Als wir letztes Wochenende am Bodensee waren, ist uns folgender Hinweis aufgefallen:


Ich nehme an, es geht hier vor allem um die Quagga-Muschel.
Ich frage mich einfach nur, wie sinnvoll das Ganze ist? Gilt das auch für Wasservögel? Damit kann man das Verschleppen wahrscheinlich nur um ein paar Jahre verzögern aber nicht verhindern.
Mein Gartenteich, den ich vor einigen Jahren angelegt habe hatte innerhalb eines Jahres Wasserschnecken drin. Wie sind die da wohl hin gekommen???
Zudem haben wir früher jahrelang in allen möglichen Seen der Schweiz getaucht, ohne dass das je ein Thema war. Und heute ist das plötzlich ein Problem?
Hier noch der Link: Schiffsreinigungspflicht
Beim Fischen, Stand-up-Paddeln, Tauchen sowie bei der Benützung von Kanus, Schlauchbooten oder anderen Wassergeräten sind folgende Massnahmen für alle stark empfohlen:
- Reinigen oder spülen Sie Ihr Material gründlich, idealerweise mit heissem Wasser. Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger muss auf einem Platz mit Anschluss an die Schmutzwasserkanalisation durchgeführt werden. Entleeren Sie sämtliche Wasserrückstände.
- Kontrollieren Sie alles gründlich auf Rückstände von Pflanzen und Tieren.
- Trocknen Sie die Ausrüstung vor der Nutzung auf einem anderen Gewässer vollständig.
Wenn sich alle an diese einfachen Regeln halten, bewahren wir die St.Galler Gewässer vor einer Invasion weiterer gebietsfremder Arten.