IG Open-Canoe Jahresprogramm 2018

Da es meine Kollegen mit der Archivierung der historischen Jahresprogramme der IG Open-Canoe nicht so genau nehmen, versuche ich hier zu retten, was zu retten ist…

Datum Anlass WW Organisation
Sonntag, 7. Januar Eskimo-Reussfahrt I KC - Tegelbach, kein IGOC Anlass
Samstag, 20. Januar Hauptversammlung und Film- & Dia-Abend Ruedi Eisenhut
Samstag - Sonntag, 27. - 28. Januar Winterfahrt I Daniel Näf
Samstag - Sonntag, 24. - 25. Februar Trappernight 0 Paul Luginbühl
Samstag, 24. März Frühlingssonne auf der Alten Elz (D) 0 Stefan Schwermer
Sonntag, 25. März Ticino II Oli Sennhauser
Freitag - Montag, 30. März - 2. April Ostern Umgebung Illingen (D) 0 Paul Luginbühl
Samstag - Sonntag, 21. - 22. April Kanu Testival Iznang Bodensee (D) See Christoph Eisenhut, kein IGOC Anlass
Samstag - Dienstag, 28. April - 1. Mai OpenCanoeFestival Drome (F) II kein IGOC Anlass
Sonntag, 6. Mai Urnerreuss II Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 4. - 6. Mai Kanubauertreffen See Paul Luginbühl
Freitag, 11. Mai Hallwilersee - Abendfahrt See Britgitte Hirsbrunner
Donnerstag - Sonntag, 10. - 13. Mai Ognon (F) I-I+ Werner Heers
Donnerstag - Montag, 17. - 28. Mai Tarn (F) II Peter Weber
Samstag - Montag, 19. - 21. Mai Überlingersee (D) See Paul Luginbühl
Freitag, 25. Mai Hallwilersee - Abendfahrt See Britgitte Hirsbrunner
Sonntag, 3. Juni Obere Thur II Oli Sennhauser
Freitag, 8. Juni Hallwilersee - Abendfahrt See Britgitte Hirsbrunner
Freitag - Sonntag, 15. - 17. Juni AWA - Tour I Peter Weber
Freitag, 22. Juni Hallwilersee - Abendfahrt See Britgitte Hirsbrunner
Freitag - Sonntag, 22. - 24. Juni Kanu Grundkurs Thur Reuss I Christoph Eisenhut
Sonntag, 24. Juni Midsommerfahrt Aare I Stefan Billing
Sonntag, 8. Juli Alte Aare 0 Oli Sennhauser
Samstag - Sonntag, 14. - 22. Juli Socawoche 2018 (SLO) I-IV Christoph Eisenhut
Sonntag, 29. Juli Spörälä Aare I Paul Luginbühl
Freitag, 17. August Hallwilersee - Abendfahrt See Britgitte Hirsbrunner
Freitag - Sonntag, 17. - 19. August Rheinauen (F) 0 Werner Heers
Sonntag, 26. August Limmat I Oli Sennhauser
Freitag, 31. August Hallwilersee - Abendfahrt See Britgitte Hirsbrunner
Samstag - Sonntag, 8. - 9. September Insel Lützelau See Oli Sennhauser
Freitag, 14. September Hallwilersee - Abendfahrt See Britgitte Hirsbrunner
Samstag - Sonntag, 15. - 23. September Moldau (CZ) Ausgebucht! I Daniel Held
Freitag - Sonntag, 21. - 23. September Greyerzersee See Daniel Näf
Freitag, 28. September Hallwilersee - Abendfahrt See Britgitte Hirsbrunner
Sonntag, 30. September Werdenberger Binnenkanal I Oli Sennhauser
Samstag - Samstag, 6. - 13. Oktober Indianer Woche Allier (F) I Peter Weber
Samstag - Sonntag, 6. - 14. Oktober Ticino & Po (I) I Christoph Eisenhut
Sonntag, 7. Oktober Schiffenensee See Stefan Billing
Samstag, 27. Oktober Nachtfahrt Lorze - Reuss Abgesagt I Peter Erb
Samstag, 27. Oktober Moder (D) Abgesagt 0 Stefan Schwermer
Samstag, 3. November Terminhöck Daniel Meier
Sonntag, 4. November Frühstücksfahrt I Armin Gauch
Sonntag, 11. November Herbstfahrt 0 Paul Luginbühl
Sonntag, 2. Dezember Chlausfahrt I Aschi Kurt
Sonntag, 23. Dezember Sonnwendfahrt See Daniel Näf
Donnerstag - Dienstag, 27. Dezember - 1. Januar Winterfahrt Ticino Inferiore I Christoph Eisenhut

