Männer und Frauen gehören zur Menschheitsfamilie, wir sollen hier nicht diese Trennung machen. Dann wärden Corona wurde gespalten zwischen geimpft und Ugeimpft. S ich alle geimpft und Ungeimpft gehören zur Menschheitsfamilie. Dann zwischen den Religionen wird gestwalten in Protestanten und Katholiken. Dann haben sich die in Europa eigentlich umgebrachten und auf alle Arten und und dann noch zwischen den Muslimen und den aber lass mich mal ich muss das Konzept erklären. Dann die Juden und und die Muslime und dann die Muslime untereinander, die Schiten und gegen die Suniten. Es sind tausende tausende Möglichkeiten, die Menschheit zu spalten. Okay. Und diese Spaltung plagt uns seit 2000 Jahren. Das ist jetzt nicht etwas, wo wir sozusagen äh ja äh das ist erst seit ein paar Jahren ein Problem und jetzt nee, nee, das ist schon lange ein Problem. Und wenn wir in der Spaltung bleiben, werden wir uns töten, weil jede Gruppe wird die andere abwerten und sagen, die andere ist eigentlich die Quelle des Bösen. Und dann sagt man immer, wir müssen das Böse ausrotten und das Böse ist jetzt Serbien. Also müssen wir Serbien bombardieren. Okay. Und dann sage ich immer e halt, halt halt. Die Serben gehören auch zur Menschheitsfamilie. Die Leute da nein, das kann nicht sein, weil die Serben oder die Russen jetzt oder was auch immer oder die Ungeimpft, das kann doch nicht sein. Und das ist das Grundkonzept und von dem weiche ich nicht ab. Du hast jetzt gefragt, hast du denn manchmal auch Mühe mit anderen Gruppen? Ja, klar habe ich immer wieder Mühe. Ich habe die Mühe auch, aber ich bemühe mich niemals dazu aufzurufen, dass irgendjemand getötet werden soll. Das ist der Hauptpunkt. Und der zweite Punkt ist, ich versuche auch in der Kommunikation keine Gruppe physisch äh psych mit mit kommunikativer Gewalt zu begegnen. Das ist ja der zweite Punkt, weil irgendwann werfen sich die Leute in ein Lager und sagen, jetzt muss ich halt auch wissen, bin ich für Ukraine oder bin ich für Russland? haben das Gefühl wie ein Fußballspiel. Es ist aber kein Fußballspiel. Hier wird getötet und immer wenn getötet wird, soll man aufpassen und sagen, okay, Moment, dieser dieser Afghane, der dieses deutsche Mädchen ähm getötet hat, dann würde man sich sehr gerne in die Gruppe werfen, wir sind gegen die Afghanen. Das ist ganz natürlich. Aber dann sagen, sage ich, Moment, denk mal nach. Die Afghanen wurden 20 Jahre bombardiert von der NATO. Wer ist denn da in der NATO? Überleg mal, wo sind wir? Wir sind die NATO. Oh, blöd. Weißt du? Und dann, ich muss wirklich das ausführen. Und dann kommen wir in ein tieferes Verständnis, dass es hier ganz lange Opfertäterketten gibt. Und dann können wir sagen, okay, dann hasse ich halt die NATO, weil sie ist ja eigentlich zuständig, dass diese Afghane von zu Hause fliehen musste, weil seine Kinder und Brüder sind tot. Jetzt dreht er hier durch und hat eine abgestochen. Und dann bin ich gegen die NATO, weil die NATO ist ja dann zuständig für sage ich auch nicht, dass man die NATO bombardieren soll. auch nicht. Das heißt, ich versuche den historischen und geostrategischen Kontext reinzudenken und dann immer zu sagen: “Nein, wir sind alle Mitglieder der Menschheitsfamilien, damit meine ich alle 8 Milliarden, alle.” Und wir sollten uns aninander nicht töten, aber ich verstehe es, wenn du sagst, hm, überzeug mich nicht immer. Ich glaube es es es ich habe den Verdacht, das ist so ein bisschen so eine Relativierungsspirale halt auch. Also wenn du sagst, ja, der Afghan tötet z.B. ein Mädchen oder es gibt irgend Warum ist eine Relativierung? Ich bin immer dagegen, dass getötet wird. Ja, ja, natürlich. Ich meinte nur so dieses, na ja, aber was ist dem Afghan gestoßen? Ja, in der NATO und wir sind ja in der NATO, aber die Menschen hier haben nicht dafür gestimmt in der NATO zu sein. Sie