Die heftigen Regenfälle Ende Dezember verursachten einen sehr hohen Pegel auf dem Ill (z. B. Station Kogenheim (Ill)). Wir haben die Felder rund um Alsace Canoës noch nie so überflutet gesehen!

Daher sind wir auf die deutsche Seite ausgewichen, wo die Pegel regulierter sind:
- Alte Eltz von Riegel am Kaiserstuhl bis Kenzingen.
- Mühlbach/Grienwasser von Sasbach bis zum Skulpturenpfad (Pegel Sasbach im Mühlbach: 0.6 m).

Der Pegel fing dann allmählich wieder an zu sinken. Somit sind wir wieder auf der französischen Seite gefahren:
- Ill/Bennwasser von Maison Rouge über Illhäusern bis Alsace Canoës (zwei mal)
- Unterriedgraben/Renniger Scheigraben/Ill von Alsace Canoës bis Ebersmünster
- Schiffwasser/Dreiwasser/Ill von Sélestat bis Ebersmünster

Die Details sind wie üblich auf meiner Kanukarte festgehalten…
Die Ill und ihre
Flussarme
Als Hauptzufluss des
Rheins in unserer Region fliesst die Ill auf 220 km Strecke durch die
elsässische Ebene - von ihrer Quelle in Winkel im elsässischen Jura bis ins flussabwärts von Strassburg gelegene Offendorf, wo sie in den Rhein mündet. Die Ill durchquert die drei wichtigsten Städte des Elsass - Mulhouse, Colmar und Strassburg - und wird von den
Wasserläufen aus den Vogesen (dazu gehören die Thur, die Lauch, die
Fecht und ihr Zufluss, die Weiss, der Giessen und sein Zufluss die
Liepvrette, auch Leberbach genannt, und schliesslich die Bruche bzw.
Breusch) sowie einigen Grundwasserflüssen aus dem Ried gespeist.
Aufgrund des starken
Hochwasseraufkommens im Herbst und während der Schneeschmelze wurde
die Ill von Mulhouse bis Colmar kanalisiert. Nördlich der Stadt, wo der Fluss auf seine Hochwasserbetten Ostheim/Maison Rouge und
Illhäusern trifft, kann die Ill wieder in einem ursprünglicheren,
gewundenen Zustand bewundert werden. Ihr Weg führt sie weiter durch das regionale Naturschutzgebiet Illwald bei Sélestat und schliesslich durch das Grand Ried. Vom Hauptlauf der Ill spalten sich hier mehrere, verschieden grosse Nebenarme ab (Brennwasser,
Schiffwasser, Bornen, “Petite Ill”), deren landschaftliche
Vielfalt mit ihrer bemerkenswerten Flora und Fauna und ihrem
einzigartigen Kulturerbe alle Kanusportler begeistert.
Das Befahren der Glatt ist nicht auf der ganzen Strecke erlaubt!! Man beachte den GIS-Browser der Kantons.
Ich als Revierpächter werde alle Kanufahrer die ich erwischte in meinem Revier verzeigen!! Ausnahmslos!!
Auch in Wallisellen hat es ein Naturschutz Gebiet welches beachtet werden muss, wie in meinem Revier.
Viel Spass denen die sich an die Regeln halten. Die anderen lernen Mich kennen. Mfg Revier 204 in Dübendorf.
Warum nur so viel Neid, Hass und Missgunst?
Schutzanordnungen Natur und Landschaft: https://maps.zh.ch?topic=FnsSchutzanordnungenZH&scale=10000&x=2689721.56&y=1249416.37&srid=2056&offlayers=schutztyp-landschaftsschutzgebiete%2Cschutztyp-naturschutzgebiete%2Czonen-nach-schutzkategorien%2Caltrechtliche-schutzverordnungen-a%2Caltrechtliche-schutzverordnungen-b%2Cbezirksgrenzen%2Cgemeindegrenzen%2Czonen-schutzverordnungen-raster
Schutz von Natur- und Landschaftsschutzgebieten mit überkommunaler Bedeutung in der Gemeinde Dübendorf: https://maps.zh.ch/system/docs/aln_fns/svo_zh/SVO_Duebendorf.pdf
Schrecklich!
Bin ich froh wenn ich wieder weg bin aus der Schweiz. Zu eng, zu streng, zu teuer. Protestantische Kleingeistigkeit und Missgunst überall. Falsche Freiheit kann man sich mit Franken kaufen. Viel Spass noch dabei!