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2017

Datum Anlass WW Organisation
Sonntag, 8. Januar Eskimo Reussfahrt I Werner Fasel KCT, kein IGOC Anlass
Samstag, 21. Januar Hauptversammlung und Filmabend, Roggwil Ruedi Eisenhut
Samstag - Sonntag, 11. - 12. Februar Winterfahrt Dany Näf
Samstag - Sonntag, 11. - 12. März Trappernight Paul Luginbühl
Samstag / Sonntag im April oder Mai Birs (Laufen - Basel) I-II Christoph Eisenhut
Freitag - Montag, 14. - 17. April Ostern Rheinauen Paul Luginbühl
Donnerstag - Montag, 27. April - 1. Mai L'Ain Peter Weber
Samstag - Sonntag, 29. - 30. April Kanutestival Bielersee kein IGOC Anlass
Samstag, 6. Mai Mondscheinfahrt Thur - Rhein I Ueli Fiechter
Samstag - Sonntag, 6. - 7. Mai Arve (F) Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 12. - 14. Mai Kanu Testival See kein IGOC Anlass
Donnerstag - Sonntag, 25. - 28. Mai Erste Hilfe Outdoor - Kurs – Abgesagt Daniel Näf
Donnerstag - Sonntag, 25. - 28. Mai Regen (D) Paul Luginbühl
Samstag - Sonntag, 3. - 4. Juni Kanu Worldcup Mutota SKV, kein IGOC Anlass
Samstag - Montag, 3. - 5. Juni Pfingsten auf dem Vierwaldstättersee See Paul Luginbühl
Samstag - Sonntag 10. - 11. Juni Kanu – Auffrischungskurs, untere Thur – Ausgebucht! I Christoph Eisenhut
Samstag - Sonntag, 17. - 18. Juni Moesa – Wochenende (neu Camping in Claro!) I-II Christoph Eisenhut
Freitag - Sonntag, 23. - 25. Juni Holzkanadiertreffen Norddeutschland kein IGOC Anlass
Sonntag, 25. Juni Mitsommer - Aarefahrt I Stefan Billing
Sonntag, 2. Juli Alte Aare I Oli Sennhauser
Samstag - Sonntag, 15. - 23. Juli Soca (SLO) I-III Christoph Eisenhut
Sonntag, 30. Juli "Spörälä" Kehrwasserfahren Kiesen - Bern Paul Luginbühl
Sonntag - Sonntag, 30. Juli - 6. August Rhonefahrt (Genf – Lyon) I Arturo Ricci / Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 11. - 13. August Alpenrhein Chur - Bodensee I Oli Sennhauser
Freitag - Sonntag, 18. - 20. August Rheinauen I Werner Heers
Sonntag, 20. August Pfnüselküstenfahrt I (Tiefenbrunnen - Horgen) See Christoph Eisenhut
Sonntag, 27. August Pfnüselküstenfahrt II (Horgen - Pfäffikon SZ) See Christoph Eisenhut
Freitag - Sonntag, 22. - 24. September Greyerzersee See Dany Näf
Samstag - Samstag, 30. September - 7. Oktober Allier (F) Peter Weber
Samstag - Samstag, 7. - 14. Oktober Ticino Inferiore Christoph Eisenhut
Samstag, 28. Oktober Nachtfahrt Lorze / Reuss Peter Erb
Samstag, 4. November Terminhöck Daniel Meier
Sonntag, 5. November Frühstücksfahrt Reuss Armin Gauch
Sonntag, 26. November Eisfahrt Bodensee Kanu Ring (Konstanz - Iznang) Christoph Eisenhut
Sonntag, 3. Dezember Chlausfahrt Aschi Kurt
Sonntag, 17. Dezember Sonnwendfahrt Dany Näf