haben auch nicht dafür gestimmt irgendwelche Krieg ein Problem. Er sollte die direkte Demokratie einführen. Ja, es wäre eine Möglichkeit, aber ich ich ja, ich merke so richtig, ich tue mich einfach schwer damit, diese Relativierung da gelten zu lassen oder aber ich reliere doch nicht. Ich sage, dass der Afghane das deutsche Mädchen abgestochen hat. Das ist ja ganz klar falsch. Da muss doch gar nichts relativiert werden. Dass aber dann der Türke ihm in die Hand gefallen ist, damit da nicht noch jemand absticht. Ist ja dann wieder sehr gut. Okay. Also ich bin immer dafür, dass man sich nicht tötet. Das ist das ich das ist der Hauptpunkt, das ist, dass wir uns in der Menschheitsfamilie nicht töten und vielleicht bin ich dann noch ein bisschen vielleicht denke ich da viel zu nationalistisch. Ich frage mich auch gerade, ob du glaubst, dass es auch einen gesunden Nationalismus gibt. Ja, natürlich. Man kann sagen, das sind unsere Regeln in unserem Land. Mm. Das darf man sagen. Ich finde z.B. die Sprachregelung sehr wichtig, weißt du? Ich bin ja sehr ein kommunikativer Typ, so wie du auch sehr kommunikativ bist, wenn man nicht zusammen sprechen kann, das ist nicht gut. Also ich finde schon gut, wenn man eine gemeinsame Sprache kann. Darum Integration bedeutet eben auch, dass man die Sprache erlernt, die in einem Land vorherrscht. Also, wer nach Deutschland kommt, sollte meiner Meinung nach auch Deutsch lernen und sollte fähig sein zu interagieren. Er soll auch die die Kultur übernehmen. Es ist nicht so, dass man in ein Land gehen kann und sagen: “Oh, ich bin jetzt Schweizer, ich lasse mich in Saudi-Arabien nieder.” Wie die sprechen, ist mir egal. Ich lerne kein Arabisch. Und äh ob wie die wie die Frauen sich hier kleiden, ist mir auch egal. Wir kleiden uns in unserer Familie immer so, darum machen wir das so. Nein, nein, das geht nicht. Wenn ich nach Saudi-Arabien gehe, mache ich nicht. Ich will jetzt nicht nach Saudi-Arabien auswandern, ich bleibe in der Schweiz, ich bin da gerne, aber ich würde auf jeden Fall Arabisch lernen und ich würde auf jeden Fall mich der Kultur anpassen und zwar aus Respekt, weil ich einfach sage, Moment mal, äh es ist auch für mich nicht gut, wenn ich mich hier wie ein Idiot benehme und alle alle verärgere, weil das sind ja mehr dort und ich denke, das ist etwas, was Deutschland ein bisschen stärker durchsetzen sollte, dass man sagen muss ey Leute, wir sprechen hier Deutsch und wir versuchen auch eigentlich eine Kultur zu pflegen, aber Das ist ja dann, dass man manchmal gar nicht sehr sicher ist, was ist denn unsere Kultur? Und da sind auch einzelne Personen selbstverantwortlich, diese Kulturebenen zu pflegen. Also warum braucht man da irgendein Regierungsprogramm, um deutsche Kultur oder hier das zu pflegen, das sehe ich auch ein. Man sagt dann immer, das müssen alles die Lehrer machen, aber die werden total überfordert oder das muss jeder selber machen natürlich und auch die Werte und so weiter hier hochzuhalten, aber ich glaube, das ist für mich so da, wo der, wenn ich ganz ehrlich bin, wo das auch ein bisschen herkommt, so dieser Struggle, weil dieses multiethnische, was wir jetzt diesen multiethnischen Wandel, den wir jetzt hier auch in Deutschland erleben, ja, der einfach extrem herausfordernd ist, ja, vor all da gibt viele Spannungen, es gibt sehr viele Spannungen, Missverständnisse, sprachliche Schwierigkeiten und noch Gewalt Und dann die Tatsache, dass wenn man sie anspricht, dass man dann auch so weggekancelt oder deformiert wird jetzt nicht mehr so sehr, weil man eben eine Partei hat in der Regierung, die natürlich auch teilweise sehr unangenehm auftritt, aber die halt dieses Sentiment auch irgendwie in die breitere Öffentlichkeit trägt, aber es fehlt trotzdem so ein unaufgeregter einfach ehrlicher Diskurs darüber, weil ich find’s ja