Die Behandlung von Geist und Körper

Spannend, 2200 bis 4600 Jahre alt und doch so modern. Eigentlich sind wir seither nicht viel weiter gekommen…

Kapitel 13: Die Behandlung von Geist und Körper

… Heutzutage weichen die Ärzte von dieser Methode ab. Sie richten sich nicht einmal mehr nach den jahreszeitlichen Veränderungen. Sie wissen nichts mehr über die Prinzipien und Bedeutung von Gesichtsfarbe und Puls. Sie können die Entwicklung und Richtung eines krankheitsauslösenden Faktors oder eine Krankheit nicht mehr differenzieren. Sie warten, bis sich die Krankheit manifestiert hat, und behandeln dann das Äussere mit Akupunktur und das Innere mit Kräutern. Sie verfügen über keinerlei verfeinerte Techniken, sie sind sorglos und nachlässig. Sie glauben sogar, abführende oder sedierende Methoden anwenden zu können, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist. Eine Krankheit lässt sich aber nicht dadurch heilen, dass man sie aus dem Körper vertreibt, denn die eigentliche Ursache wurde noch nicht beseitigt. Ausserdem ergeben sich aufgrund der falschen Behandlung vielerlei Komplikationen.

Der gelbe Kaiser, Seite 80

Heute müsste man vielleicht sagen: “… das Äussere mit Operieren und das Innere mit Medikamenten.”

Siehe auch Huangdi neijing und Huangdi.

gelbe_kaiser

Der gelbe Kaiser

Mondscheinfahrt Thur/Rhein

Gestern Nacht waren wir mit unseren Kanus auf der Thur und dem Rhein unterwegs. Organisiert von Ueli von der IG Open Canoe. Gestartet sind wir in Alten in der Nähe von Andelfingen. Abendessen vom Grill gab’s beim Thurspitz und ausgebootet haben wir an der Tössegg.

karte_mondscheinfahrt_thur_rhein_small

Thur/Rhein

Die ganze Strecke ist zur Zeit problemlos befahrbar. Es hat keine Schwellen oder Ähnliches. Die Thur wurde hier renaturiert. Der Flussverlauf kann sich also in den nächsten Jahren massiv verändern. Überall gab es Biberfrassstellen. Zudem haben wir einen Eisvogel und Fledermäuse gesehen sowie ein Käuzchen gehört.

Unsere Gruppe bestand aus 8 Leuten (Dany, Markus, Werner, Ueli, Michael, Gerid, Peter? und mir) und 6 Booten. Sogar aus der Zentralschweiz sind sie angereist:

P1020789_small

Bei der Feuerstelle hat es eine wunderschöne Auenlandschaft. 20° wärmer und man könnte sich am Amazonas glauben…

P1020793_smallP1020794_smallP1020795_small

Nach dem Abendessen ging es dann mit Bordbeleuchtung bei wunderschönem beinahe Vollmond und einigen Wolkenfetzen weiter zur Tössegg.

P1020807_small

Nördlich von uns ist ein Wetterleuchten vorbei gezogen, was dem Ganzen zusätzlich Atmosphäre verliehen hat.

Wasserstand Thur bei Andelfingen war gestern ca. 26 m³.

Ich sehe langsam ein, dass man mit einem Adventure wesentlich langsamer vorwärts kommt als mit Hartschalen-Kanadiern… Zudem habe ich herausgefunden, warum mein Biber so viel Luft verliert. Siehe: Warum “wändigè Biber” Luft verliert.

Kanu-Expedition obere Birs

Heute waren wir auf Roberts Wunsch die obere Birs erkunden. Unter der Leitung von Christoph machte sich unser Team der IG Open Canoe, bestehend aus Christoph, Theo, Robert, Markus, Paul und mir bei prächtigem Frühlingswetter auf den Fluss. Da Päsche geocachen wollte, mussten wir uns um das Verschieben der Autos keine Sorge machen. Danke Päsche fürs Fahren!

expeditionsteam Expeditionsteam obere Birs

  • Der Einstieg erfolgte in Delémont/Delsberg am rechten Ufer oberhalb der Brücke, welche über die Sorne führt, bevor diese sich mit der Birse vereint.
  • Wehr 1 überklettern
  • Wehr 2 fahrbar
  • Wehr 3 rechts umtragen
  • Tosbecken rechts treideln (hat heimtückische Walze)
  • Ausstieg vor Wehr auf Parkplatz (rechts)

birs Birs bei schönem Wetter aber wenig Wasser

Der Wasserstand war mit einem 24h Mittelwert von 6.1 m3/s bei der Messstation Birse - Soyhières, Bois du Treuil (2478) relativ niedrig.

karte Karte unserer Route

Mein neuer Trocki ist gekommen

Mein neuer Trocki ist gekommen. Jetzt geht’s looos…! Sonntag ist die erste Kanu-Expedition auf die obere Birs angesagt. Leider kann ich Samstag familiär bedingt nicht mit Dany auf die Thur… :-(

Troki Kokata Hydrus 3L Swift Entry

Kokatat Hydrus 3L Swith Entry Drysuit with Relief Zipper and Socks, Tangerine-Gray/LG

Gekauft bei René von Seekajak in Illnau.

About

This is an example of a WordPress page, you could edit this to put information about yourself or your site so readers know where you are coming from. You can create as many pages like this one or sub-pages as you like and manage all of your content inside of WordPress.