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2016

Datum Anlass WW Organisation
Sonntag, 3. Januar Eskimofahrt I-II Kanu Club Tegelbach, kein IGOC Anlass
Samstag - Sonntag, 16. - 17. Januar Winterfahrt I-II Daniel Näf
Samstag, 13. Februar Hauptversammlung und Film- und Diaabend Ruedi Eisenhut
Freitag - Sonntag, 18. - 20. März Doubs – findet nicht statt! I-II Pablo Hernando
Donnerstag – Montag, 24. - 28. März L'Ain I Peter Weber
Freitag – Montag, 25. - 28. März L'Ain II (unterer) I Paul Luginbühl
Sonntag, 10. April Birs I (Quelle - Soyhières) II-III Christoph Eisenhut
Samstag, 16. April Mondscheinfahrt Thur - Rhein I-II Ueli Fiechter
Sonntag, 17. April Birs II (Soyhières - Rheinmündung) I-II Christoph Eisenhut
Samstag, 23. April Safety - Tag I I Peter Erb
Samstag - Sonntag, 23. - 24. April Kanubauertreffen Walensee See Paul Luginbühl
Freitag - Sonntag, 29. April – 1. Mai Toce (I) I-II Oli Sennhauser
Freitag - Montag, 29. April – 9. Mai Tarn I-II Peter Weber
Donnerstag - Sonntag, 5. - 8. Mai Rheinauen I Paul Luginbühl
Sonntag - Sonntag, 8. - 15. Mai Soca (SLO) I-IV Christoph Eisenhut
Freitag - Montag, 13. - 16. Mai Ognon I-II Peter Weber
Samstag, 21. Mai Rhy - Fäscht in Balzers Christoph Eisenhut, kein IGOC Anlass
Samstag - Sonntag, 28. - 29. Mai Loue I-II Ruedi Eisenhut
Samstag - Sonntag, 4. - 5. Juni Moesa I-III Pablo und Leo Eisenhut
Sonntag, 12. Juni Schiffenensee See Paul Luginbühl
Freitag - Sonntag, 24. - 26. Juni AWA - Tour I-II Peter Weber
Sonntag, 10. Juli Alte Aare I-II Paul Luginbühl
Sonntag, 17. Juli Safety - Tag II I Peter Erb
Sonntag, 24. Juli Aare - Fahrt I-II Stefan Billing
Sonntag - Montag, 14. - 22. August Rheinauen II I-II Wisi Reichmut
Sonntag, 28. August Goldküstenfahrt I (Jona - Meilen) See Christoph Eisenhut
Sonntag, 4. September Goldküstenfahrt II (Meilen - Zürich) See Christoph Eisenhut
Samstag - Samstag, 17. September bis 1. Oktober Indianerfahrt Moldau I-II Daniel Meier
Freitag - Sonntag, 23. - 25. September Greyerzersee See Daniel Näf
Samstag - Samstag, 8. - 15. Oktober Ticino (Malpensa - Pavia) I-II Christoph Eisenhut
Samstag, 15. Oktober Nachtfahrt Reuss I-II Peter Erb
Samstag, 5. November Terminhöck Daniel Meier
Sonntag, 6. November Frühstücksfahrt I-II Armin Gauch
Sonntag, 4. Dezember Chlausfahrt I-II Aschi Kurt
Sonntag, 18. Dezember Sonnwendfahrt See Daniel Näf

