CorroFilm - Korrosionsschutz-Spray
Speziell zum Schutz von Faltbootgerüsten aus Aluminium, insbesondere bei Salzwassereinsatz.
Ergibt eine transparente, harte, wachsartige, dünne Schutzschicht.
Out-Trade GmbH, Nicolaus-Otto-Strasse 34, D - 89079 Ulm, www.corrofilm.com
Erfahrungen: Gestänge war anschliessend leicht klebrig. Gibt weniger vom Alu verschmutzte Finger. Gestänge liess sich anschliessend immer noch anstandslos montieren und demontieren. Ob es was gegen Salzwasser geholfen hat, kann ich nicht beurteilen. Paddel hätte ich besser nicht eingesprüht. Diese liessen sich anschliessend fast nicht mehr zerlegen (verklebt und nicht kaltverschweisst) und mussten mit Aceton gereinigt werden.
PVC Schlauch für Süllrand
Christoph hat mir verdankenswerter Weise 10 m PVC Schlauch für den Süllrand besorgt, weil dieser teilweise schon fast durchgescheuert ist!
TUBCLAIR AL (EU) No 10/2011 von Tricoflex Erfahrungen: Eigentlich recht gut beim Fahren des Bootes. Schlauch kann im Bug und Heck unter Klett festgeklemmt werden. Bei normaler Belastung keine Probleme. Bei Rettungsübungen oder Transport kann Schlauch verrutschen. Wie oft der Schlauch erneuert werden muss bleib noch abzuklären.

PVC - Kleber für Ally
Gute Erfahrungen habe ich mit dem PVC-Kleber Syntic Total von Renia (online bei Westfalia) gemacht. Habe sowohl die Kielverstärkung als auch die Laschen für die Spritzdecke und 4 D-Ringe damit angeklebt. Hat bis jetzt ziemlich gut gehalten. Kielverstärkung muss ich wohl diesen Winter etwas nachkleben.
Vorgehen: Mit Schleifpapier beide Seiten aufrauen. Mit Aceton (vom Baumarkt) gut reinigen. Leim auftragen. 5 min antrocknen lassen. Werkteile zusammenbringen und mit Roller zusammenpressen, dabei mit Haarföhn wärmen. 24 h ruhen lassen, ggf. in dieser Zeit noch mit Klammern anpressen.
Paddelgriff
Bei meinem Gumotex Kanupaddel ist die Griffumhüllung (Wärmeisolation und Grip) durch das intensive brauchen zuerst länger geworden (ich musste laufen unten und oben Stücke abschneiden), dann hat sie sich angefangen zu verdrehen bis sie sich begonnen hat zu lösen und endlich gerissen ist. Also habe ich sie gänzlich abgeschnitten und durch eine neue Griffumhüllung ersetzt. Man hat mir geraten im Starkstrom-Elektrofachgeschäft einen Schrumpfschlauch zu besorgen. Ich bin dann auch fündig geworden und man hat mir den MDT-A 50/18 TE-1000-4658-6 vom 3M empfohlen (Preis ca. CHF 30.-/m). Mit dem Heissluftföhn habe ich ihn dann entsprechend von innen nach aussen angeschrumpft. Der Schlauch ist so dick/zäh, dass ich das Paddel anschliessend nicht mehr auseinander nehmen konnte, also musst ich die Löcher für die Schnapp-Verriegelung noch durchbohren. Im Nachhinein hätte ich wohl besser ein neues Paddel (EUR 43.90) von Gumotex gekauft.
Eckla Foldy Bootswagen
Ich habe einen Eckla Foldy Bootswagen und bin eigentlich recht zufrieden damit. Die Luftschlauch-Räder habe ich durch Vollgummi-Räder aus dem Baumarkt ersetzt. Die Achse hat sich verbogen und ist durch eine Vollaluminium-Achse ersetzt worden (danke Christoph!).
Die eine oder andere Schraube ist schon verloren gegangen und musste ersetzt werden.
Beim letzten Ausflug ist die Schraube für den Ständer wieder einmal verloren gegangen und musste ersetzt werden. Ich habe mir M6 Schrauben mit einer Länge von 30 mm (25 mm wäre wohl besser) besorgt und sie mit einer Sicherungsmutter versehen. M6 scheint wohl bei Eckla das richtige Schraubenmass zu sein… Und: Es war die andere Schraube (Original), die diesmal verlustig ging. Also nicht mein Ersatz!