auch nicht schön, dass ich so bestimmte Gefühle da habe oder bestimmte Ideen darüber, aber ich finde es wichtig, die irgendwie zu diskutieren. und auszutragen und sagen, ja, ich habe auch manchmal Probleme damit, wenn ich im Volkspark friig sehein bin und sehe, wie vollgemüllt der hinterlassen wird. Genau. Ganz genau. Und das sind halt so Dinge, das sehen viele, ich sehe es auf Social Media, die reagieren darauf und dann entsteht da wirklich so eine Xophobie, so ein H, es entsteht ein Hass. Genau. Aber stell dir jetzt vor, also ich sage immer so, die die Technik der Achtsamkeit ist so, man beobachtet seinen Hass. Also ich ich habe das auch muss ich sagen, also wenn ich so Müll gä gestern, dann wie ist der Görllitzer Park, als wir dahingefahren sind, ich habe gedacht, da war ja zuvor war irgendwie der 1. und haben die halt gefeiert. Aber als wir dahingefahren sind, waren wirklich die Straßen voller Müll. Ja. Und dann habe ich einfach gedacht und das ist jetzt nicht abwertend gemeint, habe ich gedacht, das ist sehr heruntergekommen hier sehr, also das ist auch heruntergekommen. Und ich sage jetzt nicht Menschheitsfamilie bedeutet, dass die Leute Müll auf der Straße akzeptieren müssen, überhaupt nicht. Das irgendwie da muss ich wirklich das klarstellen. Ähm Menschheitsfamilie bedeutet, dass alle Menschen Unabhängigkeit von Haarfarbe, von Sprache, von Religion, von Geschlecht, von Geschicht, von auch Bildungsstand, ja, alle, egal ob Doktor oder oder Analphabet, alle gehören zur Menschheit zum Das ist das Grundkonzept und der zweite Schritt in der Familie sollten wir uns nicht töten. Und indem ich den Familienbegriff viel weiter ausdehne, als er früher war. Früher war ja klar, in unserer Familie töten wir uns nicht, aber das ist unser Clan. Wenn die anderen hier Müll machen, töten wir sie. Also ist so und das sage ich, wenn wir in dieser Struktur bleiben und wir haben eine multiethnische Vermischung, dann ist das äh dieses Konzept von wir wir töten entlang von Stammeslinen, das das ist Disaster. Wir haben ja den New York Effekt. Wenn durch New York gehst, sind Chinesen, gibt’s Chinatown, dann gibt schwarze, es gibt weiße, es gibt es gibt sehr viele Mischlinge, es gibt Latinos, es gibt natürlich protestantische Anglossen, es gibt deutsche Einwwanderer, alles. New York ist eigentlich der der Melthing Part und die die Soziologen haben sich viel damit beschäftigt, ja, dass das was passiert eigentlich in einer in einer Gesellschaft, die so durchmischt ist? Kann man das wieder auseinandernehmen? Kann man nicht. Okay, man kann nicht sagen, okay, wir machen jetzt wie einem Setzkasten alle Afghan zurück nach Afghanistan und dann muss man noch mal fragen und du wo kommst du her? Nigeria. Okay, dich bringen wir nach Nigeria. Einfach so ein ein Jahr lang fliegen die Flieger und am Schloss ist alles. Nein, nein, das geht ja gar nicht, weil irgendwann hast du die Misch im Gemisch gemisch mischehen. Ja, wo wo geht jetzt Mama hin? Wo geht jetzt Papa hin? Und was machen wir mit dem Kind? Das geht gar nicht. Das heißt, es wird keine Lösung sein. Die einzige Lösung ist, dass wir uns darauf verständigen, dass wir hier ohne Gewalt zusammenleben. Und wenn irgendein Mitglied und dann ist dann egal, ob es ein Deutscher, ein Türke oder ein Afghan oder ein Syrer ist, Gewalt anwendet, dann muss das gehern geahndet werden. Man kann nicht sagen, nee, das lassen wir halt laufen. Und da ist Deutschland in einer Krise. Deutschland ist da in einer echten Krise, das sieht man auch, weil die Leute natürlich wollen, dass Gewalt nicht toleriert wird. Und dann muss man aber gleichzeitig sagen, ja, ist es jetzt schlimmer, wenn der, ich weiß noch nicht, der der Nigerianer ein Mädchen vergewaltigt und dann tötet, was ein schweres Verbrechen ist? Oder ist es schlimmer, wenn der Amerikaner in Wiesbaden die Zielkoordinaten