IG Open-Canoe Jahresprogramm 2015

Datum Anlass WW Organisation
Sonntag, 4. Januar Eskimofahrt Reuss (Bremgarten - Mellingen) II+ Kanu Club Tegelbach, kein IGOC Anlass
Samstag, 17. Januar Eskimotiertraining im Hallenbad Oberuzwil Hallenbad Markus Ender
Samstag - Sonntag, 31. Januar - 1. Februar Winter - Tour (Reuss-Aare) II+ Daniel Näf
Samstag, 7. Februar Hauptversammlung und Film- und Diaabend Ruedi Eisenhut
Sonntag, 22. Februar Schneeschuhsonntag -I (Schnee) Christoph Eisenhut
Samstag, 21. März Eskimotiertraining im Hallenbad Oberuzwil Hallenbad Markus Ender
Freitag - Sonntag, 20. - 22. März Doubs II-III Pablo Hernando
Mittwoch - Montag, 1. - 6. April Open Canoe Festival (F) I-II+ Daniel Näf
Donnerstag - Montag, 2. - 6. April Ognon I-II Peter Weber
Freitag - Sonntag, 10. - 12. April Gemütliche Tage auf der Loue (F) I-II Ruedi Eisenhut
Sonntag, 19. April Narzissenfahrt obere Thur, ab Schwarzenbacher Brücke II-III Kanuclub Wil, kein IGOC Anlass
Samstag, 25. April Mondscheinfahrt Thur I-I+ Ueli Fiechter
Freitag, 1. Mai Walensee See Christoph Eisenhut
Samstag, 9. Mai Schlapphut-Tour auf der alten Elz (D) I Angela Zilessen GOC, kein IGOC Anlass
Freitag - Montag, 22. - 25. Mai L'Ain I-II Peter Weber
Sonntag, 31. Mai Muota III Ueli Fiechter
Samstag - Sonntag, 6. - 14. Juni Soça-Woche (SLO) I-IV+ Christoph Eisenhut
Freitag - Sonntag, 26. - 28. Juni AWAtour I-II Peter Weber
Samstag - Sonntag, 4. - 5. Juli Moesa-Weekend III-IV Ueli Fiechter
Sonntag, 2. August Sicherheitstag IG-OC Reuss II+ Christoph Eisenhut
Sonntag - Sonntag, 16. - 23. August Rheinauen I-II Wisi Reichmuth
Freitag - Sonntag, 4. - 6. September Stadtfest Uster, Schifflibach durch die IGOC I-II Daniel Näf
Samstag - Samstag, 5. - 12.  September Allier I I-II Peter Weber
Freitag - Sonntag, 18. - 20. September Lac de la Gruyere See Daniel Näf
Sonntag, 27. September Vorderrhein III Ueli Fiechter
Samstag - Samstag, 26. September - 3. Oktober Allier II I-II Markus Ender
Samstag - Samstag, 26. September - 3. Oktober Riverhopping Südbayern I-II (III) Peter Erb
Samstag - Samstag, 3. - 10. Oktober Allier III I-II Christoph Eisenhut
Samstag, 24. Oktober Nachtfahrt Reuss I-II Peter Erb
Samstag, 7. November Terminhöck und Reussfahrt II+ Dani Meier
Sonntag, 8. November Frühstücksfahrt I-(II+) Armin Gauch
Sonntag, 6. Dezember Chlausfahrt I-II Aschi Kurt
Sonntag, 20. Dezember Sonnwendfahrt Greifensee See Dany Näf

Kanutour Glatt

Die Glatt (Kanton Zürich) soll fahrbar sein. Sie liegt mehr oder weniger direkt vor meiner Haustüre und fliesst aus dem Greifensee. Also will man Sie erkunden…

Vom See her darf Sie nicht befahren werden, da Naturschutzgebiet:

Naturschutzgebiet Glatt

Also fahren wir Sie ab der Hauptstrasse von Schwerzenbach nach Fällanden. Pegel heute Glatt bei Dübendorf: 2.3 m3. Weniger wird knapp…

Da die Glatt ein Industriebach ist, hat es zahlreiche Wehre, welche ich im März bereits ausgekundschaftet habe. Einige davon kann man befahren:

Bei uns war heute der Schieber unten: Also war umtragen angesagt.
Mittig fahrbar. Rechts hat es am Ende einen Blocker. Bei uns war heute alles voll Holz!!!
Habe ich verpasst... :-)
Easy!
Mit etwas Schuss befahren. Rücklauf könnte unbequem werden...

Andere besser nicht:

Hier haben wir getreidelt.
Mit Schuss wärs wohl gegangen. Wir sind beim Pegelhäuschen raus. Wehe der Rücklauf erwischt dich!!!
Gefährlichstes Kastenwehr auf der ganzen Strecke. Tödlich! Kurz vor dem Leutschenbach. Etwas hinterhältig, da es plötzlich auftaucht nach langer Strecke ruhiger Fahrt.

Wir haben gesehen: Einen Biber, 3 junge Füchse, zahlreiche Stockenten mit Jungen, junge Blesshühner, viele Schwalben, Bachstelzen, viele grosse Fische, Milane, einen Storch und einen Graureiher.

Fazit: Sonntagsausflug. Frische Luft, oft lärmig und Geruch von Abwasser in der Nase. Mässig prickelnd. Lohnt sich nicht wirklich…

Links und Literatur:

3 Gedanken zu „Kanutour Glatt“

  1. Das Befahren der Glatt ist nicht auf der ganzen Strecke erlaubt!! Man beachte den GIS-Browser der Kantons.

    Ich als Revierpächter werde alle Kanufahrer die ich erwischte in meinem Revier verzeigen!! Ausnahmslos!!