Ally Gestänge
Beim Ally Gestänge gibt es 8 Schrauben (je 4 im Bug und Heck) wo die ganz Last und Verspannung der Spanten und des Süllrandes drauf lastet. Im Reparaturset ist kein Ersatz dafür vorgesehen, diese Schrauben im Notfall ersetzten zu können. Bei der letzten Tour hat sich die eine Mutter davon gelöst und ist auf den Boden gefallen. Zum Glück habe ich es gesehen und konnte sie sofort wieder festschrauben.


Das hat aber dazu geführt, dass ich mir Gedanken dazu gemacht habe. Ich bin in den Baumarkt und habe mir ein paar Ersatzteile gekauft.
Schrauben: M5 20 mm (Süllrand), M5 25 mm (3 Spanten) und M5 30 mm (zur Sicherheit) sowie dazu passende Unterlagsscheiben und Sicherheitsmuttern:
Sie Abstandshalter-Röhrchen für die 3 Spanten muss ich mir wohl später noch irgendwie mal basteln… Ich denke aber, dass die nicht so Sicherheitskritisch sind wir die Schrauben.
PVC-Kleber für Triton Ladoga Advanced
Mein PVC-Kleber für den Triton Ladoga Advanced klappert beim Schütteln. Wahrscheinlich ist er eingetrocknet. Ich versuche es jetzt erst mal mit dem Kleber vom Ally, dem Syntic Total von Renia.

Hallo!
Ich nehme Bezug auf deinen Artikel über die “alten” Grabner Standart-Ventile.
Du schreibst: “Irgendwie sind mir die alten Ventile total sympathisch, weil total einfach, wenn man mal begriffen hat, wie sie funktionieren. Da kann fast nichts kaputt gehen und reinigen kann man sie auch relativ einfach, auch in der Wildnis.”
Meine Frage:Wie funktionieren denn diese Ventile? Ich habs offensichtlich noch nicht richtig begriffen.
Für eine kleine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Sonnige Grüße aus Bayern
Fritz
Hallo Fritz
Hmmm. Gute Frage. Wo ist denn genau das Problem?
Ich beschreibe mal, wie ich es mache:
So klappt es für mich immer perfekt und problemlos! Die zwei wichtigsten Punkte: Gewinde sauber einsetzten und NICHT verkannten und beim Aufpumpen Ventil weit aufschrauben, damit Luft mit möglichst wenig Widerstand in den Bootskörper strömen kann.
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unter dem Rumpf, Oli
PS: Bin nächstes WE im Allgäu!
Liebes Blog-Team,
vielen Dank für diesen detaillierten und informativen Beitrag über die Luftpumpen für Grabner Boote! Es ist wirklich interessant zu sehen, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie sich die verschiedenen Ventiltypen auf die Handhabung der Pumpen auswirken.
Es scheint, als hätten Sie eine echte Herausforderung mit den unterschiedlichen Ventilarten und Adaptern. Es ist verständlich, dass es frustrierend sein kann, den richtigen Adapter zu finden, insbesondere wenn die Herstellerinformationen nicht klar sind oder nicht verfügbar sind. Ihre Recherche zu den Herstellern und den möglichen Lösungen für Ihr Problem zeigt Ihr Engagement und Ihre Entschlossenheit, eine passende Lösung zu finden.
Es ist auch hilfreich, dass Sie Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bezüglich der Druckanforderungen der verschiedenen Bootstypen geteilt haben. Dies wird anderen Bootseignern sicherlich bei der Auswahl der richtigen Luftpumpe und des richtigen Zubehörs helfen.
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen und Informationen! Ich bin gespannt darauf zu erfahren, wie sich Ihre Suche nach dem richtigen Adapter und der optimalen Lösung für Ihr Boot entwickelt.
Beste Grüße, Tobias