eingibt und Russland bombardiert wird? Was ist gefährlich auf die Gesellschaft? Und d sage ich, man sollte beides nicht tolerieren. Das ist meine Meinung. Ja, man müsste beim Amerikaner hingehen und sagen, Leute, ihr müsst leider nach Hause, habt die Nordstream gesprengt, ich habe den Wiesbaden die Koordinaten eingegeben, ihr habt uns zum Ziel gemacht und beim einem Nigerianer müsste man hingehen und sagen, du bist hier willkommen, aber nicht, wenn du jemanden tötest. So geht das nicht. Das heißt, die Grundauseinandersetzung ist und das ist nichts Neues, das ist eine alte Auseinandersetzung, eine Auseinandersetzung, wie gehen wir mit Gewalt um? Ich werde das mitnehmen. Wir sprechen in einem Jahr wieder. Ja, wir können in einem Jahr noch mal sprechen ähm und uns vielleicht dann diesem Thema noch intensiver widmen. Vielleicht gibt’s bis dahin auch wieder ganz ganz viele neue Erkenntnisse 9/11 Ukraine ganz bestimmt und vielleicht mit anderen ähm Konflikten kriegen in dieser Welt. Hoffentlich gibt es keine neuen. Das wollen wir nicht. Ähm lieber Daniele, ich will auch noch eine kleine, ich habe es extra bis ans Ende gelassen für die, die bis zum Ende da geblieben sind. Und zwar hatte Daniele eine schöne kleine Karte signiert. Er hat geschrieben, wir gehören alle zur Menschheitsfamilie und die verlose ich jetzt unter den Zuschauern, die bis an diesen bis an diese Stelle gekommen sind. Ich hab es mit deinem schönen Füller geschrieben. Mit dem schönen Füller? Ja. Ja. Und da die Menschheitsfamilie, ich weiß, einige gehen damit, einige gehen da nicht mit. Und ich schätze es auch, dass du gesagt hast, ey, ich habe manchmal Mühe mit dem Begriff. ist für mich völlig okay, aber so habe ich auch die Möglichkeit gehabt, das ein bisschen breiter auszuführen. Ich wollte einfach erklären, in uns allen lebt so wie ein formloses Bewusstsein und und wenn ich dich wenn ich dir schade, dann schade ich mir selber auch. Also alles ist mit allem verbunden und das ist letzten endes eine tiefe Weisheit, äh dass das schon immer so war. Ja. Und dann finde ich schön, dass du eine Karte zur Menschheitsfamilie vor allem so ein schöner Baum, ne? Hast selber ausgewählt oder wie? Ja, klar. Also was ist denn für ein B Eich? Also das kann ich nicht sagen. Mich hat es einfach angesprochen und wer diese Karte in seinem Postkasten finden möchte, der analog mit Nein, analog ab. Ich schick. Ich schick das per Post. Ich werde wahrscheinlich noch in den Größen Envelope reinmachen. Ich schicke das per Post, wenn ihr könnt jetzt einfach kommentieren #menschheitsfamilie und einer wird einfach ausgewählt werden. Ja, also schreibt wird sicher einer aus der Menschheitsfamilie sein. Es wird ganz sicher einer aus der Menschheitsfamilie sein. Also es wird kein Verlierer geben. Ganz gewiss ein Gewinner. Na egal. Auf jeden Fall schreibt unten in die Kommentare #menschheitsfamilie. Ich werde das innerhalb von drei Tagen werde ich den Gewinner auslosen. Ich kommentiere dann drunter und dann werden wir uns verbinden. Ich danke dir für diese für deine Unterschrift. Ich glaube, da werden sich die Leute sehr freuen. Die werden sich drum reißen, Daniele, aber es gibt nur eine einzige Ausführung davon. An dieser Stelle weise ich auch noch mal darauf hin, weil wir gehen jetzt ganz kurz noch in die Kanalmitgliedschaftsfragen. Wer Kanalmitglied werden will, kann das auch gerne machen. Kostet 3 € im Monat. Ich werde das nicht erhöhen. Das bleibt so. Und ihr habt die Möglichkeit, wenn so illustre Personen wie Daniele Ganser hier am Tisch sitzen, dass man auch noch Fragen stellen kann. Die Karte geht an jeden. Also jeder kann mitmachen bei der Karte, das will ich noch mal sagen. Danke Daniele. Und wir gehen jetzt über in die Fragen von den Kanalmitglieden. Vielen Dank dir Jasmin, damit dass du immer offen sagst äh was du denkst.