    Auch in Wallisellen hat es ein Naturschutz Gebiet welches beachtet werden muss, wie in meinem Revier.

    Viel Spass denen die sich an die Regeln halten. Die anderen lernen Mich kennen. Mfg Revier 204 in Dübendorf.

  2. Schrecklich!

    Bin ich froh wenn ich wieder weg bin aus der Schweiz. Zu eng, zu streng, zu teuer. Protestantische Kleingeistigkeit und Missgunst überall. Falsche Freiheit kann man sich mit Franken kaufen. Viel Spass noch dabei!

Kanadier-Tour auf die Seez 2019

Bei Temperaturen knapp über Null Grad und trübem Wetter mit leichtem Nieselregen haben Damian und ich uns auf den Weg gemacht.

Damian ist startbereit...

Einstieg wieder bei der Notschlachterei in Mels.

Einstieg in Mels bei der Notschlacherei

Ausstieg bei der Seez-Mündung in den Walensee. Wir sind nicht, wie geplant, über den See bis Mols gepaddelt, da uns ein heftiger Wind entgegen blies.

Alles in allem eine trübe Sache. Erschwerend hinzu kam, dass der Wasserstand bei einem Pegel von 1.9 - 2.0 m3 definitiv im oberen Drittel zu niedrig ist.

Pegel Seez 2019-04-14

So macht es nicht allzu viel Spass!

So ab etwa der Hälfte kam dann durch den Cholschlagerbach mehr Wasser in die Seez und nach dem Saxbach war es in Ordnung. In den renaturierten Gebieten hatten wir ebenfalls weniger Probleme als in den kanalisierten Abschnitten weil hier das Wasser gleichmässig flach ist.

Holzbuhne im renaturierten Teil.

Auf jeden Fall waren wir draussen an der frischen Luft. Nach 8 Tagen eingesperrt sein, hat es richtig gut getan…

Urner Reuss - alles Lüge

Alles Lüge, die Urner Reuss kann man problemlos auch bei 14 - 20 m3 paddeln.

1 Gedanken zu „Urner Reuss - alles Lüge“

  1. Letzten Sonntag haben sie kein Wasser abgelassen. Wir hatten zwischen 12 und 13 m³. Das war seeehr knapp!

    pegel

    Dafür hat ThomasS einen super Parkplatz und Ausstieg entdeckt! Viel besser als den alten, den wir bisher immer genommen haben.

Mülbach - Werdenberger Binnenkanal

Heute bin ich gepaddelt, was ich im Sommer ausgekundschaftet habe: Den Trübbacher Mülbach und weiter den Werdenberger Binnenkanal [4].

Obwohl ich bei einem Pegel von 3.0 m³ Angst hatte, dass zu wenig Wasser vorhanden wäre, hat es doch gereicht:

Bei viel mehr Wasser könnte es etwas knapp werden:

Eine wunderbare Stimmung am Morgen früh:

Leider war es nicht immer so lieblich:

Ein paar Bäume waren manchmal im Weg. Wenn jeder eine Säge mit dabei hat, ist der Bach bald von oben bis unten ohne auszusteigen fahrbar.

Das Schilf sieht schlimmer aus, als es ist:

Aber am Ende lauert ein Wehr. Den 50 cm Sprung habe ich unterlassen und links umtragen. Ich hätte besser noch 50 m weiter getragen, denn anschliessend hingen die Äste doch sehr tief…

Nach dem Panzergraben die Schlüsselstelle: Ein scharfes S gefolgt von einem Abfall. Wendiger Biber hat das aber problemlos gemeistert:

Der anschliessende Kanal war gemütlich und unterhaltsam und nicht so langweilig, wie man denken könnte:

Und endlich die Renaturierung bei der ARA Buchs - Ochsensand [1] [2] [3].

Wunderschön gelungen. Leider mit knapp 2 km viel zu kurz:

Bei recht niedrigem Wasseestand war alles fahrbar. Daher wahrscheinlich immer fahrbar.

Man sollte noch etwas holzen.

Karte hier.

4 Gedanken zu „Mülbach - Werdenberger Binnenkanal“

  1. Dein Beitrag inspirierte mich.. ich hielt es für unmöglich in Trübbach zu starten. Hatte Angst es würde viel zu wenig Wasser haben im Bach. Nun gestern fuhr ich die Streck ab Trübbach Schiesstand bis Golfplatz Gams mit meinem Bruder. Wir waren beide mit SUPs unterwegs. Der Star war super, der Bach relativ schmal, so ca 3-4 Meter. Der Bach zieht sehr angenehm und durch die vielen Kurven muss man echt arbeiten was uns sehr gefiel. Nur leider hat es dermassen viele Hindernisse welche nicht befahren werden können. Bereits nach etwa 200m mussten wir die SUPs über Baustämme tragen. Leider wiederholte sich dies alle paar Meter was die Strecke leider nicht sehr lohnenswert macht. Zudem ist der Bach mittlerweile doch sehr eingewachsen. Oft mussten wir auf dem Bauch unter stammen, Ästen und Büschen durch. Mit einem Kanu oder Kajak unmöglich oder mit sehr viel Ärger verbunden. Sehr schade um diese Strecke, landschaftlich und vom fahren her viel spannender als der übrige Teil des Binnenkanals. Ich würde die Strecke ab Panzergraben empfehlen. Sind zwar auch so noch Hindernisse vorhanden, jedoch im erträglichen Ausmass. Panzergraben selber kann befahren werden, mit SUP jedoch nur für geübte. Stelle ist etwa 30 Meter lang und kann gut umgangen werden. Etwas später nach einem grossen Garten, kommt noch ein Absatz welcher dank genügend Wasser einfach zu fahren war. Danach kommt nochmals eine spannende Stelle welche wir zum üben nutzten. Sind auch wieder etwa 30 Meter welche relativ Wild sind. Mit SUP auch sehr sportlich. Danach gehts wieder gemütlich weiter. Die Finne der SUP haben wir weggelassen da wir sonst auch bei Wasser von 7.0 m3 bei Salez oft hängen geblieben wären. Die Wildwasserstellen wären ebenfalls nicht möglich gewesen. Wir empfehlen die Tour bei Buchs Fussballplatz am Binnenkanal zu starten, ab da hat es bestimmt genügend Wasser und der Renaturierte Teil ab Verbrennung Buchs lohnt sich sehr. Leider ist danach "nur" noch gerade aus.

    Vielen Dank für deinen Beitrag, die Strecke hätte potenzial!!!!

  2. Naja, so bis Beindicke kriege ich noch mit ner Handsäge durch... Und wirklich grosse Brocken hat es nur etwa 5. Das schlimmste ist ja das Gebüsch und da reicht ne Machete und eine Gartenschere. Schau sonst mal noch unsere anderen Touren auf der IGOC Website an: Alte Aare oder Elsass, etc.

Kanu-Tuning

CorroFilm - Korrosionsschutz-Spray

Speziell zum Schutz von Faltbootgerüsten aus Aluminium, insbesondere bei Salzwassereinsatz.

Ergibt eine transparente, harte, wachsartige, dünne Schutzschicht.

Out-Trade GmbH, Nicolaus-Otto-Strasse 34, D - 89079 Ulm, www.corrofilm.com

Erfahrungen: Gestänge war anschliessend leicht klebrig. Gibt weniger vom Alu verschmutzte Finger. Gestänge liess sich anschliessend immer noch anstandslos montieren und demontieren. Ob es was gegen Salzwasser geholfen hat, kann ich nicht beurteilen. Paddel hätte ich besser nicht eingesprüht. Diese liessen sich anschliessend fast nicht mehr zerlegen (verklebt und nicht kaltverschweisst) und mussten mit Aceton gereinigt werden.


PVC Schlauch für Süllrand

Christoph hat mir verdankenswerter Weise 10 m PVC Schlauch für den Süllrand besorgt, weil dieser teilweise schon fast durchgescheuert ist!

TUBCLAIR AL (EU) No 10/2011 von Tricoflex Erfahrungen: Eigentlich recht gut beim Fahren des Bootes. Schlauch kann im Bug und Heck unter Klett festgeklemmt werden. Bei normaler Belastung keine Probleme. Bei Rettungsübungen oder Transport kann Schlauch verrutschen. Wie oft der Schlauch erneuert werden muss bleib noch abzuklären.


PVC - Kleber für Ally

Gute Erfahrungen habe ich mit dem PVC-Kleber Syntic Total von Renia (online bei Westfalia) gemacht. Habe sowohl die Kielverstärkung als auch die Laschen für die Spritzdecke und 4 D-Ringe damit angeklebt. Hat bis jetzt ziemlich gut gehalten. Kielverstärkung muss ich wohl diesen Winter etwas nachkleben.

Vorgehen: Mit Schleifpapier beide Seiten aufrauen. Mit Aceton (vom Baumarkt) gut reinigen. Leim auftragen. 5 min antrocknen lassen. Werkteile zusammenbringen und mit Roller zusammenpressen, dabei mit Haarföhn wärmen. 24 h ruhen lassen, ggf. in dieser Zeit noch mit Klammern anpressen.


Paddelgriff

Bei meinem Gumotex Kanupaddel ist die Griffumhüllung (Wärmeisolation und Grip) durch das intensive brauchen zuerst länger geworden (ich musste laufen unten und oben Stücke abschneiden), dann hat sie sich angefangen zu verdrehen bis sie sich begonnen hat zu lösen und endlich gerissen ist. Also habe ich sie gänzlich abgeschnitten und durch eine neue Griffumhüllung ersetzt. Man hat mir geraten im Starkstrom-Elektrofachgeschäft einen Schrumpfschlauch zu besorgen. Ich bin dann auch fündig geworden und man hat mir den MDT-A 50/18 TE-1000-4658-6 vom 3M empfohlen (Preis ca. CHF 30.-/m). Mit dem Heissluftföhn habe ich ihn dann entsprechend von innen nach aussen angeschrumpft. Der Schlauch ist so dick/zäh, dass ich das Paddel anschliessend nicht mehr auseinander nehmen konnte, also musst ich die Löcher für die Schnapp-Verriegelung noch durchbohren. Im Nachhinein hätte ich wohl besser ein neues Paddel (EUR 43.90) von Gumotex gekauft.


Eckla Foldy Bootswagen

Ich habe einen Eckla Foldy Bootswagen und bin eigentlich recht zufrieden damit. Die Luftschlauch-Räder habe ich durch Vollgummi-Räder aus dem Baumarkt ersetzt. Die Achse hat sich verbogen und ist durch eine Vollaluminium-Achse ersetzt worden (danke Christoph!).

Die eine oder andere Schraube ist schon verloren gegangen und musste ersetzt werden.

Beim letzten Ausflug ist die Schraube für den Ständer wieder einmal verloren gegangen und musste ersetzt werden. Ich habe mir M6 Schrauben mit einer Länge von 30 mm (25 mm wäre wohl besser) besorgt und sie mit einer Sicherungsmutter versehen. M6 scheint wohl bei Eckla das richtige Schraubenmass zu sein… Und: Es war die andere Schraube (Original), die diesmal verlustig ging. Also nicht mein Ersatz!


Ally Gestänge

Beim Ally Gestänge gibt es 8 Schrauben (je 4 im Bug und Heck) wo die ganz Last und Verspannung der Spanten und des Süllrandes drauf lastet. Im Reparaturset ist kein Ersatz dafür vorgesehen, diese Schrauben im Notfall ersetzten zu können. Bei der letzten Tour hat sich die eine Mutter davon gelöst und ist auf den Boden gefallen. Zum Glück habe ich es gesehen und konnte sie sofort wieder festschrauben.

Das hat aber dazu geführt, dass ich mir Gedanken dazu gemacht habe. Ich bin in den Baumarkt und habe mir ein paar Ersatzteile gekauft.

Schrauben: M5 20 mm (Süllrand), M5 25 mm (3 Spanten) und M5 30 mm (zur Sicherheit) sowie dazu passende Unterlagsscheiben und Sicherheitsmuttern:

Sie Abstandshalter-Röhrchen für die 3 Spanten muss ich mir wohl später noch irgendwie mal basteln… Ich denke aber, dass die nicht so Sicherheitskritisch sind wir die Schrauben.


PVC-Kleber für Triton Ladoga Advanced

Mein PVC-Kleber für den Triton Ladoga Advanced klappert beim Schütteln. Wahrscheinlich ist er eingetrocknet. Ich versuche es jetzt erst mal mit dem Kleber vom Ally, dem Syntic Total von Renia.